Alle wichtigen Fakten zum CL-Kracher zwischen Bayern und ManCity

Heute Abend ist es endlich soweit: Das Viertelfinal-Hinspiel der Champions League zwischen dem FC Bayern und Manchester City steigt. Das Kracher-Duell startet um 21.00 Uhr und wird von “Amazon Prime Video” live übertragen. Hier sind die wichtigsten Fakten, die ihr zum Topspiel wissen müsst.
Die bisherige Bilanz der Aufeinandertreffen zwischen den Münchnern und den Cityzens ist ausgeglichen. In sechs Duellen konnten beide Kontrahenten jeweils drei Spiele für sich entscheiden. Ein Duell innerhalb der K.o-Phase der Champions League ist nach sechs Spielen jedoch ein Novum. Bislang kam trafen beide nur in der CL-Gruppenphase aufeinander. Der deutsche Rekordmeister konnte sich in fünf der vergangenen sechs Spielen in der K.o-Phase gegen englische Teams durchsetzen, nur 2018/19 verlor man gegen Liverpool im Achtelfinale.
City weist jedoch zeitgleich eine sehr gute Bilanz gegen deutsche Teams auf. Mit einem Torverhältnis von 39:10 Toren gewann man die letzten zehn Heimspiele auf europäischer Ebene gegen deutsche Vertreter.
Aufeinandertreffen der Top-Defensiven

Während Manchester City im laufenden Wettbewerb erst drei Tore kassierte, werden sie nur noch von den Bayern übertrumpft (2 Gegentreffer). Diese kassierte man beide gegen Victoria Pilsen, während man gegen die Topklubs PSG, Inter Mailand und FC Barcelona die weiße Weste bewahren konnte. ManCity hat derweil die wenigsten Torschüsse pro Partie zu gelassen (6).
Müller vor Meilenstein in der Königsklasse

In 99 von 140 Champions League Spielen ging Thomas Müller mit den Bayern als Sieger vom Platz. Den absoluten Spitzenwert von 100 Siegen konnten bislang nur Weltstar Cristiano Ronaldo (115) und Torwart-Legende Iker Casillas (101) erreichen. Derweil wäre der Ur-Bayer der einzige Spieler, der diese Champions League-Bestmarke mit nur einem Klub erreichen kann.
Tuchels Premiere erweckt Erinnerungen
Nach dem verlorenen Pokal-Spiel gegen den SC Freiburg (1:2) steht Thomas Tuchel am Dienstag zum zweiten Mal an der Seitenlinie der Bayern in einem K.o.-Spiel. Dieser schwierigen Aufgabe ist Tuchel jedoch gewachsen, vor allem im Duell mit Pep Guardiola. Auf diesen traf der 49-Jährige bislang drei Mal in Pokal-Spielen. Besonders das letzte der Aufeinandertreffen spricht für den Bayern-Coach. Im Finale der CL Saison 2021 konnte Tuchel mit Chelsea, Guardiola und seine Schützlinge mit 1:0 schlagen. Auch im Halbfinale des FA-Cups 2021 gewannen die Blues mit 1:0. Die einzige Pokal-Niederlage gab es für Tuchel mit dem BVB, ausgerechnet gegen seinen neuen Arbeitgeber. Die Schwarz-Gelben verloren im DFB-Pokalfinale 2016 nach torlosen 120 Minuten im Elfmeterschießen.
Duell der Tabellenführer
Im diesjährigen Achtelfinale der Königsklasse treffen nur zwei Mannschaften aufeinander, die die letzte Liga-Saison für sich entscheiden konnten: Der FC Bayern und Manchester City. Dies ist jedoch nicht das einzige Indiz, welches für die hohe Klasse des Duells spricht. Im UEFA-Club-Ranking führen die Bayern derzeit, dicht gefolgt von City auf Rang 2.
die abwehrkette der bayern ist stärker einzuschätzen die von city. stones und dias sind top, akanji und ake sind schwächer. mf von city ist unserem überlegen, vor allem rodri ist ein klasse für sich. die offensivreihe ist, wenn in form, vergleichbar. die sturmspitze jedoch eindeutig zugunsten city. zuspiel auf haaland in zentraler rolle verhindern und versuchen ihn nach außen zu drängen. zudem beherzt pressen, city ist im aufbau gern ballverliebt und teils überheblich. so wie gegen dortmund und gegen nottingham.
BITTE! … die Offensivreihe ist vergleichbar … Bayern mit Sane, Gnabry, Müller, Coman in Traumform ist nicht vergleichbar mit Haaland, Mahrez, Grealish, Alvarez, … rechnet man De Bruyne und Fodden als Offensive und gefährliche Totschützen noch dazu dann wird es duster … da kann auch Musiala nicht helfen. Die werden meine Bayern heute verspeisen, leider. 3 oder 4 Stück werden sie uns versenken. Aber ist auch ok, es ist die stärkste Mannschaft der Welt!
sehe ich anders. nach musiala und coman leckt sich auch guardiola in manchester die finger; foden und graelish sind schwächer.
Nur sind halt die Bayern nicht in Topform !
Musiala hinkt seiner guten Form hinterher !
Kann man nur hoffen , City wird Spiel bestimmen , man kann nur auf Konter hoffen .
Kämpfen früh drauf gehen , zweite Bälle gewinnen , Fehlpässe vermeiden , ein Sommer in Hochform und und …, wird schwer ! City ist in Hochform !
Hoffentlich Irre ich mich !
Auf geht’s Bayern !
Das hast du doch gg. PSG bestimmt auch gesagt, das Bayern keine Chance hat oder?
Heute werden wir unser blaues Wunder erleben. Vielleicht weckt das ja einige auf damit wir wenigstens Meister werden
Und was machst du später, wenn du unrecht hattest? Kommentar löschen?
…freuen😀..was sonst!
Und warum schreibst du das alles?? Das ist doch alles bestens bekannt!
Na ja nach 70 Minuten kann man nur Eines sagen: Die Hintermannschsft von Bsyern verliert wie do oft das Spiel. Wieder bestätigt sich, dass Upamecano ein Fehlkauf war.
Auf dem Beitragsbild ist noch der alte Trainer abgebildet. Die Bayern werden mittlerweile von Thomas Tuchel trainiert (ehemals Trainer bei Chelsea und PSG). Oder gab es hier ein sensationelles Comeback, das ich verpasst habe?
Nagi und Tuchel zusammen auf der Trainerbank. Man stelle sich vor🤣
Beitragsbild wurde inzwischen überarbeitet. Stark. 👍
Ja und liegt doch schon ein Fehler im System der Champions-League. Es geht nicht das die einzigen beiden Meister ihrer Ligen bereits im Viertelfinale aufeinander treffen. Die UEFA muss das schleunigst ändern!
Ja, am besten wären Setzlisten, oder noch besser, die Meister aus den vier stärksten Ligen Europas werden nacheinander im Vierjahresturnus Champions League Sieger, dann könnte man sich diese anstrengenden Reisen und englischen Wochen sparen, und Mittwochsabends in Ruhe die Allestester schauen. 😉
An alle Pessimisten hier, heute Abend wird unsere Mannschaft zeigen wie Champions Leaqe geht, heute ist Krieg und City wird demontiert, ich spüre die Macht wird mit uns sein.
Mia San Mia