Salihamidzic-Nachfolger? Bayern wartet auf ein Zeichen von Bastian Schweinsteiger

Beim FC Bayern ist Krisenstimmung angesagt. Im Zentrum der Kritik steht allen voran Oliver Kahn als Vorstandsvorsitzender. Über die Zukunft der Torwart-Legende soll bereits im Mai entschieden werden. Zudem wird jedoch auch die Arbeit von Hasan Salihamidzic kritisch beäugt. Aktuellen Medienberichten zufolge haben die Bayern-Bosse bereits einen Nachfolger für den 46-Jährigen ins Auge gefasst.
Seit seinem Amtseintritt im Sommer 2017 beim FC Bayern muss sich Hasan Salihamidzic regelmäßig kritische Stimmen gefallen lassen. Die Außendarstellung des Sportvorstands lässt noch immer Luft nach oben und auch seine Kaderpolitik wurde lange Zeit sehr stark kritisiert. Um seinen Job muss der Bosnier aber fürs Erste wohl nicht fürchten. Der Grund hierfür ist, dass es kaum Alternativen für seinen Posten gibt. Max Eberl soll vor ein paar Jahren mal ein Kandidat gewesen sein, jedoch ist dieser inzwischen in Leipzig aktiv. Ein spannender Kandidat wäre eigentlich auch Matthias Sammer, mit dem man 2013 das Triple gewinnen konnte. Sammer ist aber in einer Beraterfunktion beim BVB tätig und steht den Münchnern nicht zur Verfügung.
Schweinsteiger ein Kandidat beim FC Bayern?
Wie die “Abendzeitung München” berichtet, gibt es aktuell nur einen Namen, der für Hasan Salihamidzic gefährlich werden könnte. Gemeint ist der langjährige Münchner Mittelfeldspieler Bastian Schweinsteiger. Der 38-Jährige verfügt über Bayern-DNA pur und ist im Verein und bei den Fans beliebt und anerkannt. Nach “AZ”-Informationen würde man ernsthaft über eine Ablösung von Salihamidzic nachdenken, würde Schweinsteiger den Bayern ein Signal geben.
“Ich bin überzeugt, dass für Bastian Schweinsteiger die Türen beim FC Bayern weit aufgehen”, erklärte Uli Hoeneß bereits im März gegenüber der “AZ”. Schweinsteiger habe laut Hoeneß “eine unglaubliche Entwicklung in der Persönlichkeit gemacht”, sei nun ein “gestandenes Mannsbild und Weltmann”. Damit könnte der von den Fans als “Fußballgott” gefeierte Schweinsteiger auch ein Kandidat für den Salihamidzic-Posten bei den Bayern sein. Schweinsteiger arbeitet nach seinem Karriereende Anfang 2020 als TV-Experte für die ARD und wäre damit grundsätzlich verfügbar.
Hat zwar noch keine Erfahrungen sammeln können aber er ist bestimmt VIEL besser wie Brazo
Besser wie… aha. Und warum? Weil er seit dem Karriereende in bescheuerten Werbespots mitgespielt hat? Oder weil er als handzahmer Experte geschwurbelt hat?
Was hat er denn geschwurbelt?
Weil Schweini ein Mensch ist. Wir haben für alles Experten im Verein, Transfers, Scouts, Finanzen, Trainer… Platzwart. Wir benötigen jemanden der das moderiert, gerade die Achse, Spieler, Trainer, Vorstand. Was denkt ihr denn was Brazzo für hochkomplexe Raketenwissenschaft betreibt die Schweini nicht kann ?
Dann kannst aber auch nen Showmaster holen.
Du willst also sagen, der Job von Brazzo ist es zu moderieren, welche Fehleinkaufe die Experten getätigt haben.
Naja, speziell wenn es um Transfers geht wird es kritisch. Da braucht man die richtigen Kontakte und Verhandlungsgeschick.
Gut vernetzt ist Schweini eher nicht mehr, und Erfahrungen mit Verhandlungen dürfte er auch kaum haben. Kann sein dass Schweini langfristig besser wäre, aber man darf sich nicht einbilden dass man damit den Verein aus der aktuellen Krise holen würde, oder dass er einen guten Transfersommer einlegt.
Christoph Freund von RB Salzburg hat alles, Erfahrung, Erfolg und ist absolut vernetzt. Hat alles von Rangnick gelernt, hat eine perfekte Scoutabteilung aufgebaut. Die verkaufen jede Halbsaison die besten Spieler, haben einen gewaltigen Transferüberschuss und können problemlos den Kader mit Top Talenten wieder auffüllen und in der CL mitspielen. Er stand sogar schon auf der Wunschliste von PL Vereinen. Nur müsste man halt beim FCB mit der Hochnäsigkeit aufhören, der sei ja nur ein Ösi.!
ja, stimmt schon, Basti müsste noch einiges aufarbeiten und lernen, aber auch ein Rudi Völler bei Leverkusen war Anfangs nur das Maskottchen von Calmund und wurde erst langsam herangeführt,
soll dich Hoeneß seiner annehmen, mit seiner Ausstrahlung und seinem Status wird er das locker schaffen, nur nicht von 0 auf 100
sorry, wo ist der toptransfer von brazzo???? mir fällt nur de light ein,
Schweini Labertasche
wie Loddar u. Hamann !!! 🤮
Du meinst so ein Managerjob beim FC Bayern ist so wie ein Politikerposten in der Bundesregierung? Man muß selber keinerlei Ahnung haben sondern verlässt sich auf leere Worthülsen udn Experten im Hintergund?
Zumindest gehe ich mit der Feststellung mit, dass Schweinsteiger ein sehr nahbarer und sympathischer Mensch ist, da hat er Brazzo schon mal was voraus 😉
Schweinsteiger ja, aber maximal als Assistent von Kalle Rummenigge!
100% Zustimmung
Schweini Labertasche hoch5
OHNE
FACHKENNTNIS !!!
Krösche Welten besser !!!
@Hans….
Jawoll!
Diese Argumente sind nicht zu widerlegen!
Muss ich jetzt schon als Schweizer euch Deutschen erklären, dass es nicht heisst: “besser wie” sondern:”besser als…”. Spass bei Seite. Schweinsteiger ist mit Müller zusammen der letzte “Bayerische Mohikaner”. Das hätte was sympathisches. Dazu für Kahn denTopmanager Seifert. holen. Auch Lahm oder Scholl könnten eingebunden werden. Wenn nötig kann oder sollte Kalle für ein bis zwei Jahre eine Art Supervision übernehmen. Das könnte gut werden. Hainer kann bleiben. Schliesslich braucht der Club wirtschaftliche Tiefe und der Mann hat bei Adidas brillante Arbeit geleistet. Ich hoffe einfach wirklich, das die Bayern den Mut haben, obwohl die Führung das bislang anders sieht, die Mannschaft grundlegend zu verändern. Abgesehen von den bald ewigen Ladenhütern, sollten auch Grössen wie Gnabry, Sané, Chuppo und Goretzka, Verkaufsthemen sein. Warum immer und ewig über die Verteidigung gesprochen wird, welche aus meiner Sicht toll besetzt ist (bei mir würde Kimmich rechter Aussenverteidiger spielen), allerdings nie über eine Spielstarke 10 diskutiert wird, bleibt für mich ein Rätsel. Brillante Fussballer wie James, Coutinho und vor allem Tiago wurden nie ersetzt. Jetzt können wir auch hoffen, das die Toptalente wie Tel, Gravenberch, Ibrahimovic oder Wanner auch mal zünden. Aber dazu muss man sie regelmässig spielen lassen. Zudem ist bei Sevilla auch noch einer, welcher nicht nur von Rangnik hoch gepriesen wurde. Kane welcher auch als 10er spielen kann und dazu den preiswerten Füllkrug als Backup oder Doppelspitze. Auch Cancelo muss behalten und auf der richtigen Position eingesetzt werden. Das ist nämlich neben Musiala der unbestritten beste Fussballer im Team. Träumen darf man ja.
Ich als Bayer kann Dir nur sagen:
Wir sagen nicht besser als, sondern besser wie.
P.S Habe Jahre in Zürich gewohnt – DAS ist teilweise ein Dialekt…
es macht es auch nicht richtig, nur weil an es sagt.
Korrekt. Schweinsteiger Ist wirklich nicht die hellste Kerze und sein Gelaber in der ARD macht einen Fußball-Interessierten wahrlich nicht schlauer. Außerdem wüsste ich gerne, woher er ein Netzwerk haben sollte.
nein, weil brazzos aussendarstellung einfach nur bemitleidenswert ist, wenn ich mir vorstelle, dass brazzo in der kabine eine ansage wg, minderleistung macht, dann kann ich mir gut vorstellen, dass der eine oder andere dass grinsen verbergen muss,
jeder mensch hat seine stärken und schwächen und brazzo stärke ist eben nicht der
kuminikative part und den sollte man in der position schon haben,
Verschlechtert das irgendwie seine Qualitäten?
Auf jeden Fall ist Schweini der weitaus bessere Fußballer gewesen .
Brazzo ,,
Na bravo, der nächste Blender.
Dazu Lahm statt Kahn, dann kann es ja nur noch bergauf gehen.
Dann kann man mit den bisherigen auch weitermachen.
Beide völlig überschätzt: Wenn Uli nicht ständig neue deutsche und ausländische Spitzen-Spieler geholt hätte, würde von den beiden kaum einer reden.
Während die beiden gut mitgeschwommen sind, wurden die Tore von dazu gekauften deutschen Spitzenstürmetn sowie Holländern, Franzosen und Italienern geschossen.
Bei der WM 2014 wurde Schweini bis ins Endspiel mitgezogen, groß beteiligt war er an dem Titel nicht.
Danach aber aufgetreten, als hätte er alle Spiele mitgemacht und die Tore geschossen.
Bei ManU wurde ihm dann das Kostüm ausgezogen. Und in Amerika? Na ja.
Du hast leider überhaupt keine Ahnung von Fußball. Du solltest nie wieder Fußball schauen, ist nichts für dich.
👌👌👌
Danke für die Belehrung. Darf ich noch selber spielen, oder soll ich auch damit aufhören?
Ganz genau. So sehe ich es auch.
Ist leider faktisch falsch.
Schweinsteiger würde mitgezogen ? Sorry, schau dir die Spiele bitte nochmals an. Mit seiner Einstellung wäre er immer noch in jeder Mannschaft herzlichen willkommen. Was er allein im Endspiel geleistet hat ist aller Ehren wert. Mit T G im Mittelfeld genial. Ob er im Sportvorstand jetzt schon gut aufgehoben wäre ist die Frage. Langfristig sollte man auf BS, Lahm, usw setzten, hat sich über Jahre bewährt, abgesehen von HS.
Eckström, Rizitelli, Hughes, McInnely, Valencia ect. Die Liste könnte man weiter führen. Auch bei Hoeneß Einkäufen waren sogar etliche Lachnummern an ausländischen Stürmern dabei. Iraner und Japaner usw. Ehrlich und auf dem Boden bleiben hilft,..
Ein wesentlicher Unterschied: Bayern hatte damals noch nicht die Kohle, um Topstürmer zu holen
Die genannten haben übrigens alle so 8 bis 12 Tore gemacht.
Mehr als Sadio Mane
Jetzt bin ich richtig glücklich. Kann nicht so viel falsch sein, bei den vielen roten Likes.
Hat Schweini eine neue Uhr?
Die soll sogar linksrum laufen, damit das “Mia san Mia und schreiben uns Uns” in der Führungsetage richtig ausgelebt werden kann.
Ich gebe dir recht, aber Erfahrungen hatte Brazzo bei seiner Verpflichtung als Sportdirektor
auch nicht. Jeder weiß, warum und durch wem er diesen Position erlangt hat. Und deshalb
sehe ich bei einer eventuellen Verpflichtung von Schweinsteiger kein Problem. Die Bayern
Fans lieben ihn, er kennt den Verein in- und auswendig, hatte eine Führungsposition und
würde meiner Meinung nach perfekt in die Rolle eines Sportdirektors passen. Zudem war
Schweinsteiger immer kollegial und bei den Mitarbeitern des FC.Bayern beliebt. Ein ganz
entscheidender Faktor ist aber der, dass Schweinsteiger stets loyal war, nie gegen Spieler,
Mitarbeiter, Trainer und Co-Trainer rebellierte und sich nie durch Intrigen und Lügen einen
eigenen Vorteil für sich beanspruchte. Oder dass er sich jemals in den Vordergrund setzte.
Auch Uli Hoeness hatte 1979 bei seiner Amtsübernahme als Manager absolut keine
Erfahrungen. Oder welche Erfahrungen brachte Oliver Kahn 2021 mit? Oder welche
Erfahrungen würde ein Thomas Müller mitbringen, da mehrere Fans immer wieder
hier schreiben, gerade ihn auf der Position als Sportvorstand sehen zu wollen.
Ich bin mir sicher, dass Schweinsteiger an der Seite von Karl-Heinz Rummenigge oder
Ralf Rangnick innerhalb von kurzer Zeit zu einer kompetenten Führungskraft reifen wird.
Alternativ sehe ich aber auch Sandro Wagner oder Arjen Robben als Sportvorstand. In
keinem Fall sollte es meiner Meinung nach jemand sein, der nicht mit dem Verein eng
verbunden ist. Aber wie gesagt, das ist nur eine Meinung.
Wenn man jetzt einen Umschwung beim FC.Bayern in die Wege leitet, dann sollte es auch
in der Führungsetage passieren. Und nicht wegen persönlicher Sympathie zwischen dem
jetzigen Sportvorstand und Uli Hoeness diese Position unbeschadet bleiben. Wenn ich die
Fehler des Vorstandes gegeneinander abwiegen würde, sofern ich dies überhaupt kann, so
sehe ich eindeutig Brazzo als den Hauptschuldigen und nicht Oliver Kahn. Hoeness würde
es sich zu einfach machen, wenn er jetzt nur Oliver Kahn in die Schuld nimmt, während er
aber den Sportvorstand weiterhin nur aufgrund seiner eigenen Vorteile schützt und im Amt
ließe. Brazzo hat nicht alles falsch gemacht, aber doch mehr falsch als richtig. Was ich ihm
aber besonders ankreide ist sein intrigenhaftes und falsches Verhalten. Er hat auch deutlich
erkennbare Probleme in der Menschenführung, im zwischenmenschlichen Bereich und vor
allem, weil er nicht ehrlich und zudem auch ein machtbesessener Mensch ist. Brazzo würde
jeden anderen sofort ans Messer liefern, nur um die eigene Haut dadurch retten zu können.
All das hat man in der Vergangenheit auch schon mehrfach feststellen können.
Bastian Schweinsteiger wäre für mich eine sehr gute Lösung. Ganz ehrlich gesagt, glaube
ich jedoch nicht daran dass es so kommen wird. Denn solange Uli Hoeness auch weiterhin
sein Wort missbraucht und als Diktatur auftritt, um seine Meinung durchsetzen zu können,
wird es beim FC.Bayern auch in der Zukunft keine Besserung geben. Man wird wieder viele
Millionen in den Sand setzen und auch wieder das Triple als Ziel ausgeben. Man wird durch
Brazzo noch höhere Gehälter bezahlen, da sonst keine der großen Superstars gewillt sind,
zum FC.Bayern zu kommen. Dieses Szenario wird immer solang weitergehen, solange bis
eines Tages der Patriarch Hoeness wegen gesundheitlichen Gründen seine Machtposition
nicht mehr ausüben kann. Spätestens dann wird auch für Brazzo die Zeit des Abdankens
gekommen sein, wenn es dann nur nicht zu spät dafür ist. Jedoch würde ich mir lieber ein
gesundes und langes Leben für Uli Hoeness wünschen, als dass ich auf diese Möglichkeit
warten möchte, dass Brazzo dadurch seines Amtes enthoben wird. Egal wer letztlich auch
der neue Sportvorstand werden wird, es muss aber ein Ende mit Brazzo geben.
Ich würde mir aber auch wünschen, dass man beim FC.Bayern endlich einmal aufwacht
und dass wieder die selben Werte gelebt werden und gelten, so wie es früher immer der
Fall war. Und nicht, dass für Spieler, Lobbyisten und oder Führungskräfte gesonderte
Privilegien gelten, nur damit sich diese durch Intrigen und Machtbesessenheit weiter im
Amt halten können.
Uli war sehr geschäftstüchtig und hatte ein Gespür wie Geld zu generieren war. Ein sozusagen Jahrhunderttalent was Finanzen betraf. Schweini hat 0% Talent und keine Qualifikation für die Funktion Sportvorstand.
Würde einen externen holen ohne Stallgeruch.
Sandro Wagner, der war gut 😉
Hervorragend zusammengefasst.
Leider wurde bei Bayern übersehen, auch die Führungsriege entsprechend auf ihre Aufgaben vorzubereiten.
Das rächt sich nun gnadenlos.
Der sportliche Unterbau (Jugend und 2. Mannschaft) muss halt irgendwie mitlaufen.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, in denen ein Fink in der 2. gespielt hat, um den Jungen Seine Erfahrung weiterzugeben.
Das haben die, welche immer als Ikonen vergöttert werden nicht für nötig gehalten: Dem Verein etwas zurückzugeben.
Wo wäre denn Olli, hätte nicht Sepp Maier intensiv mit ihm trainiert,
Wo wären die Ikonen, hätten nicht Gerland und Gerd Müller ihre Erfahrung und ihr Wissen investiert!
Die den FC Bayern groß gemacht haben, haben sich nach ihrer Laufbahn sportlich in seinen Dienst gestellt.
Die, welche groß gemacht wurden, sind sich dazu zu fein. Lieber Botschafter oder Kommentator, das ist einfacher, als langjährige sportliche Arbeit für den Verein.
Er ist vermutlich zwischenmenschlich besser geeignet, Erfahrung hat er aber logischerweise noch weniger als Salihamidzic. Da es die aber meiner Meinung nach braucht für einen Verein wie Bayern, mit diesem unruhigen Umfeld und seinen Alphatieren, wäre die beste Lösung tatsächlich Sammer
Es geht auf diesem Posten auch um Kommunikation, schließlich ist der Sportdirektor auch jemand der die Spieler erreichen muss, Impulse setzen muss, da gibt es sicher einige die das besser kommunizieren, was Transfers angeht, schlägt der Sportvorstand die Spieler vor, ab einer gewissen Summe entscheidet der Vorstand aber der Sportvorstand schlägt sie vor. Ich denke Sammer war der beste auf dieser Position, so einen braucht man da.
Fest steht: Beide waren vorher sehr gute Fußballer und beide haben keinerlei Management-Erfahrung. Insofern ist das reines Glücksspiel…
Als. Es heißt ALS.
jepp, genau so ist es!
Wieder ein Lückenfüller … als Lehrling zum Sportvorstand, nächster Artikel bitte …
Nee Leute
Bitte keine Experimente mehr.
Jetzt brauchen wir Männer mit Erfahrung und Eiern.
Wenn es doch um härte geht wären doch Eierstöcke besser🤔? So ein Sack Eier geht schnell kaputt 😜
So ist es. Wo ist die Erfahrung als Manager…sind doch eh schon alle völlig überfordert….es braucht internationale Erfahrung, Kontakte, standing, wir werden doch vorgeführt bei den meisten Transfers. Rummenigge muss zurück und eventuell einen Schweinsteiger 2-3 Jahre an der Hand nehmen oder ein gestandener Profi. Wie sind kein Ausbildungsverein, sieht man ja was passiert ist…Kahn, Brazzo und auch Nagelsmann…gescheitert.
Nein, kein Schweinsteiger. Er kann das nicht.
Außendarstellung nicht besser als HS und eine Labertasche wie Lothar oder Die.
Auf jeden Fall wäre er besser als Brazzo und würde es auch wieder in Griff bekommen
Auf jeden Fall 😂😂😂😂😂😂😂
Ja, auf jeden Fall!!! In Köln munkelt man, Schweini wäre eigentlich der heimliche Manager von Poldi’s Unternehmen, Döner macht schöner. Er hat genug Erfahrung. Was macht eigentlich seine geile Cousine, mit der er sich vor einigen Jahren im Bayern-Pool vergnügt hat?
Könnte klappen, könnte aber auch ein Schuss in den Ofen werden.
Erstmal egal, Hauptsache
Koan Kahn!!!!!! 👉
Nein, wird 100%ig nicht klappen. Der kann es nicht. Soll bei Ana bleiben und weiter Werbung. Ist als Kommentator auch nicht die hellste Kerze auf der Torte.
Große Verdienste! Legende! Aber für den Posten auf dem Brazzo sitzt, wenn schon einen Nachfolger, dann ein Mann mit Erfahrung. Ich sehe keinen. Der muss wohl erst noch gebacken werden.
Es muss in erster Linie jemand her, der die offensichtlichen Defizite bei Kaderplanung und Scouting abstellt. Also ein Sportdirektor, der unterhalb des Vorstands angesiedelt ist. Und das würde ich Schweini durchaus zutrauen.
Ebenso besitzt Schweini die nötige Eloquenz die es braucht, um auch in der Öffentlichkeit aufzutreten und das Team zu unterstützen, so dass nicht immer nur der jeweilige Trainer derjenige ist, der eine Art „sportlichen Pressesprecher“ geben muss.
Der Posten des „Sportvorstands“, der ja erst unlängst für Brazzo geschaffen wurde, kann auch wieder abgeschafft werden.
Besser als Brazzo. Aber auch Anfänger. Besser einen Vollprofi auf dem Gebiet.
Hoffentlich bringt Basti seine geile Cousine, mit der er sich im Bayern-Pool vergnügt hat, mit.
Das nächste Gerücht bitte und das am frühen Morgen wer weiß was heute wieder alles für Personen beim FCB anheuern
Hat weder den Charakter, noch die Intelligenz dazu.
So wie Du !!! 🤣🤣🤣
Was sollen immer die persönlichen Angriffe.
Schwänzt du gerade den Unterricht deiner Förderschule oder was ist los?
Naja im Grunde genommen hat er den Hauptkommentator nur nen Spiegel vorgehalten.
Bitte lieber Fußballgott lass das wahr werden.
Schweinsteiger selbst ist der Fußballgott 👆
Der war gut. Ist heute nicht mehr zu toppen.
Zumindest wird dann vielleicht die Ablösung von HS (und die eventuelle Nachfolge) endlich ernsthaft diskutiert. Immerhin ein Anfang und vielleicht endlich der Anfang vom Ende Salihamidzics…
Der 1. April war doch schon? Bitte nicht Schweinsteiger, einen Schönredner und Jasager braucht es bestimmt nicht. Brazzo verquaselt sich leider viel zu oft, fachlich würde ich ihm gar nicht so viel negativ vorwerfen, bei z.b. den Amateuren und in der Jugend habe ich beim FCB noch nie so viele hochtalentierte Jungs gesehen. Vor der WM wurde er auch von vielen Bayernfans gefeiert für die Transfers von Mane und De Ligt. Bester Kader Europas hieß es vor der WM von jedem Reporter und Möchtegernfachmann. Der größte Fehleinkauf war Sane von Brazzo, und seit der fetten Vertragsverlängerung von Gnabry hat der auch kaum noch was gebracht. Kimmich ist als Leader vielleicht auch nicht der Richtige. Allerdings hat diese Mannschaft auch alles niedergespielt mit viel Vorsprung…. wieder vor der WM. Und jetzt ist die Situation die Schuld von Kahn und Brazzo? Naja. Mal alle aufhören zu heulen, dann steht man halt mal ohne Titel da, und dann schonungslos analysieren und die Personen, sei es in der Mannschaft oder in der Vereinsführung, austauschen. Schlechte Phasen haben beim FCB immer… noch stärkere Phasen folgen lassen.
Wenn es schon ein Ex Fussballer sein soll, dann Lothar.
Er ist ein ausgewiesener Experte und hat nach seiner Karriere auch schon andere Jobs im fussball Geschäft gehabt.
Sandro Wagner!
@Fish….
Eher noch SW als BS
Ernsthaft? Was wollen sie denn mit dem? Was kann der?
@Ralf Tempel
Gute Frage. Richtige Frage.
Das wissen seine Befürworter hier wohl selbst nicht so genau.
Reicht offenbar mittlerweile aus, dass der Schweini ein nettes Kerlchen ist, der brav in die Kamera lächelt.
Und schon gibts nen wichtigen Posten beim FCB.
Ich gestehe, dass ich ein Fan von Ralf Rangnick als Sportvorstand / Direktor bin, nicht vom Trainer. Aber das wäre mehr als ein Erdbeben in München. Aber mit Schweinsteiger als Azubi sicherlich eine gute Kombi.
Warum Schweini, was kann er? Er wird zu viel Fehler machen, als Praktikant wegen mir. Wenn dann brauchen wir jemand mit Erfahrung und Ausstrahlung. Das ist bestimmt nicht Schweini….
Horst Held!
Um Gottes Willen, nur nicht Horsti! Für den ist Bayern mehrere Nummern zu groß.
Was ist denn an Bayern soo groß?
Der Job wird doch nicht schwerer, nur weil du viel mehr Kohle zu Verfügung hast wie andere.
Er wird sicher einen Job bei Bayern übernehmen, aber nicht jetzt.
Jawohl, und bitte nicht nur Schweinsteiger holen sondern auch die anderen Dichter und Denker: Matthäus, Hammann, Basler, Effenberger, Wagner usw. und schon ist der FCB auf Jahre unschlagbar!
Vor allem haben dann richtige Bayern das Sagen und nicht so ein Flüchtling aus Bosnien.
Mit so einem Abschaum wie Ihr seid, will ich nicht mehr zu tun haben, werde noch heute meine Mitgliedschaft bei den FC Bayern kündigen.
Kann ich dir helfen bei deinem Austritt? Dann kann der FC Bayern froh sein, dich los zu sein.
Was Falsches gefrühstückt?
Endlich mal eine gute Nachricht.
@Filip
Was hat denn die Tatsache, dass HS ein Flüchtlingskind ist mit seiner aktuellen Tätigkeit beim FCB zu tun?
Zuallererst mal:
Ich finde es gut, dass in diese Sache endlich mal Bewegung kommt. Es kann nicht sein, dass OK dermaßen in der Kritik steht und der “Sportvorstand” aussen vor bleibt!
Ich spreche Brazzo auch nicht seinen Willen ab – aber es ist doch offensichtlich, dass sich Brazzo selbst im Weg steht – und zwar mit seinem Charakter. Ich glaube, niemand kann mehr bestreiten, dass HS offensichtlich massive Probleme im zwischenmenschlichen Bereich hat – und das ist meiner Meinung nach bei dem Thema Menschenführung unabdingbar…
Ein Schweinsteiger hätte bestimmt massiven Kredit bei den Fans. Ob er für die Aufgabe geeignet wäre, da kann man sicherlich drüber diskutieren. Aber ich denke, viele von uns Fans sind mittlerweile der Überzeugung, dass JEDER besser wäre wie Brazzo.
Wen ich mir sehr gut in der Rolle vorstellen könnte, wäre ein Arjen Robben!
Beliebt bei der Fanbase, intelligent, ist redegewandt ( im Gegensatz zu ………., na, ihr wisst schon ), liebt den Verein und die Stadt und hat die Bayern – DNA verinnerlicht. Ich glaube, der würde das richtig gut machen – aber nicht meine Entscheidung.
Robben wäre einen Gedanken wert , wenn er denn wollte.
Was hat er verinnerlicht?
Also nächstes kommt Ribery
Schlechter kann es mit Schweini bestimmt nicht werden.
Ich schrieb weiter oben schon, Externe ohne den Stallmief holen. Folgende Vorschläge von mir: Thorsten Legat als Trainer, Uli Borowka als Sportvorstand und Herman Gerland als Vorstandsvors.. und Effe als AR.
Das hätte mal was. Commedy im RTL2. Zuschauerquote garantiert sehr hoch.
NEIN bitte bitte NICHT
diese Labertasche von
ARD/ZDF 😴
fachliche absprungsbasis deckungsgleich mit hs zu antritt, nämlich null. charisma und symtpathie wahrscheinblich höher, rhetorik und aussendarstellung auf anderem niveau.
frage mich immer, warum es zwingend jemand mit bayern dna auf diesem posten sein muss. warum nicht lieber einen experten wie rangnick oder internationalen wie verdero/monchi aus sevilla mit track record holen und einen schweinsteiger als art teammanager und bindeglied zwischen mannschaft und sportdriektor zu holen?
Hätte auch kein Problem mit Rangnick.
Aber – UH und Rangnick? Ist wie ne Kippe rauchen neben einer offenen Gasleitung…
Ja, das stimmt. Aber Rangnick ist gut vernetzt, hat einen Plan und dürfte fußballerisch auf einer Wellenlänge mit Tuchel liegen. Aber ich fürchte, irgendeiner in München ist noch Raucher. 🙂
Stimme Dir zu.
Aber die Konstellation UH – Rangnick kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen…
Rangnick wäre schon nicht verkehrt.
Es wäre den Versuch wert. Und Schweini nebenbei mit hochziehen.
Ich sehe Ragnick auch als die derzeit perfekte Lösung. Er bringt alles mit, was ein Sportvorstand braucht. Erfahrung, Fachkompetenz, er ist super vernetzt. Also alles das , was dem Hosenscheisser von Hoeneß fehlt.
damit wieder zurück zum wahrscheinlichen kernproblem bei uns: geht weniger um fachliche inhaltliches und sinnvolles, als vielmehr darum dem patron nach zunge zu sprechen. jämmerlich!
dem patron nach zunge zu sprechen
Richtig!
Und da sind wir bei dem Punkt, der mich bei BS von Anfang an stören würde: Seine Nähe zu UH. Der FC Bayern muss sich ENDLICH von UH abnabeln. UH hat Unglaubliches für den FC Bayern geleistet – aber seine Zeit ist vorbei!
Ein Rangnick würde sich das nicht gefallen lassen – das gebe ein mittleres Erdbeben an der Säbener…
huhn ei…weil narzisst uh das weiss würde er rangnick nie beim ar vorschlagen/durchwinken. die anderen ar mitglieder haben mit fussball weniger zu tun als karl lauterbach. was uh im ar in bezug auf sportliches postuliert, wird dort geschluckt und genickt.
Interessanter Ansatz mit BS als Teammanager.
Vielleicht wäre Jochen Saier vom SC Freiburg eine Option, über den man nachdenken sollte.
hervorragender mann. dazu gleich steinert für das nlz mitbringen.
So so, die Bayern warten auf ein Zeichen von Schweini, ob er bereit ist, die Brazzo-Nachfolge zu übernehmen?
Da singen wir jetzt alle den alten Howard-Carpendale-Hit: “Und ich warte auf ein Zeichen von dir” (1976)
Wenn das passiert fahre ich persönlich zur Säbener und überreiche jedem Spieler einen Blumenstrauß zum gratulieren <3 Wir brauchen wieder Herzlichkeit im Verein ! Salihamidzic und Kahn müssen weg !
Man hätte die Chance auf Eberl gehabt aber jetzt ist es zu spät 🙁
Ja, aus Gladbach hat er europäisches Spitzenteam geformt, aber der Zug ist leider abgefahren.
Tja, jetzt ist Eberle ein Unsympath von RB.
So, laut Uli H. ist Schweini ein gestandenes Mannsbild mit weltmännischem Auftreten?
Wie kommt er denn zu dieser Einschätzung? Weil Schweini mal 2 Jahre in Choicago gespielt hat?
Selbst wenn Ul recht hätte: Reichen diese Atribute, um den Job beim FCB machen zu können?
Schweini ist als TV-Experte weichgespült pflegeleicht und ohne Ecken und Kanten.
Da lobe ich mir einen Sandro Wagner, der auch mal aneckt.
Mit dieser Meldung, der FCB würde angeblich auf ein Zeichen von Schweini auf die Brazzo-Nachfolge warten– hat der FCB-Dilettantenstadl enen neuen neuen Tiefpunkt erreicht, der aber ziemlich sicher morgen durch die nächste Meldung bereits wieder überboten wird.
Bei Uli kommt langsam Altersdemenz und Wahrnehmungsstörung zum Vorschein. Behandlungsaussichten geht gegen null bei ihm.
Er leidet unter dem Krankheitsbild Cäsarenwahn.
@Uli S
Ist wohl so.
Da kann man nur sagen: Hättest du geschwiegen, wärst du ein Philosoph geblieben.
Der Uli sollte sich zu Hause am Tegernsee entspannen und sich aus den aktuellen Dingen raushalten.
Schweinsteiger u Lahm für 3 jahre Assistent von Rummenigge, vielleicht sollten wenn das nicht klappt zwei von denen Sammer Rangnick J.low Magath die Mannschaft aufräumen und wieder auf Kurs bringen.machbar.
Der ist ja noch grün hinter den Ohren. Kann gerade mal ein Spiel kommentieren. Vieleicht wirds ein neuer ULI.
Ich denke das Schweinsteiger eine gute Lösung für die HS-Position wäre. Er bringt eine ruhige und sachliche Art mit und könnte somit mehr vor der Kamera moderieren als ein HS. Kommt übrigens auch kompetenter rüber als ein HS. Es ist für die Zukunft sehr wichtig, dass von der Führungsetage mehr Präsenz vor der Kamera benötigt wird. Es kann nicht sein das ein unser Trainer immer alles moderieren muss. Und in dem Punkt hat Schweinsteiger ja gute Erfahrung als TV-Experte sammeln können. Ob und wie weit die restlichen Aufgaben als Sport-Vorstand zu ihm passen, kann ich nicht beurteilen. Er ist aber eine Vereinslegende und Sympathieträger bei den Fans
Kenn zwar beide nicht persönlich, aber von der Aussendarstellung könnte ich mir Vorstellen das Brazzo besser im Verhandeln ist als Schweinsteiger. Irgendwie ist er ein Softie, er sollte lieber den neuen Gerland Tiger bei uns geben als im Verhandlungstisch zu sitzen
Ohne einen Sportvorstand zu agieren, wäre für Bayern in den letzten Jahren wohl vorteilhafter und weitsichtiger gewesen…sowohl finanziell als auch strategisch…
Ich bin auch der Meinung dass Brazzo viele Fehler gemacht hat. Er hat aber auch viele Eigenschaften,die man erst haben muss. Er ist sehr fleißig, FCB treu und er kann viele Sprachen und hat ein großes Netzwerk. Sie menschliche Seite des Umgangs ist seine Schwäche. Daher würde ich es begrüßen, wenn Schweinsteiger ihm nicht unterstellt aber gleichrangig unterstützen würde. So eine Art Arbeitsaufteilung. Denn seien wir Mal ehrlich auch ein Schweinsteiger müsste sich ja einarbeiten und in dieser Zeit kann man sehen ob es läuft oder nicht. Er kann dann immer noch den Brazzo komplett ersetzen oder die machen es weiterhin gemeinsam. In jedem Fall ist man nicht mehr von Brazzo alleine abhängig
Schweinsteiger und Lahm, besser geht es nicht
Ich finde, dass im Sommer der Kader aufgeräumt werden muss!!! Es sind nur allein die Spieler die auf dem Platz stehen!!! Es muss auch wieder eine ordentliche straffe Hierarchie gebildet werden!!! Immer nur alles am Vorstand festzumachen, ist für die Spieler doch ideal!!! Gute ausrede für die schlechten Leistungen!!!
Alles besser als der derzeitige Sportdirektor
Der Club benötigt dringend mehr Identifikationsfiguren, sowohl bei den Funktionären als auch in der Mannschaft. Aktuell fällt mir da nur Thomas Müller ein..
Daher wäre Schweini oder auch ein Phillip Lahm ein guter Schachzug.
Wenn Müller und Neuer erst mal weg sind(was nicht mehr all zulange dauern dürfte)
dann wars das in Sachen Identifikationsfiguren. Zumindest was die Mannschaft selbst angeht.
Was hat er für eine Qualifikation das man ihm zutraut den Job zu können. Außer das er gewisse Symphatien hat? Ich finde er macht nicht gerade den Eindruck eines gewieften Manager oder Sportchef
Ich hätte nichts dagegen.
ich sag mal so, er ist auf alle Fälle die bessere Lösung als Brazzo!
Einverstanden. Kann nicht schlimmer werden als Brazzo. Ausserdem macht er vor der Kamera nicht so einen stümperhaften Eindruck
Sportdirektor, Sportvorstand, wenn man diese vollkommen überhöhten, aufgeblasenen Berufsbezeichnungen im heutigen Fußball hört, kommt einem unwillkürlich die Galle hoch. Was qualifiziert einen Salihamidzic für so eine hochtrabende Bezeichnung?? Seine Schul- oder Berufsausbildung, respektive Weiterbildung können es wohl nicht gewesen sein.
Schweini und Lahm müssen her!!
Warum nicht mit der ehemaligen Sportdirektorin von Chelsea Kontakt aufnehmen? Die hatte einen hervorragenden Ruf und gilt als knallharte Verhandlerin.
Und der kann es besser?
….kann ich mir nicht vorstellen
“Gestandenes Mannsbild und Weltmann” und noch dazu Exkicker bei den Bayern….. Das sind die Auswahlkriterien des Patriarchen. Nun denn. Er lernt es in diesem Leben sicher nicht mehr, dass es bei einem ( Sport) Vorstand, aehnlich den Vorständen vergleichbarer Unternehmen in der freien Wirtschaft, auch noch auf ein paar andere, konkrete Dinge ankaeme. Ein sauberes Anforderungsprofil, aus den Aufgaben abgeleitet, wuerde den Patron vermutlich echt ueberraschen. Da waere z. B. Lahm bereits deutlich naeher dran, denn er war bzw ist bereits unternehmerisch und sportpolitisch taetig. Bei Herrn Schweinsteiger ist mir bekannt, dass er nach seiner aktiven Laufbahn als Experte im TV auftritt und Werbung macht. Wenn das als Expertise reicht gute Nacht allerseits. Das vermutlich richtige Argument, dass er wohl besser sei als der Aktuelle, sollte dabei nicht ausreichen. Besser als Brazzo ist quasi das absolute Minimum. Darunter geht nichts mehr, was die Qualifikation fuer diesen Job betrifft. Fuer einen Personalverantwortlich ist die Aussage, er sei aber besser als xxx, kein wirkliches Argument, sondern eher Ausdruck einer gewissen Verzweiflung und Dilletantismus.
Ich glaube, dass Kahn nicht an seiner fachlichen Kompetenz scheitert, sondern eher an seinen social skills und Außendarstellung. Für mich wirkt er teilweise sehr arrogant.
Schweini würde eher als Teammanager taugen. Hasan ähm kann ja ähm kaum ähm mal einen ähm Satz ohne ähm sagen. Ein Sportdirektor muss nicht unbedingt in der Öffentlichkeit stehen, das kann Schweini übernehmen, obwohl der nuschelt zu arg. Später sollte Müller Teammanager werden, dann dauern die PK’s 2 Stunden. 🙂
Philipp Lahm sollte aufgebaut werden nach der EM.
Über die fachliche Kompetenz von Hasan kann ich nicht urteilen. Zur Erinnerung: Uli hat auch viel Mist gekauft in seinen 30 Jahren als Manager. Die Älteren unter Euch werden sich daran erinnern.
Auf mich wirkt Kahn ehrlich gesagt nicht mal so wirklich Arrogant.
Eher ausgebrannt und irgendwie auf eine komische Art und weiße auch oft sehr unnahbar.
Er ist irgendwie nur noch ein Schatten seiner selbst.
Verdammt, was ist bloß mit dem “Titan” passiert?
Ich verstehe es einfach nicht.
Du hast recht, unnahbar war mir nicht eingefallen, beschreibt es aber am besten.
Ich kann mich erinnern, dass zu Spielerzeiten beim Interview seinem Gegenüber nie in die Augen sehen konnte.
Auch wenn es erst einmal nur Spekulation ist: Das wäre endlich mal eine gute Nachricht!
Ihr seit mit nichts und niemandem zufrieden! Könnt und wisst immer alles besser! Schlagt mal vor wer sein sein kann /sollte ihr Helden !
Basler und Podolski!
Das hätte zumindest Unterhaltungswert.
Soll bloß keiner behaupten, dass die Fahrt in den Abgrund nicht auch ordentlich Spaß
machen kann.
Jens Jeremies als Sportdirektor für Brazzo wäre überlegenswert.
Er besitzt Stallgeruch und ist als Spieler Berater erfahren genug.
Ein gutes Netzwerk für Spieler wird er sicherlich auch mitbringen.
Wie Brazzo den FCB in seiner Vorstandsfunktion repräsentiert und in den Medien präsentiert ist zum Davonlaufen. Zumindest kann S. Schweinsteiger mehrere Sätze verständlich und fehlerfrei formuilieren. Selbst das kann Brazzo immer noch nicht, nach wer weiß wie vielen Schulungen und daran wir sich auch nichts ändern.
Als Sportvorstand verantwortet er auch das Nachwuchsleistungszentrum – postiver Outcome gleich null, dafür kündigen regelmäßig komptente MItarbeiter. Woran das wohl liegt?
Kaderplanung, Transferpolitik und Gehaltsgefüge zählen ebenfalls nicht zu seinen Kompetenzen. Zu welchen Konditionen wird wohl der Vertrag von Lucas Hernandez verlängert. Vermutlich 20 Mio + Prämien. Immer raus mit der Kohle, der Spieler macht ja schließlich um die 50 Spiele für den FCB in den nächsten 3 Jahren.
Was bleibt dann noch? Die gute Beziehung zum Patriarch vom Tegernsee ist wohl als Qualifikation schon ausreichend.
Na Bravo Brazoo, weiter so, das Festgeldkonto ist bald leergeräumt und dafür spielen wir Euro League.
Hernandez ist perfekt die Verlängerung!!!
Upa… kannst vergessen, viel zu schlecht für Bayern. Hatte schon bei Leipzig viele Böcke gehabt. Absolut ein Fehleinkauf!