Medien: Der FC Barcelona beschäftigt sich mit Marc Roca

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Marc Roca gilt schon seit geraumer Zeit als Verkaufskandidat beim FC Bayern. Zuletzt machten Meldungen die Runde, wonach der Spanier den FCB im Sommer verlassen darf, sollte man ein attraktives Angebot erhalten. Aktuellen Berichten zufolge beschäftigt sich der FC Barcelona mit dem Mittelfeldspieler.



Im Herbst 2020 wechselte Roca für knapp neun Millionen Euro von Espanyol Barcelona zum FC Bayern. Der 25-Jährige wurde damals als großes Mittelfeld-Talent gefeiert und mit Ex-FCB-Profi Xabi Alonso verglichen. Knapp zwei Jahre später ist von der Anfangseuphorie wenig übriggeblieben. Roca spielt beim Rekordmeister keine tragende Rolle und muss sich mit einer Reservistenrolle zufriedengeben. In der laufenden Saison hat der Spanier 13 Spiele für die Bayern bestritten und stand dabei gerade einmal 455 Minuten auf dem Platz.

Xavi möchte Roca als Busquets-Nachfolger

Im Winter machten bereits Meldungen die Runde, wonach Roca die Bayern verlassen könnte. Eine Leihe zu Betis Sevilla und der AS Roma stand im Raum. Am Ende kam es jedoch zu keinem Transfer. Aktuelle Berichten zufolge könnte es im Sommer jedoch zu einer Spanier-Rückkehr von Roca kommen.

Wie Laia Tudel vom katalanischen TV-Sender „TV3“ berichtet, beschäftigt sich der FC Barcelona mit dem Mittelfeldspieler. Demnach sieht Barça-Coach Xavi in Roca einen idealen Nachfolger für Altstar Sergio Busquets. Demnach gab es bereits im Dezember des vergangenen Jahres einen ersten Kontakt zwischen Xavi und dem Spieler. Dem Vernehmen nach sind die Katalanen bereit zehn Millionen Euro für den Mittelfeldspieler zu bezahlen. Roca ist vertraglich noch bis 2025 an die Bayern gebunden und hat einen aktuellen Marktwert von sieben Millionen Euro.

Der ehemalige U21-Europameister genießt in seiner Heimat, vor allem in Barcelona, einen deutlich besseren Ruf als in Deutschland. Klar ist: Sollte die Bayern solch ein Angebot erhalten, wird man Roca sicherlich keine Steine in den Weg legen. Zumal man mit Ryan Gravenberch und Konrad Laimer bereits zwei neue Mittelfeldspieler an der Angel hat.

Teile diesen Artikel