Nach einer halben Stunde war die Partie gegen den Aufsteiger von der Weser bereits entschieden. Musiala (6. Minute), Gnabry mit einem Doppelpack (22., 28.,) und Goretzka (26.) sorgten bei einem Gegentreffer von Jung (10.) für eine 4:1-Pausenführung des FC Bayern gegen Werder Bremen. Erneut Gnabry (82.) und der eingewechselte Tel (84.) legten in der Schlussphase zum 6:1 nach und machten den Kantersieg perfekt
Einen Wechsel nahm Bayern-Coach Nagelsmann im Vergleich zum 3:2-Erfolg bei Hertha BSC vor. Davies fiel mit einem Muskelfaserriss aus. Dafür rückte Hernández auf die linke Abwehrseite. Sein erster Startelfeinsatz seit dem 4. Spieltag.
Die Begegnung glühte sofort auf Betriebstemperatur. Jung verlor den Ball in der eigenen Hälfte an Gnabry. Mané kam an das Leder, doch Veljković blockte seinen Schuss. Den Abpraller erwischte Musiala, der nach einem Haken flach zum 1:0 für den FCB ins linke Eck schoss (6. Minute).
Nur vier Minute später bügelte Jung seinen Fehler aus. Weiser zog in den Münchener Strafraum und legte nach links auf den vollkommen frei stehenden Bremer Außenverteidiger. Gegen Jungs Schuss aus rund acht Metern war Neuer chancenlos: 1:1.
Das Spiel gönnte sich keine Atempause. In der 14. Minute brachte Pieper Gnabry im Sechzehner zu Fall. Nach Ansicht der Fernsehbilder entschied Schiedsrichter Hartmann auf Elfmeter. Der in letzter Zeit so treffsichere Choupo-Moting trat an. Doch seinen halbhoch in die linke Ecke getretenen Strafstoß entschärfte Pavlenka (17.).
Schon in der 21. Minute musste Nagelsmann wechseln. Der angeschlagene Mané verließ das Feld und machte Platz für Sané. Nur eine Zeigerumdrehung später klingelte es dann doch zum zweiten Mal im Bremer Tor. Ein abgeprallter Schuss von Goretzka fiel Gnabry vor die Füße. Aus etwa zwölf Metern auf halblinker Position schlenzte er das Leder überlegt oben rechts zur erneuten Münchener Führung ins Eck.
Und der FC Bayern stürmte weiter. Kimmich passte auf Goretzka, der an Pavlenka vorbeiging und den Ball stolpernd zum 3:1 im Tor unterbrachte (26.). Eine Willensleistung des Mittelfeldmannes. Zwei Minuten später spielte Choupo-Moting einen Steilpass auf Sané. Der Einwechsler legte uneigennützig quer auf Gnabry, der aus wenigen Metern zum 4:1 einschob. Gnabry traf jetzt im dritten Heimspiel nacheinander.
Die Bremer versuchten weiterhin, die Münchener früh anzulaufen. Doch der Rekordmeister ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und kontrollierte souverän Ball und Gegner.
Furiose Bayern steckten den Ausgleich und den verschossenen Elfmeter weg. Sie nutzten konsequent die Räume, die die Bremer ihnen boten. Die Gäste versteckten sich nicht und versuchten, wenn möglich, nach vorne zu spielen. Doch die Münchener agierten schnell und ballsicher und verdienten sich so die Drei-Tore-Führung zur Pause.
Tel setzt furiosen Schlusspunkt

Auch in der zweiten Hälfte hatten die Hausherren die Partie im Griff. Ein erstes Ausrufezeichen setzte Sané, der nach einem präzisen Zuspiel von Choupo-Moting den linken Außenpfosten traf (54.). Die Münchener machten das Spiel und sammelten ihre Kräfte für eine stürmische Schlussphase.
Bei einem Konter kam Gnabry an den Ball und vollendete aus dem Gewühl nach Vorlage von Mazraoui (82.). Dann trug sich auch noch Jung-Star Tel in die Torschützenliste ein. Tel marschierte fast über den ganzen Platz und hämmerte das Leder aus gut 20 Metern zum 6:1-Endstand in die Maschen. Pavlenka war noch dran. konnte den Einschlag aber nicht verhindern.
Mutig nach vorn spielende Bremer ließen den Münchener zu viele Räume, die diese eiskalt ausnutzten. Besonders in der ersten halbe Stunde gingen die Gäste in einem rot-weißen Sturmwirbel unter.
Für die Bayern geht es am kommenden Samstag (15:30 Uhr, live auf Sky) weiter, dann gastiert beim FC Schalke 04.