3-Punkte-Plan: So will Tuchel den FC Bayern wieder auf Spur bringen

Spätestens nach der 1:2-Pleite im DFB-Pokal gegen den SC Freiburg dürfte Thomas Tuchel bemerkt haben, dass einiges an Arbeit auf ihn zukommt beim FC Bayern. Wie nun bekannt wurde, hat der 49-Jährige einen “3-Stufen-Plan” entwickelt, um den deutschen Rekordmeister zurück zu alter Stärke zu führen.
In den vergangenen Tagen gab es zahlreiche Spekulationen rund um Thomas Tuchel und wie der neue FCB-Coach den Bayern-Kader im Sommer umbauen könnte. Die Münchner wurden zuletzt mit etlichen Spielern von Tuchels Ex-Klub FC Chelsea in Verbindung gebracht.
Wie die “Sport BILD” berichtet, beschäftigt sich Tuchel derzeit allerdings überhaupt nicht mit der Kaderplanung. Demnach verfolgt dieser einen konkreten 3-Punkte-Plan. Dieser sieht vor, dass der volle Fokus auf der aktuellen Mannschaft und der heißen Schlussphase der Saison liegt. Tuchel möchte sich zudem in den kommenden zwei Monaten ein vollständiges Bild davon machen, welche Spieler zu seiner Philosophie passen und welche Spieler er noch braucht. Erst im Anschluss möchte er sich aktiv in die Kaderplanung einbringen.
Tuchel will den Bayern seine eigene Handschrift und Philosophie verpassen
Die dritte Phase sieht vor, dass Tuchel dem FC Bayern seine eigene Handschrift und Philosophie verpasst. Dies beinhaltet auch die Zusammensetzung des Kaders. Sportvorstand Hasan Salihamidzic hat nach dem Pokal-Aus bereits angedeutet, dass die Bayern sich im Sommer (erneut) mit der Stürmerfrage auseinandersetzen werden.
Aber auch hinter Personalien wie Benjamin Pavard und Joao Cancelo steht nach wie vor ein großes Fragezeichen. Während der Leihvertrag von Cancelo ausläuft, hat Pavard noch keine finale Entscheidung getroffen, ob er seinen Vertrag beim Rekordmeister verlängern möchte.
einverstanden. erforderlich aber auch personelle konsequenzen beim vorstand. so gehts nicht weiter.
Stimmt einer wie Matthias Sammer wäre wahrscheinlich die bessere Option. Max Eberl Wäre vermutlich auch eine gute Option gewesen aber wenn man sich damals schon gegen Flick und für Brazzo entschieden hat, glaube ich das wir bei dieser Personalie länger keine Veränderung sehen werden.
Max Eberl? Dann haben wir aber ganz schnell 3. klassigr Verhältnisse hier. Dann gibts keinen de ligt, upa oder mazraoui mehr, sondern Werner, Füllkrug und Ginter.
Unsinn! Wenn Eberl solche Summen zur Verfügung hätte wie Brazzo würde er auch solche Spieler holen.
Bei RB ist Werner mit 8 Mio der Spitzenverdiener. Damit bist du bei Bayern gehaltstechnisch im unteren Drittel
@DieFans
Ihr Eberl-Fans seid auf dem völlig falschen Dampfer!
Was hat der Junge denn schon gerissen?
Er würde mit den Summen, die er in München zur Verfügung hätte, die richtigen Spieler holen?
Das ist nicht mehr als eine Behauptung.
Der FC Bayern ist schon immer gut gefahren damit, dass sich Ex-Spieler später in anderern Funktionen in den Klub eingebracht haben (Beckenbauer, Hoeneß, KHR, etc.).
Das wird auch mit Oli & Brazzo funktionieren.
Klar, es wurden Fehler gemacht von den beiden und sie werden wohl auch künftig welche machen.
War bei Uli & Kalle aber auch nicht anders.
Wir jammern doch auf hohem Niveau,
Auch unter Oli & Brazzo wurde bisher doch jedes Jahr die Meisterschaft geholt.
Unter dem Strich läuft es unter den beiden gar nicht so schlecht.
… damit wäre Werner bei Bayern aber auch mehrfach überbezahlt;
das ist nich ein größerer Stümper als Mane🙈und das hat was zu heißen😵💫😵💫
Und??? Die hätten es vllt gerichtet🤷🏼♀️?
@2jxnr
Völlig richtig!
Keine Ahnung, wieso hier manche Max Eberl für den Heilsbringer unter den Sportvorständen halten.
Max Eberl ist in Leipzig, was soll dies-indiskutabel!
Ich würde mir Philipp Lahm wünschen. Auch wenn man auf den noch warten muss, bis er mit der EM 2024 fertig ist
Was habt ihr alle mit Lahm ? Die Art wie er die Kapitänsbinde in der Nationalmannschaft nicht an Michael Ballack zurück geben wollte nach seiner Verletzung war zum Kotzen ! Dann dieses Buch das er geschrieben hat, wo er augeplaudert hat was in der Kabine passiert ist. Sowas bleibt intern ! Nach dem verlorenem Champions League Finale 2010 gg Inter sagte er nach dem Spiel er hatte vor Inter doch ein bisschen Angst gehabt, mit so einer Mentalität kann er zum BVB !
Ganz einfach Kimich auf rechts, da ist er besser, wetten,
im Mittelfeld haben wir genug -Spieler!
Was?? Sammer ??? Der jetzige Hilfsberater von Watzke?
Nicht dein Ernst – Bayern könnte gleich eine Dauer-PK einrichten bei dem Mitteilungsbedürfnis!
Hier sind ein paar echte Experten unterwegs.
@RadioMüller
MS war doch schon einmal bei uns. Und das hat ganz gut funktioniert.
Mit MS wurde 2013 immerhin das “Triple” geholt.
Dennoch bin ich der Meinung, man sollte mit Oli & Brazzo weitermachen.
Und abgegangen im Streit und danach zum Hilfs-Schwätzer beim BVB degeneriert!
@RadoMüller
Völlig richtig.
Brazzo nach Afrika-ein Witz, der Höness-Assistent, kann noch nicht mal richtig reden-Link, hinterlistig und….. u.s.w.
Taugt nicht viel.
50-60 Millionen verschenkt-J/N.
Erzähl mir mal, welche Aufgaben Sammer bei Bayern hatte, ich weiß es bist heute nicht.
Genau so unnötig wie jetzt Brazzo! Geldverschwendung!
Sorry, das ist Nonsens. Was hat der Vorstand mit unglücklichen 11ern in den Schlußminuten zu tun ? Spielen die ? Damit hatte schon Nagelsmann zu kämpfen. Nun macht es Tuchel auch nicht besser ? Lewa wollte weg, siehe letztes Interview. Passender 9er war nicht verfügbar. Und Choupo hatte geliefert. Aktuell ist man 1.
Pokalspiele sind immer schwierig. Was macht man wenn der Gegner hier Freiburg den Mannschaftsbus ins Tor stellt ? Flecken hat bei jedem Abstoss auf Zeit gespielt. Osmers hat es sich nur angeschaut nix gemacht. Nachspielzeit gegeben, und genau da führt es zum Elfer. So what. Es ist Fußball. Etwas unfair schon. In einer Verlängerung wäre Freiburg untergegangen.
das elend ist nicht an einem 11m in der nachspielzeit festzumachen, es geht um die sportliche entwicklung und kaderpolitik seit 2020/21 und jede menge falscher managemententscheidungen, die noch mehr geld gekostet haben.
bin fast bei dir, wobei das so ein Tag war, an dem das Spiel gerne zwei Stunden gedauert hätte und die Jungs hätten den Ball nicht reingekriegt – hätten dann im Elfer schießen verloren😵💫😵💫😵💫
solche Tage gibt es;
Samstag geht Freiburg wahrscheinlich als Verlierer vom Platz, am liebsten deutlich😖
Dazu müssen sie aber treffen und gut zielen und die Abwehr mal knacken, aus der 2ten Reihe mal einen hämmern und lernen mal **Eckbälle zu schießen, die zum Tor-Erfolg führen. Standard, alles üben, bis die Füsse abfallen, nur so lernt man es, bei 20 Millionen Gehalt und mehr!
Wir stehen auf dem **12 Platz dabei-super, könnte noch mehr auf zählen
das mit dem Treffen und der zweiten Reihe geh ich mit;
das mit den Ecken ist nicht so einfach,
das liegt nicht nur an Kimmich, sondern such am Einlaufen der Zielspieler, am Positionieren der Mitspieler usw., so schlecht sind die Ecken nicht geschossen, vllt. zu wenig variabel, daran kann man arbeiten…
Sie scheinen vom Fußball, besonders vom Pokal, wirklich wenig Ahnung zu haben, wie unglücklich und unvorhersehbar es besonderes im Pokal laufen kann.
Trotzdem muss ich Sie fragen warum es so nicht weitergehen kann und die Vorstandschaft ausgetauscht werden soll ? Der zweitplatziere FCB hat immerhin 4:2 gegen den erstplatzierten BvB gewonnen und die Tabellenführung übernommen.
Wenn Ihre Konsequenzen allen Ernstes durchgeführt würden dann müsste der FCB-Vorstand mit Kahn, Salkihamidzic und Hainer ebenso wie der BvB-Vorstand einschließlich Watzke, Tress und Sammer auch gleich ausgetauscht werden. Denn die sind heute ebenfalls gegen Leipzig rausgeflogen. Um Ihre unsinnige Logik weiterzuspinnen müssten die beiden Vorstandschaften am besten gegen die vom Tabellenletzten Stuttgart und vom Tabellensechsten Frankfurt ausgetauscht werden. Denn die sind in der BL am wenigsten erfolgreich jedoch im Pokal noch mit dabei.
Merken Sie vielleicht jetzt den Unsinn Ihrer Forderung ? Ich glaube dies allerdings nicht das es bei Ihnen dazu reicht. Sie wollen es ganz einfach nicht.
@Johann Anton
Prima auf den Punkt gebracht.
Richtig! Vor allem auch hinsichtlich der Tatsache dass dies zwei unterschiedliche Prozeduren wären:
Kahn und Brazzo wären dann vom Aufsichtsrat zu entlassen – natürlich gegen Abfindung der Restvertragslaufzeit.
Hainer kann als Vereinspräsident dann im nächsten Wahljahr (in 3 Jahren) abgewählt werden oder vom Verwaltungsbeirat nicht mehr aufgestellt werden.
In beiden Fällen müßten sich die jeweiligen Kremien einig sein, das die Entlassung/Abwahl unbedingt notwendig ist um den Verein zu retten!
Sieht momentan noch gar nicht danach aus.
Die Leute, die hier immer mit 6-Wort-Kommentaren vom Smartphone rumtönen, glauben offenbar, der FC Bayern ist ein Fliesenlegerbetrieb, bei dem Hire&Fire (relativ) problemlos möglich ist!
Wird dir das nicht zu langweilig – bei wirklich jedem Beitrag! Also ehrlich das nervt wirklich!
Von was redest Du eigentlich? Vom Vorstand der FC BAyern AG bestehend aus Kahn, Diederich, Jung Dreesen, Salihamidzic? Der Aufsichtsrat entscheidet ob ein Vorstand entlassen wird und der hat hat ganz andere Kriterien als du!
Hainer als Präsident des Vereins FC Bayern ist gerade für 3 Jahre in der Mitgliederversammlung gewählt worden! Der Verwaltungsbeirat entscheidet, ob er Hainer in Jahren zur Wiederwahl vorschlägt!
Jetzt nochmal: wen möchtest du jetzt auf welche Weise entlassen und wen brauchst du dazu?
Traumtänzer!!
sportlich verantwortlich ist salihamidzic, die anderen vorstände zu nennen ist am thema vorbei. und weil er sportlich verantwortlich ist, muss er sich an der frage messen lassen: wurden aus dem invest in sportliches – also seinem budgetbereich – die gesteckten ziele erreicht oder nicht. wenn zum cl ausscheiden im 1/4 gegen villareal jetzt das zweite pokalaus gegen besiegbare gegner dazukommt aber auf kehrseite eine gescheiterter trainertransfer inkl staff mit 50-75 mio aufwand dazukommt, dann ist zumindest mal budget hoffnungslos überschritten und ziele trotzdem nicht erreicht.
p.s. sehe gerade, ausrufe- und fragezeichen waren heute im angebot.
Da du immer vom Vorstand sprichst, weißt du vielleicht gar nicht, wie er sich genau zusammensetzt und wer alles an Beschlüssen beteiligt ist.
Ich habe -scheinbar vergeblich- versucht dir bei zu bringen wie ein Vorstand einer AG funktioniert.
Mal ein kleiner Verständnistest: wer soll nun – deiner Meinung nach – Brazzo entlassen?
Sehe gerade, dass jemand, der noch nicht mal die Groß-und Kleinschreibung beherrscht, sich ein Urteil über Interpunktionsgebrauch anmaßt!!
Brazzo, brazzelt, so sieht es aus, Hernandez, verletzt geholt-Witz,
(20Millionen-Gehalt,2te Verletzung Bänderriss)
Trainer 5 Jahre-Witz, 50-60Millionen-mindestens und Mané ganz zu schweigen nur 24 Millionen im Jahr-der Ober WITZ! Weiter mir grault es, Katastrophe, endlich stoppen.
Cancelo weiter 20 Millionen Leihgebühr, aber kein Geld für einen guten-klassen Mittelstürmer holen-lachhaft, mir grault es.
Mal alle überlegen, was wird da vollzogen????
Wie soll das beim Vorstand gehen, den können sie neue Saison-Mitgliederversammlung-2023-24 abwählen, oder einen Neuen Mann wählen-vorstellen,
der gewählt wird, -im Vorstand eintritt.
Sage Ihnen, dass zu 98 % alles gleich bleibt, sogar von oben runter identisch!
Nein, das ist falsch!
Der ‘Vorstand’ gehört zur FC Bayern AG und besteht aus Kahn, Dreesen, Diederich, Jung und Salihamidzic. Da wird nichts gewählt – schon gar nicht von der MV- sondern die Vorstände erhalten ihren Anstellungsvertrag (oder ihre Entlassung) vom Aufsichtsrat!
Das Präsidium (Hainer + 2 Vize) gehört zum Verein FC Bayern eV. In Wahljahren – das letzte war 2022- schlägt der Verwaltungsbeirat Kandidaten oder nur einen vor. Fällt bei nur einem Kandidaten dieser zweimal im Wahlgang in der MV durch , dann können auch Vorschläge aus der Versammlung heraus akzeptiert werden.
Punkt 1 brazzo weg
Punkt 2 kahn weg
Punkt 3 hainer weg
Sinst sehe ich leider die saisonziele in gefahr. 😂
Sieht auch wie ein 3 Punkte Plan aus 🤣
Punkt 1. Aki Schatzke holen
Punkt 2. Nuschel-Susi holen
Punkt 3. Kehlchen holen
Dann wird Bayern jedes Jahr Sextuple-Sieger 🥇🏆
@Franz
Ein perfekter Plan —allerdings nur dann, wenn man die Konkurenz stärken wll!
Sie haben recht, das können Sie bei der nächsten Mitgliederversammlung ändern.
Hainer ist nur ein Nickemännchen von Höness, dem seine Zeit läuft ab, abwählen!
Sie kriegen noch nicht einen Trainer für die Amateuere, der aufsteigt, lächerlich.
Hatten sie, vorbei.
Aufstieg-Wäre dringend für die Profis nötig!
Bin als Mitglied ausgetreten, bei solch einer Schlamperei, mehr kann man dazu nicht nennen, sagen, oder -Vera…… der….
Bei Hainer geht das – rein technisch!
Er ist in der letzten MV gerade frisch gewählt, das nächste Wahljahr für das Präsidium ist dann in 3 Jahren – also nach der 13.Meisterschaft!
Viel Glück!
Tja. Es war ein plausibler Trainerwechsel. Und er war riskant.
Was soll man jetzt sagen nach dieser Heimniederlage gegen Freiburg ?
Unterm Strich ist das der schlimmste KO der letzten zwei Jahre, Gladbach und Villareal waren schwerere Gegner.
Nicht drüber reden, im Prinzip so tun als sei nix passiert, damit man die City Spiele so gut wie möglich coachen kann. Das ist die beste Lösung.
Alles andere kommt danach.
Holstein Kiel war auch schwerer Gegner 😉
Von wem hat die Bild Zeitung das denn nun wieder her ? Ich dachte Nagelmann seine Freundin ist auch nicht mehr da?
Nagelsmann wollte doch keinen Mittelstürmer, aber Brazzo ist schuld, weil er keinen verpflichtet hat.
Wenn JN keinen Mittelstürmer wollte, warum hat Brazzo bitte mit Haaland verhandelt?
Weil sie meinten sie bekommen ihn für 20 Millionen Gehalt, aber jetzt Mané 24 Millionen bezahlt haben, kam raus, weil er bl.. ist, du..ist, oder???
Brazzo in die Wüste, dort stehen lassen, mal sehen ob er….Kaputte Spieler für 80 Millionen kaufen-Hernandez, verrückt???!
Lasst den Tuchel mal machen. Man hat sich viel zu spät von JN getrennt. Das muss sich der Vorstand vorwerfen. Mit einer kompletten Vorbereitung und ein paar Stellschrauben, die geändert werden müssen, wird Tuchel die Mannschaft schon auf Kurs bringen. Das geht nun mal nicht von heute auf morgen. In der neuen Saison, werden wir seine Handschrift sehen.
Und ich sage, mit Nagelsmann haetten wir auch nicht schlechter gespielt. Wir werden ja sehen, wie lange er es bei einem Topclub aushaelt. Und dieses Interview nach Spielende war ja auch nicht berauschend.
Redet das Spiel noch schoen. Sollte sich das naechstes Mal andere Interviews von anderen Trainern anschauen, die ihre Mannschaft nicht verteidigen sondern dazwischen hauen. Dieses Schoengerede kann ich nicht mehr hoeren.
gerade Leipzig gegen Dortmund gesehen.
Olmo überragender offensiver Spielmacher und Laimer ein Zweikampfmonster mit
Druck nach vorn.
Kein Vergleich zu unseren Mittelfeldschleichern!
@claudius
Hast du die überragenden Leipzger der letzten Wochen– in Bochum 1:0 verloren, zu Hause gegen Mainz 0:3 untergegangen– auch gesehen?
War, aber ist jetzt-weiter wir….verdient verloren!
Gut gesprochen Schleichern, Geldabsahnern, der eine kan noch kein Eckball schießen, wir liegen da auf Platz 12 für E-Tore-Witz, es geht so weiter!
Das Ausscheiden gegen Freiburg war unnötig, teilweise selbst verschuldet, aber auch unglücklich.
Solche Spiele gab es immer und es wird sie immer geben.
Tuchel wird die Truppe wieder hinbekommen.
Besser ein 3-Punkte-Plan mit Tuchel als ein 5-Jahres-Projekt mit JN.
Bin überzeugt, dass die. Mannschaft von Nagelsmann über die Monate systematisch „enteiert“ wurde, weil er sie mit Systemfragen und seinem ganzen Input komplett überfrachtet hat. Man sieht ja im Sturm, dass da Null Ideen sind und sich niemand mehr richtig ins Eins-gegen-Eins traut. Nagelsmann hat die ganze Kreativität unterbunden.
Es gab auch gegen Freiburg so viele Chancen, ins Dribbling zu gehen und zu schiessen – aber man passt sich lieber zu Tode.
Da braucht Tuchel noch Zeit, das wieder abzustellen.
@Mat
So sehe ich das auch.
Die Strategie ist genau richtig und Kimmich schießt jetzt schon Ecken die was bringen 😀
@Lemar
Genau.
Mt Kimmichs Ecken geht es bereits aufwärts!
Und auch im Pokal werden Fortschritte gemacht.
Die letzten beiden Spielzeiten flogen wir schon in Runde 2 raus.
Diese Saison haben wir es immerhin wieder bis ins Viertelfinale geschafft.
Lachhaft, mit Unterstützung 1x, das war´s, viel zu kurz!
Größter Bock, Mané für 24 Millionen Jahresgehalt zu verpflichten,(6-8Tore)
Haaland nur 31 Millionen dagegen, nicht geholt, aber mindestens 5-6 fache Torquote
38 Tore-Dato! War zu teuer-aber Mane unnötig!
Warum spielt Masouri auf die rechte Abwehrseite nicht? Vor der WM hat die FC Bayern gut gespielt. Der Schlüssel zum Erfolg war Davies links und Masouri rechts. Mit der beiden aussenspieler war unserer Spielaufbau besser, da die beiden Idee nach vorne haben und dadurch hat die FC Bayern viele Tore geschossen. Mit Davies links und Masouri rechts hat Bayern gegen Freiburg gewonnen. Es kam keine Idee und Druck vom aussen von Pavard und Cancelo insbesondere von Pavard. Dadurch war Bayerns Spiel gelähmt. Das muss der Trainer sehen können. Ich habe das vor der Fernseher während des Spiels bemerkt .Mane im Zentrum bringt nichts. Im Zentrum sollte Müller spielen wenn Choupo ausfällt. Mane spielt besser als linksaussen.