Zorc beklagt ungleiches Rennen: „Bayern kann sich zehn Gnabrys mehr leisten als wir“

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Der FC Bayern dominiert die Fußball Bundesliga seit knapp einem Jahrzehnt nach Belieben und steht kurz vor dem Gewinn seiner zehnten Meisterschaft in Folge zu. Für BVB-Sportchef Michael Zorc hängt der sportliche Erfolg der Bayern sehr eng mit der finanziellen Schlagkraft zusammen.



Im Gespräch mit der „WAZ“ hat sich Zorc über die Dominanz der Bayern in der Bundesliga geäußert. Der 59-Jährige führt diese vor allem darauf zurück, dass der Rekordmeister in der Lage ist Top-Stars zu verpflichten und diese entsprechend zu bezahlen.

Laut Zorc ist der finanzielle Unterschied zwischen den beiden Klubs schlichtweg zu groß: „Das ist ein ungleiches Rennen. Wir haben im letzten Geschäftsjahr 285 Millionen Euro weniger Umsatz gemacht als der FC Bayern. Dieser Unterschied führt dazu, dass sich die Bayern, was die Gehälter angeht, circa zehn Gnabrys mehr leisten können als wir.“

„Wir werden fast immer Zweiter“

Aus Sicht des scheidenden Sportchefs wird sich an dieser Ausgangslage in absehbarer Zeit nichts verändern: „Wir werden fast immer Zweiter – und es ist vielen Leuten nicht gut genug. Wenn sie nicht ganz grobe Fehler machen, ist das Ergebnis auf Strecke eben relativ klar. Und ich befürchte, das wird sich auch in den nächsten Jahren nicht ändern.“

Kahn wiederspricht Zorc & Co.

In München will man von diesem Ungleichgewicht nichts wissen. Bayern-Klubchef Oliver Kahn hat diesbezüglich eine deutlich andere Meinung: „Ich würde widersprechen, dass es ausschließlich mit finanziellen Gründen zu tun hat. Wir hatten in den letzten zehn erfolgreichen Jahren eine Ansammlung von ganz außergewöhnlichen Spielern beim FC Bayern, von ganz besonderen Persönlichkeiten, die den Unterschied ausmachen“, erklärte dieser vor kurzem gegenüber der „Sport BILD“.

Zudem verwies der 52-Jährige auf die Tatsache, dass die Bayern im europäischen Vergleich nicht in der Lage sind gegen investorengeführte Vereine finanziell mitzuhalten, dennoch würde man regelmäßig sportliche Erfolge einfahren: „Wir stehen im Fünf-Jahres-Ranking der UEFA momentan auf Platz 1. Wir haben in den letzten Jahren verglichen mit anderen europäischen Topklubs immer überperformt, was die sportlichen Erfolge im Vergleich zu den finanziellen Voraussetzungen betrifft.“

Teile diesen Artikel