Deutlicher Auswärtserfolg in Pilsen: Bayern qualifiziert sich vorzeitig für das CL-Achtelfinale!

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Der FC Bayern hat seine weiße Weste in der Champions League behalten. Die Münchner feierten am Mittwochabend einen 4:2-Auswärtserfolg bei Viktoria Pilsen und haben den Einzug ins Achtelfinale der Königsklasse vorzeitig perfekt gemacht. 



Viertes Spiel, vierter Sieg. Der FC Bayern marschiert weiter durch die Champions League. Julian Nagelsmann und sein Team haben das Rückspiel gegen Viktoria Pilsen mit 4:2gewonnen. Bedingt durch das 3:3-Unentschieden des FC Barcelona im Parallelspiel gegen Inter Mailand, haben die Münchner sich vorzeitig für das Achtelfinale in der Königsklasse qualifiziert.

Nagelsmann muss ordentlich umbauen

Bedingt durch die zahlreichen Ausfälle musste Julian Nagelsmann seine Mannschaft deutlich umbauen. Insgesamt sechs Änderungen nahm der Cheftrainer der Münchner im Vergleich zum Bundesliga-Spiel gegen Borussia Dortmund vor: Sven Ulreich, Noussair Mazraoui, Josip Stanisic, Joshua Kimmich und Kingsley Coman und Thomas Müller rutschten alle samt in die erste Elf

Mané und Müller bringen Bayern früh auf Kurs, Goretzka schnürt den Doppelpack

Leon Goretzka
Foto: Getty Images

Die Bayern präsentierten sich von Anfang an als die spielbestimmende Mannschaft. Leroy Sane hatte bereits nach zwei Minuten die erste gute Gelegenheit des Spiels. Sein Schuss auf knapp 16 Metern ging nur ganz knapp am linken Pfosten vorbei.

In der 10. Minute war es dann aber schon so weit. Nach einem schöner Doppelpass-Kombination zwischen Sadio Mané und Leon Goretzka tauchte der Senegalese vollkommen frei vor Pilsen-Keeper Stanek auf und brachte den FCB früh in Front. Nur vier Minuten später erzielte Müller direkt das 2:0, nach einer mustergültigen Vorlage von Kingsley Coman.

Ähnlich wie im Hinspiel präsentierten sich die Tschechen in der Defensive sehr anfällig und die Bayern hatten sichtlich Lust auf weitere Treffer. In der 25. bediente Müller Goretzka, der mit einem präzisen Abschluss aus elf Metern das Ergebnis auf 3:0 hochschraubte. Kurz darauf (28.) musste Vorlagengeben Müller angeschlagen ausgewechselt werden. Für den Ur-Bayer kam FCB-Youngster Mathys Tel ins Spiel.

Nach exakt einer halben Stunde tauchten die Gastgeber zum ersten Mal gefährlich im Strafraum der Bayern auf. Nach einem verunglückten Zuspiel von Ulreich kam Mosquera aus kurzer Distanz zum Abschluss, der FCB-Keeper bügelte seinen Fehler aber mit einer gelungenen Parade direkt aus.

Auf der Gegenseite machte es Goretzka in der 35. deutlich besser. Nach einem schönen Steilpass von Sane erzielte Goretzka per sehenswerten Heber das 4:0. Tel hatte in der 43. Minute die große Chance auf 5:0 zu erhöhen, der junge Franzose scheiterte jedoch an Stanek im Tor von Pilsen. Zur Halbzeitpause blieb es somit bei der deutlichen 4:0-Führung für die Münchner.

Pilsen dreht in der zweiten Halbzeit auf, Bayern agiert zu passiv

Nach dem Seitenwechsel brachte Nagelsmann mit Eric Maxim Choupo-Moting (für Coman) und Ryan Gravenberch (für Goretzka) zwei frische Kräfte ins Spiel. Die Münchner hatten im zweiten Spielabschnitt deutlich weniger Spielkontrolle. Pilsen hingegen präsentierte sich deutlich offensiver und erspielte sich ein Chancenplus: In der 57. traf Jirka, nach einem missglückten Kopfball von Stanisic, das Außennetz. Vier Minuten später scheiterte Pernica aus knapp fünf Metern freistehend an Ulreich, der den Ball noch per Kopf abwehren konnte. Fünf Minuten später war aber auch der Neuer-Vertreter chancenlos, als der Ball nach ein Klärungsversuch der Bayern vor die Füße von Vlkanova landete und dieser mit einem wuchtigen Abschluss aus knapp 16 Metern dem FCB den ersten Gegentreffer in der laufenden CL-Saison bescherte.

In der 75. wurden die Bayern erneut für ihren passiven Auftritt im zweiten Spielabschnitt bestraft. Der eingewechselte Jan Kliment verkürzte mit einem sehenswerten Volleyschuss auf 2:4 für den tschechischen Meister. Auf der Gegenseite scheiterte Ryan Gravenberch am starken Stanek, der einen Abschluss des Niederländers an die Latte lenken konnte. Wenige Sekunden später traf Tel ebenfalls das Aluminium.

Am Ende blieb es beim 4:2-Auswärtserfolg für die Bayern, den man sich vor allem dank einer bärenstarken ersten Halbzeit verdient hat.

Für den FC Bayern geht es am kommenden Sonntag in der Fußball Bundesliga weiter. Dann empfangen die Münchner den SC Freiburg in der heimischen Allianz Arena.

Teile diesen Artikel