Der FC Bayern hat am Samstag beim 1:5 bei Eintracht Frankfurt die erste Saison-Niederlage in der Bundesliga hinnehmen müssen. Nach der schneebedingten Absage des Union-Spiels wirkten die Münchner überhaupt nicht auf der Höhe. Niemand war in der Lage, den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Dies kreidet sich auch Leon Goretzka selbstkritisch an.
Leon Goretzka hat sich nach der 1:5-Pleite am Samstag in Frankfurt wenig erfreut über seine eigene Leistung gezeigt und dabei erkannt, worin er sich noch verbessern muss. „Das Spiel ist ein gutes Negativ-Beispiel. Man versucht, das Spiel an sich zu reißen, seinen Mitspielern, die sich durch Fehler verunsichert fühlen, Sicherheit zu geben durch Zuspruch. Das habe ich heute auch nicht geschafft. Das muss man ganz klar sagen“, erklärte er auf seine Führungsposition im Team angesprochen.
Der 28-Jährige hat im ZDF-Sportstudio jedoch auch versprochen, zukünftig da sein zu wollen, wenn der FC Bayern derartig aufs Glatteis gerät. „Das ist ein Punkt, an dem ich arbeiten möchte. Solche Spiele dürfen beim FC Bayern nicht passieren. Das Spiel heute hat mich an das Pokalspiel in Gladbach erinnert. Diese Dynamik in solchen Spielen zu brechen ist eine interessante Aufgabe. Und daran bin ich heute gescheitert. Und das möchte ich in Zukunft besser machen“, nahm er sich fest vor.
Leon Goretzka vom FC Bayern: „Bin bei mir geblieben“
Trotz der schwachen Goretzka-Performance gegen die Eintracht sei jedoch gesagt, dass sich der Mittelfeldspieler in dieser Spielzeit durchaus rehabilitieren konnte. Seine Leistungen sind deutlich besser als in der Vorsaison und auch in der Innenverteidigung hat der eigentliche Mittelfeldspieler schon wichtige Aufgaben erledigt. „Ich bin bei mir geblieben, habe meine Sachen gemacht, habe so gut es geht trainiert und mich körperlich in eine gute Verfassung gebrach“, verriet er die Gründe für den Aufschwung in der laufenden Spielzeit. Zudem ist er auch froh, sich nie mit einem Wechsel beschäftigt zu haben.
Nun heißt es für Goretzka und Co., die richtigen Schlüsse aus der Frankfurt-Performance zu ziehen und gegen Manchester United und den VfB Stuttgart wieder den echten FC Bayern zu zeigen. „Das ist das Schöne am Fußball. Für uns geht es am Dienstag schon weiter, um eine Reaktion auf das Spiel heute zu finden“, visiert Goretzka eine Art Wiedergutmachung an.