Mit Yann Sommer hat der FC Bayern seinen absoluter Wunschkandidaten verpflichten, um dem monatelangen Ausfall von FCB-Kapitän Manuel Neuer zu kompensieren. Für den 34-jährigen Schweizer haben die Münchner tief in die Tasche gegriffen. Sommer gehört zu den teuersten Torhüter der Bundesliga-Geschichte – zum zweiten Mal in seiner Karriere.
Nach einem wochenlangen Transferpoker haben die Bayern am gestrigen Donnerstag die Verpflichtung seines Wunschtorhüters perfekt gemacht. Yann Sommer kommt vom Ligakonkurrenten Borussia Mönchengladbach und hat einen Vertrag bis 2025 beim deutschen Rekordmeister unterschrieben. Dem Vernehmen nach zahlen die Bayern eine fixe Ablöse in Höhe von 8 Millionen Euro plus 1,5 Millionen Euro in Form von Bonuszahlungen.
Sommer wird (erneut) zu einem der teuersten Torhütern in der Bundesliga
Mit acht Millionen Euro hat Sommer nur ganz knapp den Sprung in die Top 3 der teuersten Torhüter in der Bundesliga-Geschichte verpasst. Kurios: Vor Sommer steht Sommer. Als der Schweizer 2014 von seinem Heimatverein FC Basel nach Mönchengladbach wechselte, zahlten die Fohlen 9 Millionen Euro. Sollten die Bayern die Deutsche Meisterschaft gewinnen, wird eine variable Zahlung in Höhe von einer Millionen Euro fällig. Damit würde Sommer sich selbst aus den Top 3 verdrängen.
Die unangefochtene Nummer 1 im Torhüter-Transfer-Ranking ist Manuel Neuer, der im Sommer 2011 für 30 Millionen Euro vom FC Schalke 04 an die Isar wechselte. Auf Platz 2 folgt BVB-Keeper Gregor Kobel, für den Dortmund vor knapp 1,5 Jahren 15 Millionen Euro an den VfB Stuttgart überwiesen hat.