Neue Details enthüllt: Bayern-Bosse haben Arbeitsmoral von Nagelsmann in Frage gestellt

Es war der mediale Aufreger in den vergangenen Wochen. Während der Länderspielpause wurde Bayern-Coach Julian Nagelsmann überraschend durch Thomas Tuchel ersetzt. Nachdem die Verantwortlichen die Entlassung insbesondere durch die sportlichen Ergebnisse im Kalenderjahr 2023 rechtfertigten, wurden nun neue Kritikpunkte an Nagelsmann aus Mannschaft und Führungsetage bekannt.
Am Abend des 23. März verkündete Transferexperte Fabrizio Romano vollkommen überraschend, dass der deutsche Rekordmeister Julian Nagelsmann entlassen wird. Der Verein selbst bestätigte die Entlassung knapp 24 Stunden später. Die Verantwortlichen Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn begründeten die plötzliche Entlassung mit der enttäuschenden sportlichen Ausbeute nach der Winterpause sowie der angeblich fehlenden Chemie zwischen Trainer und Team.
Die “Sport BILD” hat nun weitere Details zu dem Aus des 35-Jährigen veröffentlicht. So sollen insbesondere dessen Ansprachen zuletzt in der Kabine für Unmut gesorgt haben. Durch seine informationsüberladenen Ausführungen sei es dem Team nicht möglich gewesenen, die Anweisungen zu folgen. Zudem soll der Ex-Coach von der Kabine, vor Spielen als “leidenschaftslos” empfunden worden sein. So soll Nagelsmann der Mannschaft vor Anpfiff lediglich “viel Glück” gewünscht haben.
Zu wenig Engagement und Kommunikation
Ein weiterer Kritikpunkt an Nagelsmann soll der Umgang mit den Reservisten gewesen sein. Das populärste Beispiel hierfür ist Youngster Ryan Gravenberch, welcher unter Nagelsmann kaum zum Einsatz kam und sichtbar unter der fehlender Kommunikation mit seinem Trainer litt. Dies solle laut der “Sport BILD” einen Keil zwischen Mannschaft und Trainer gebracht haben, auch wenn sich einige Bayern-Profis nach dessen Rauswurf deutlich pro Nagelsmann positionierten und lobende Worte für ihren Ex-Coach fanden.
Auch in der bayrischen Chefetage soll man nach “Sport BILD”-Informationen in den letzten Wochen unzufrieden mit der Arbeitsmoral von Nagelsmann gewesen sein. So habe dieser mit den Bossen immer weniger interagiert, während in der Vergangenheit mindestens ein bis zwei Treffen pro Woche stattfanden. Somit habe Kahn und Salihamidzic die Möglichkeit gefehlt, aktuelle Entwicklungen zu besprechen. Durch Tuchels intensives Engagement an der Säbener Straße sähen sich die Bosse in ihrer Entscheidung bestätigt.
Der Skiurlaub, den Julian Nagelsmann zur Länderspielpause angetreten hat, soll zudem als Irritation gewirkt haben, besonders nach der schwachen Leistung gegen Bayer Leverkusen (1:2). Letztendlich habe das Zusammenspiel dieser Streitpunkte, sowie die sofortige Verfügbarkeit Tuchels zur plötzlichen Freistellung des 35-Jährigen geführt.
wenn das so war: wo war dann die führung des trainers? kann mir kaum vorstellen, dass nagelsmann das unter hoeness gemacht hätte. und wenn, dann wäre es offenkundig und käme jetzt nicht überrraschend.
Genau so ist es. Der Fisch stinkt immer vom Kopf her. Typische ausreden um eigene Fehler nicht zu sehen. Selbstreflexion ist immer schwieriger. Früher gab’s das auch nicht das ein Trainer sich zu Vereins Politischen Themen äußern muss (Corona, Katar). Da hat die Führung auch den Kopf in den Sand gesteckt und schon den Trainer alles beantworten lassen 🤷
Komplett richtiger und sehr guter Kommentar.
Wenn dieser Bericht, nur halbwegs der Wahrheit entspricht, dann falle ich langsam vom Glauben ab.
Gerade diese beiden Gaukler welche für das derzeitige Fiasko vollumfänglich Rechnung tragen und welche zudem Mist und Geld verbrennen am laufenden Band prodieren, stellen die Arbeit anderer in Frage.
Mein Gott….. bitte ggf schnell nen Arzt aufsuchen, welcher sich schleunigst um das Wahrnehmungstrauma kümmert und geeignete Maßnahmen ergreift.
Diese beiden Überflieger sind soweit von der Realität entfernt, als der Mond vom Mars. Uns Fans bei jeder Gelegenheit versuchen, nen Dreck und Lügen aufzutischen, um ganz schnell von ihrer produzierter Scheiße abzulenken.
Irgendwie komisch….. Gestern haben sie sich nach der Niederlage nicht aus ihren Löchern getraut. Bin schon gespannt, an welchem Märchen sie schon basteln, welches sie und dann demnächst präsentieren werden.
Absolut valider Punkt, vor allem der Vergleich mit Uli. Auch bei der Geschichte mit Lewi hatte man den Eindruck, der Vorstand versucht, schwierige Gespräche auf die lange Bank zu schieben oder gänzlich zu ignorieren. Das war bei Uli anders, übrigens auch bei Franz.
Es wäre schade, wenn diese bayerische Streitkultur, wie sie Uli immer nannte, abhanden kommt. Diese kann kurzfristig mal weh tun, erstickt aber potentielle Brandherde im Keim.
Der Ulli hat doch den Sportdirektor installiert und ihn noch in den Vorstand geholt!!! Und nun hetzen Sie mal wieder um von Ihren eigenen Tun ab zu lenken!!!!
Sagen wir es mal so mit der Streitkultur: der Streit ist mehr geworden und die Kultur weniger.
Glaube ich in keiner Weise! Brazzo und Kahn haben des öfteren im TV betont, dass sie sich regelmäßig mit Nagelsmann austauschen und täglich im Büro einen Kaffee trinken !
austauschen und reden heisst nicht zwingend führen. zumal geschrieben wurde, dass in letzter zeit die gespräche ausblieben weil nagelsmann sich denen entzog.
also sorry, aber ein bisschen eigenverantwortung und reflektion kann man von nem 35 Jährigen erwarten ohne das ihm ständig jemand sagt was er machen muss
spätestens nach dem paris trip von serge hätte ihm klar sein können, dass ne skitour nach ner niederlage keine gute idee ist
Servus, absolut richtig, ja wo ist die Führungskompetenz. Bin sowieso gespannt wie lange sich ein Ulli Hoeneß noch den Kahn gibt. Kommunikation nach Nagelsmann aus völlig daneben. Man hat als Vorstand und /oder Geschäftsführer das Recht einen Angestellten, der 10 Punkte alleine in der Rückrunde verloren hat auf die aus dem Ruhrpott rausschmeißen, und dafür muss man sich auch nicht rechtfertigen. Für was? Der bekommt eine Millionenabfindung und wird sicher nicht am Hungertod nagen.
Also primitiver und dümmer gehts ja nicht. Dann stelle ich als Chef (OK/HS) eben einen Regeltermin ein – den kannst Du dann per Teams oder eben als Meeting ausmachen/ vereinbaren.
Also das verrät ja auch etwas über die Arbeitsweise und Führungsqualitäten der handelnden Personen..🤷🏼♀️🤦🏽♀️
Wenn das stimmen sollte, dann hat sich diese Denkweise ganz schnell auf einige Weltstars in unseren Reihen übertragen.
G’schichten aus’m Paulaner Garten
😆 Made my day!
Brazzo sagt doch in jedes Mikro immer, dass man ihm hinhält:
“Wir ähm tauschen uns öhm, ständig aus”
Wohl doch nicht, oder wie?
Mir kommt das langsam so vor als wolle man sich unbedingt rechtfertigen. Erst kam der sportliche Erfolg, dann die Kabine, jetzt die Arbeitsmoral und Kommunikation mit der Führung.
Irgendwie kommt das nächste Argument immer dann wenn das voran gegangene teilweise entkräftet würde. 🤔
Naja, unsere Klubführung wird schon wissen was sie tut.
Obwohl ……..🤣🤣🤣🤣
Ja klar, jetzt hat man endgültig den Schuldigen für die ganze Misere gefunden. *Ironie off*
Man hätte eventuell man die Arbeitsmoral der Profis hinterfragen sollen. JN ist doch die ärmste S.au.
Wo ist denn die Leidenschaft und Moral der Jungs? Bis auf wenige, die sich auf dem Platz den Hintern aufreißen, traben andere nur nebenher. Von der Qualität ganz zu schweigen.
Verliebte Gockel denken nur an ihren kleinen Mann. Jetzt hat er ja genug Zeit sich dem kleinen Mann und seiner Grotte zu widmen. 🙉🙈🙊
Das ganze hat ein erkennbares und immer wiederkehrendes Muster:
Wenn jemand Bayern verlässt und viele Fans dieses verlassen hinterfragen und der Vorstand in den Wind gerät, werden plötzlich seltsame Gerüchte gestreut, die den weggehenden schlecht machen (sollen):
Der angeblich unbeliebte Lewandowski, der angeblich undisziplinierte Süle, der angeblich ewig gestrige Gerland, der angeblich Internas weitergebende Tapalovic, der angeblich bequeme Nagelsmann, der angeblich schwierige Flick.
Das zieht sich seit einiger Zeit wie ein roter Faden.
Ich bin kein Fan von JN gewesen. Dass er aber keine gute Arbeitsmoral gehabt haben soll, halte ich für absurd. Ich schätze ihn als jemanden ein, der sich von früh bis spät mit seinem Job beschäftigt. Daran ändert auch ein Skiurlaub nichts, selbst wenn der dämlich war.
Die Arbeitsmoral von JN soll tatsächlich gewöhnungsbedürftig gewesen sein
Die co‘s haben nicht nur einmal das Training geleitet
Zudem neigt er dazu sich in Krisenzeiten zu isolieren und jemand zu sein, der wenig redet
Mit Ersatzspielern kommuniziert er auch kaum, er arbeitet nur in einem sehr kleinen Kreis.
Und das geht bei so einem weltklub, wo selbst die Putzfrau mehr Ahnung von Fußball hat als der Besitzer von rb Leipzig, natürlich nicht lange gut.
Wen interessiert das noch, es muss mal gut sein.
Komisch, solche Informationen (sollten sie denn wahr sein) können doch nur, da Eindruck des Vorstandes, aus der Führungsebene selbst, oder ggf. aus dem Betroffenen-Lager kommen.
Es wird sowieso in letzter Zeit viel zu häufig Interna veröffentlicht.
Ich glaube, ich bin im falschen Film. Vor ein paar Tagen hieß es noch: Wir sind von Julian absolut überzeugt, er ist der beste Trainer in diesem Alter. Er ist ein Langzeit-Projekt. Er ist fleißig. eloquent und ein absoluter Teamplayer.
Plötzlich stimmt alles nicht mehr. Hier müssen sich noch ganz andere hinterfragen. Was ist nur aus unserem stolzen FCB geworden? Ein Komödiantenstadl und eine Lachnummer.
Ich nehme unseren FCB inzwischen als einen Verein wahr, wo es darum geht selbst für sich das beste rauszuholen und seine persönliche Eitelkeit zu befriedigen. Mit solchen Flosekeln wie „der Verein steht über allem“ oder „es geht immer nur an das beste für den Verein“ wird dann vieles weggewischt.
Zumindest einen Aspekt hatte ich aufgrund seines Typus und seines Auftretens bereits vermutet, der fuer das, was dann “taktisch” auf dem Platz ablief, nicht unwichtig ist. Die noch dazu vermutlich sehr schnell und etwas undeutlich “informationsueberladenen Ausführungen” vor einem Spiel an die Mannschaft kann ich mir gut vorstellen. Er, Herr Nagi, beklagte sich bekanntlich nach etlichen Spielen darueber, dass die Mannschaft das vorher taktisch “Festgelegte” ( Vereinbarte? ) nicht umgesetzt hat. Einer der Fragen waere, ob die Mannschaft bzw Teile davon mit dieser Art von umfangreichen theoretischen Ausführungen zu erreichen bzw in der Lage ist, diese, jeder fuer sich, umzusetzen. Wenn nur einige dabei ausscheren, funktioniert das Ganze natuerlich nicht mehr. Mitunter duerfte Weniger, Einfacheres, Praktisches und das deutlicher mehr sein. Dieser Punkt waere dann einer von mehreren , an dem er arbeiten sollte. Natuerlich gibt kein Spieler offen zu, dass er den Trainer nicht verstanden hat. Auf dem Platz zeigt es, wobei permanente Aenderungen und Umstellungen die Sache nicht besser machen. Zwischen dem Beckenbauer’schen Diktum ” geht’s raus und spielts Fussball” und einer Art Laptop – basierten Vorlesung liegt vermutlich die Wahrheit.
Nach meiner meinung ,solten die Bayern denn ganzen Vorstand durch, Effenberg ,Lahm, Basti und Basler ersetzen . Ich denke dann hätten wir Leute A die Ahnung von der matherie hätten und B die wenigstens Eier in der Hose hätten um denn Stall auszunisten. Ich glaub das wäre auch im Sinne von Kalle und Ulli….. Herzlichst…
Nagelsmann war jetzt wohl noch zu jung. Ich bin mir sicher, dass er, wie Heynckes, irgendwann wiederkommt.
Ich lese gerade, dass die Akteure heute, nach ihrem freien Tag gestern, sage und schreibe 40 Minuten “trainierten”, die Reservisten unglaubliche 60 Minuten. Ich bin froh, dass die Herren nach ihrer Niederlage am Dienstag nicht dazu noch im Trainung sich verausgaben muessen, zumal ja alles bestens funktioniert. Da kann man die Herren auch mal schonen.
Und Pudder in deren A….. blasen.
Beendet doch bitte das Thema mit diesem Azubi-Trainer. Der ist noch lange nicht reif für so einen Job, schon ganz und gar beim FCB!
Jeder der den Vorstand kritisiert sollte sich genau die deutschen Rechtsverhältnisse und Fürsorge Pflicht des Arbeitgebers gegenüber seinen Angestellten nicht ignorieren. Der Verein kann nicht alle Fehler des Trainers öffentlich machen sonst macht er sich angreifbar und sie wollen den Typen ja auch gewinnbringend loswerden. Oder glaubt da irgendjemand,dass ein neuer Club den Jungspund der wohl mehr mit seiner Hüfte als Gehirn denkt einstellen wird, wenn der Verein klar Text redet, dass der selten auf der Geschäftsstelle ist und emotional hohle Phrasen von sich gibt?
“(…) Auch in der bayrischen Chefetage soll man nach “Sport BILD”-Informationen in den letzten Wochen unzufrieden mit der Arbeitsmoral von Nagelsmann gewesen sein. So habe dieser mit den Bossen immer weniger interagiert, während in der Vergangenheit mindestens ein bis zwei Treffen pro Woche stattfanden. Somit habe Kahn und Salihamidzic die Möglichkeit gefehlt, aktuelle Entwicklungen zu besprechen. (…)”
Ernsthaft? Wer ist denn der Chef? Nagelsmann? Oder der Vorstand?
Wenn ich Chef wäre und mir fehlt so etwas, dann würde ich das einfordern! Wenn ich zu dem wöchentlichen Abteilungsmeeting nicht erscheinen würde, dann könnte ich mir von meinem Vorgesetzten einen Satz heiße Ohren abholen.
Ich zweifle eher an der Arbeitsmoral des Vorstandes, wenn so etwas nicht erfolgt. Hört sich nach billigen Ausreden an um von den eigenen Versäumnissen abzulenken.
BTW – 1 Titel ist schon weg … bin Mal gespannt was passiert, wenn gegen Manchester City die CL verlustig geht. So unwahrscheinlich ist das ja nicht. Und mit den schwankenden Leistungen wie gegen Freiburg sind auch 2 Punkte Vorsprung in der BL kein dickes Polster …
Das siehst Du total falsch. Die Arbeitsmoral der Herren OK & HS ist doch hervorragend. Wer, ausser diese beiden Herrschaften, steckt soviel Energie rein um die eigenen Unzulänglichkeiten zu vertuschen, bzw. sie seinem Personal unterzujubeln. In diesem Bereich sind sie meines Erachtens wirklich Spitze. Mehr Moral kann man doch in seinem Job nicht aufbringen, oder?
Die “anderen” haben immer Schuld. Haupsache die Herren stehen immer gut da.
Als alter Bayern Fan muss ich wirklich sagen das der FCB mit den Herren OK & HS immer unsympatischer wird. Mittlerweile verlässt doch gefühlt jede Woche ein Angestellter des FCB den Verein. Wie ich gerade gelesen haben wird wohl auch der Campus Chef J. Sauer das sinkende Schiff verlassen. Gibt es noch jemanden aus der alten Garde der den Verein noch nicht verlassen hat? Solch eine starke Fluktuation habe ich bein FCB noch nie wahr genommen. Woran das wohl liegt? Da sollten die beiden Herren sich mal Gedanken machen warum das so ist. Für die beiden Herren muss wohl ein Spruch umgegeändert werden. Normalerweise verlassen die Ratten das sinkende Schiff zuerst. Hier sieht es so als ob die Ratten schwimmen können.
Ich verstehe nicht, wieso der Verein JN jetzt ständig Dreck hinterher wirft. Ich weiß, Bayern-Tradition. Aber wieso warten die damit nicht, bis sie JN von der Gehaltsliste haben?
Na die Arbeitsmoral von Neuer, Wischmob(wie ihn Basler nennt) ist ja auch super werden die jetzt auch gefeuert!!??da wird mit zweierlei mass gemessen und gelogen das sich die Balken biegen vor allem von super Hasan und wenn Matthäus nicht die Wahrheit gesagt hätte wäre Kahn nicht so ausgeflippt
Der Artikel wurde ganz offensichtlich genau jetzt – nach dem Pokal-Aus -lanciert, um die Ex-Mia-San-Mia-Führungsebene aus der Schusslinie zu bringen!
Das ist kein Top Trainer, fertig !
Tuchel ist ein anderes Level