FC Bayern News

Ansage von Kahn an die FCB-Stars: „Wir sind gut beraten, nicht gleich wieder zu übertreiben“

Oliver Kahn
Foto: Getty Images

Nach dem 2:0-Erfolg gegen den FC Barcelona ist wieder etwas mehr Ruhe beim FC Bayern eingekehrt. Während die Münchner in der Champions League voll auf Kurs sind, möchte man nun auch in der Bundesliga wieder zurück in die Erfolgsspur. Klubchef Oliver Kahn nahm die FCB-Stars vor dem Gastspiel am kommenden Wochenende beim FC Augsburg in die Pflicht.



Viel Zeit zum Jubeln haben die Bayern nicht, nach dem wichtigen CL-Triumph gegen den FC Barcelona. Julian Nagelsmann und sein Team müssen am Samstag (15:30 Uhr, live bei Sky) auswärts beim FC Augsburg ran. Nach zuletzt drei Unentschieden in Folge und Rang 3 in der Bundesliga, stehen die Bayern unter Zugzwang. Manuel Neuer & Co. wollen sich mit einem Sieg in die Länderspielpause verabschieden.

Die Verantwortlichen beim deutschen Rekordmeister erwarten eine deutliche Leistungssteigerung. Wie die „BILD“ berichtet, hat Bayern-Boss Oliver Kahn den FCB-Stars vor dem Augsburg-Spiel eine „Klartext-Ansage“ in der Kabine gemacht: „Wir sind gut beraten, nicht gleich wieder zu übertreiben, in Euphorie zu verfallen. Man hat gesehen, welchen Fußball wir phasenweise spielen können. Trotzdem gibt es noch Phasen, in denen wir besser spielen können. Ich habe es zur Mannschaft gesagt: Besonders viel wert ist der Sieg, wenn wir jetzt nachziehen. Und nachziehen heißt, in Augsburg zu gewinnen“, wird der 53-Jährige von dem Blatt zitiert.

„Da müssen wir jetzt auch mal erfolgreich sein“

Nach dem furiosen Saisonstart, zeigte die Formkurve in der Bundesliga zuletzt deutlich nach unten. Auch Bayern-Kapitän Neuer machte unmittelbar nach dem CL-Spiel gegen Barcelona deutlich, dass man nun den vollen Fokus auf Augsburg legen muss: „Es ist schwierig für uns, wenn wir Mannschaften haben, die hinten kompakt stehen, die wirklich bis aufs Letzte verteidigen. Da müssen wir jetzt auch mal erfolgreich sein. Da wartet mit dem FC Augsburg wieder eine Mannschaft auf uns, die natürlich nicht so einfach ist, aber wir werden unsere Lösungen schon finden.“

Den letzten Dreier in der Liga gab es vor mehr als drei Wochen, als man Bochum mit 7:0 deklassiert hat. Immerhin: Der Rückstand auf Tabellenführer Union Berlin beträgt nur zwei Punkte. Mit etwas Schützenhilfe von Hoffenheim und Wolfsburg könnten die Münchner sich mit einem Sieg im Bayern-Derby gegen den FCA bereits am kommenden Wochenende bereits wieder die Pole Position schnappen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
24 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Genau richtig. Augsburg wird schwer genug. Die stellen sich hinten rein wie Gladbach.

Eine sehr gute und wohltuend sachliche Aussage von Oliver Kahn.

Ich denke man muss aufpassen in dieser frühen Saisonphase nicht zu sehr in Extreme zu verfallen:
Die ersten tollen Siege sollte man nicht überbewerten, man hat ja inzwischen gesehen wie schnell sich die Gegner danach auf den neuen Sturm ohne echte 9 einstellen konnten. Auf der anderen Seite sollte man die letzten vielleicht nicht ganz so guten Spiele aber auch nicht überbewerten.

Jedem die Dinge sachlich beurteilendem Fan war von vornherein klar, dass Mane kein Lewandowski ist. Von daher verstehe ich auch die scharfe Kritik jetzt an ihm nicht ganz.
Wenn man die Summe seiner Spiele nimmt, spielt er nicht besser und nicht schlechter als in Liverpool. Es gibt halt gegenwärtig nur 3 Stürmer auf der Welt die praktisch in jedem Spiel treffen und die spielen nunmal in Manchester, Barcelona und Paris.
Umso erfreulicher finde ich, wie gut bisher die Defensive steht. Wenn man vorne nicht mehr ganz so stark ist wie früher, kann man das durch weniger Gegentore ausgleichen – und das gelingt bisher sehr gut.

Saison auf Bewaehrung ! fuer Nagelsmann, Vorstand/Transfers, einige Spieler….

und sind wir doch mal ehrlich: ein dem Spielverlauf eher entsprechendes Ergebnis gegen Barca haette wohl schon dem Augsburg-Spiel einen Endspiel Charakter verliehen

und selbst jetzt, wenn dieser Pflichtsieg nicht gelingt, rutscht die Stimmung absehbar Richtung Null

Von derartigen “ wir muessen“ – Kollektivappellen, so sachlich richtig sie auch sind, halte ich sehr wenig. Die Frage ist, ob der Trainer irgendwann aus den Spielen gegen unterschiedliche Gegner die richtigen Schlüsse zieht. Anlass fuer derartige Schlüsse gaebe es genug. Und damit sind auch, aber nicht nur die Wechsel einzelner Spieler gemeint, bei denen sich , auch fuer manche Mitspieler, die Frage stellt, ob da manche „gleicher“ als gleich sind, egal, was sie abliefern. Bei Appelle dieser Art fühlen sich in der Regel immer die jeweils „Falschen“ angesprochen. Die offensichtlichen, durchaus gravierenden Probleme unterschiedlicher Art muessen sehr konkret und persönlich dort platziert werden, wo sie hingehören, bei Herrn Nagi als Trainer angefangen. Die massive, insbesondere technische, Überlegenheit von Barcelona in der ersten Halbzeit in allen Belangen, die Ermoeglichung der 100 % Chancen, die Fragen zur Form der unberuehrbaren 3, die „Überlegenheit“ des „Urs Fischer – Systems“ uvm waeren genug Anlass fuer Fragen an den Trainer, der wiederum seine Spieler, die Unberuehrbaren inkl., „befragen“ muesste. Wir werden sehen, welche Konsequenzen, wenn ueberhaupt, gezogen werden. Vielleicht hat Herr Kahn nicht nur appelliert, sondern, unter Hinweis auf die selbst ausgegebenen Ziele in dieser Saison , auch mit den sportliche Verantwortlichen deutlich und konkret genug gesprochen. Vielleicht.

Coach Nagelsmann fehlt die Lobby. Das sieht man in diesem Forum.
Ich habe selbst den Fehler gemacht, das „Stimmungsbild“ hier überzubewerten, obwohl ich als Erster immer vor den Stimmungsmachern gewarnt habe. Reingefallen, FCB 2022 !

Niersi textet auch nicht als unbefangener Fan. Es geht ausschliesslich Richtung JN, der jetzt „die richtigen Schlüsse“ ziehen soll. Welche, das bleibt im Nebel.
Ein Schluss, den Nagelsmann vor dem wichtigen Spiel gegen Barcelona offensichtlich gezogen hat: De Ligt, der für eine Wagenladung Cash als Abwehrchef verpflichtet wurde, ist nur der Innenverteidiger Nummer 3. Und über Mane, den anderen teuren „Superstar“, wurde bereits viel geschrieben.

Eine realistische Fehlerdiagnose bezieht also die Transfers mit ein.
Und das 2-0 gegen Barcelona, die möglicherweise durch Transfers auf beiden Seiten jetzt einen besseren Kader haben als Bayern, kann man daher auch als super Trainerjob interpretieren !

@ FCB 2022
Sorry, aber keiner von uns im Forum – auch Du nicht – ist unbefangen, jeder von uns hat zu jedem FCB Thema seine Meinung, und das ist auch gut so.

Niersi ist halt der Meinung, dass Nagelsmann nicht wirklich der richtige für uns ist. Das ist sein gutes Recht.

Stimmt. Und das Forum, und da insbesondere die aus der Bayern Ecke kommenden Stimmen, hat sich leider sehr einseitig eingeschossen auf Nagelsmann.

Du bist in einem Bayern München FanForum, da sind 99,9./. der User aus der „Bayern-Ecke“.

Ich persönlich finde Nagelsmann auch überbewertet. Sogar mehr als ich es am Anfang dachte.

Aber falls Du ein Fan von ihm bist musst Du Dir keine Sorgen machen. Der Vorstand ist damals ins Risiko gegangen als sie ihn gegen eine hohe Ablöse geholt haben. Sie wissen, dass sie bei seinem scheitern mal wieder selbst sehr in die Kritik geraten würden. Das ist für ihn die beste Jobgarantie.

Passt ! Du machst es richtig Randy. Redest niemandem nach dem Mund, sondern bleibst beim sachlichen Austausch.

Ich bin auch kein grosser Fan von Nagelsmann, oder Salihamidzic. Aber beide sollen jetzt eine faire Chance dazu bekommen. Auch im Forum, wie bedeutsam das auch immer sein mag.

Danke Dir FCB

Dieser Barca Sieg wird den Bayern Verantwortlichen früher oder später um die Ohren fliegen. Einziger der das gesehen hat war Kahn der hat schon während der Partie gesehen das das nicht die Art ist wie Bayern spielt. Genau das gleiche ist dem Ober Trainer Kovac auch passiert. 0-0 in Liverpool und dann ne klatsche dahoam und weg war der. Wenns keine klatsche bis zu barca rückspiel gibt ist eh nimmer viel Zeit. Dann spätestens in Barcelona nach der Klatsche dürfte Nagi fliegen. Da ist überhaupt kein Konzept in den Bayern Spiel.

Gebe dir schon Recht, wir haben im Spiel nach vorne keine wirkliche Struktur drin. So nach dem Motto – die vier Ausnahmekicker vorne drin werden es schon richten. Das könnte m.M nach zum Problem werden in Zukunft vor allem gegen große Mannschaften.

Es ist doch immer dasselbe Spiel mit den Medien mittlerweile. Bayern schlägt Leipzig und Frankfurt hoch. Dann heißt es: niemand vermisst Lewandowski, Meisterschaft schon entschieden. Dann spielst du dreimal unentschieden und schon kommen die selben Leute um die Ecke und schreien: Lewandowski fehlt an allen Ecken und Enden, das gibt ein böses Erwachen.

Die Wahrheit ist doch:
1. NATÜRLICH wird man einen Lewandowski vermissen. Ein Spieler, der jedes Jahr 40+ Tore in allen Wettbewerben erzielt hat, kann nur fehlen.
2. Es nützt aber nichts. Er ist jetzt weg. Die anderen müssen es richten.
3. Nur weil ein RL nun weg ist, werden doch Spieler wie Coman oder Gnabry nicht plötzlich torgefährlicher. RL hatte starke Abschlussqualitäten. Die hat nicht jeder.
4. Jedes Spiel muss mit 100% Hingabe angegangen werden. Die Gegner haben jetzt gesehen, wie es gemacht wird. Hinten rein stellen, eklig spielen und hoffen. Aktuell braucht es eben leider mehr Chancen, um ein Tor zu erzielen.

Hä???
Warst Du nicht einer von denen die nach dem Weggang von RL geschrieben haben, dass unser Sturm jetzt viel torgefährlicher ist, weil man viiiiiiiel flexibler Ist?
Warst Du nicht einer von denen, die geschrieben haben, dass die anderen Stürmer wie Coman und Gnabry nach dem Weggang von RL viiiiiiiiel mehr Tore machen werden, weil sie ja immer nur den bösen RL anspielen mussten?

Bei den bisherigen Spiele halten sich Licht und Schatten die Waage. Mit Barcelona kam nun der erste Gegner von internationalem Format und man täte gut daran das Spiel nicht am Ergebnis sondern am tatsächlichen Spielverlauf zu beurteilen.

Auch wenn viele hier den Sieg gegen Barcelona wie den CL Titel abfeiern und jegliche Kritik abweisen: Barcelona ist eine Mannschaft im Umbruch und in deren aktueller Situation nicht der Maßstab. Ich bezweifle, dass Real, City, Liverpool und vielleicht auch PSG die 5 Hochkaräter bis Minute 47 liegen lassen und die Bayern in diesem Spiel lassen.

Das bedeutet jedoch nicht jetzt umgekehrt in Panik zu verfallen und komplette schwarz zu sehen. Es gibt einige gute Ansätze im Bayern Spiel, auf denen muss man gezielt aufbauen und gleichzeitig die Unzulänglichkeiten abarbeiten.

Generell erspielen die Bayern in Summe recht viele Angriffe. Die Chancenverwertung ist manchmal mau, aber hier könnte etwas mehr Klarheit in der Offensive helfen. Man hat teils den Eindruck die Mannschaft will den Ball ins Tor tragen. Ab dem 16er ist Kombination eher ein Kann und kein Muss, mir fehlt es teils an der Anzahl der Abschlussversuche.

Die Defensive steht derzeit recht stabil. Ich bin auch zuversichtlich, dass die Offensive wieder treffen wird.

Das Mittelfeld sehe ich kritisch. Gegen tiefstehende Mannschaften kommt keine Spielidee wie bspw. ein Rhythmuswechsel, der den Gegner herauslockt und dann selbst auch mal Konter spielt. Und gegen technisch und spielerisch starke Mannschaften wie Barcelona sieht das Münchner MF in Bezug auf Präzision, Kreativität und Ballsicherheit unter Druck schlichtweg kein Land. In der ersten Halbzeit wurden die Bayern von Barcelonas 18/19 Jährigen geradezu an die Wand gespielt.
Mir fehlt in München ein Spielertyp Thiago, Bellingham oder de Jong. Ein Spieler, der – wie Pedri und Gavi – auch unter Gegendruck immer angespielt werden kann und die technischen Fähigkeiten hat sich daraus zu lösen und auch unter Druck sauber zu passen.

Könnte ich mir eine Umstellung vorstellen und den ballsicheren Musiala als eine Art 8einhalb ins MF zurückziehen und dafür in der Offensive nicht mit vier sondern drei Spielern agieren. Das Münchner MF hat dynamische Spieler, jeder von denen ist in der Lage bei Angriffen dann auch mitzugehen – aber mir fehlt die konstante Anspielstation wie seinerzeit Thiago.

Nein, es ist nicht alles schlecht – es ist aber auch (noch) nicht alles gut!

pedri und gavi sind ne nummer fuer sich. gibt kaum ein anderes mittelfeldduo dass technisch so stark ist

andererseits muss man dazu sagen, es sind bisher nicht die effektivsten spieler. das sieht toll aus, aber kaum torgefahr. und kimmich allein schafft mehr assists als die beiden zusammen.

relativiert sich also alles

Bin mir nicht sicher, ob sich Dinge relativieren, denn jede Position hat erstmal ihre Kernaufgabe. Ein guter RV ist nicht immer der mit den meisten Scorerpunkten, erstmal sollte er seiner Positionsbezeichnung Verteidiger nachkommen. Genauso der Zentrale Defensive Mittelfeldspieler.

Habe gerade mal ein Paar Spielerstatistiken verglichen und ganz einfach Scorerpunkte (Tore+Vorlagen) je Spiel als DM kalkuliert:

  • Kante 0,07
  • de Jong 0,19
  • Rice 0,11
  • Fabinho 0,19
  • Tonali 0,15
  • Tchouamenie 0,16
  • Guimaraes 0,25
  • Ndidi 0,11
  • Casemiro 0,18
  • K. Philips 0,15
  • Thiago (DM) 0,15
  • Kimmich 0,38(!)

Dazu Ehemalige

  • Xabi Alonso 0,16
  • Lahm 0,11

Und weiter vorgezogene Spieler:

  • Pedri 0,23
  • Modric 0,26

Ja, Kimmich ist brutal Offensivstark für einen ZDM. Eventuell ist aber gerade sein Drang nach vorne ein Teil des Problems in der fehlenden Balance des Bayern Spiels, denn gleichermaßen nach vorne vorbereiten wie nach hinten als Anspielstation und Rhythmusgeber dienen geht eben schlecht.

Wäre alles andere als erstaunt, wenn nicht ein Trainertyp wie bspw. Guardiola dann um Kimmich herum ein 3er MF (wie zu besten Barcelona Zeiten und wie aktuell bei Real und auch bei City) bauen würde und dafür dann 3 statt 4 Offensive bringt. Ein Segen solche Spieler wie Kimmich zu haben, aber Nagelsmann muss für Balance sorgen!

Last edited 6 Monate zuvor by Dosenravioli

@ Dosenraviolo
Danke für Deine Mühe, super interessante Statistik

Danke fürs Feedback!

ja. und ich finde die Balance ist so gut wie sie mit diesem kader ohne echten Sechser und Mittelstuermer eben sein kann.
da spielt zum glueck anders als im vorjahr jetzt fest ein zweiter defensiv orientierter neben kimmich

und so holt nagelsmann im grossen und ganzen raus was moeglich ist mit diesem guten aber etwas windschiefen kader

Das MF ist toll besetzte, bin mir nur nicht sicher ob ein 2er MF bei diesem Kader optimal ist. Würde gerne mal die Idee mit dem 3er MF sehen – Sabitzer mittig als defensiver 6er und Kimmich und Gravenberch / Goretzka auf den Halbpositionen.

Vjeko Keskic

Vjeko Keskic

Gründer
Vjeko hat das Projekt "FCBinside" im Sommer 2019 gegründet. Während er in seiner Kindheit/Jugend noch als aktiver Kicker unterwegs war, schreibt er mittlerweile seit mehr als 15 Jahren regelmäßig über die schönste Nebensache der Welt. Auf dem Online-Portal "SPOX" wurden 2008 die ersten Blogbeiträge veröffentlicht, schon damals lag ein gewisser Fokus auf seiner großen Leidenschaft – dem FC Bayern.