Real-Boss legt Veto ein: Schlagen die Bayern nun bei Varane zu?

Sebastian Mittag
Foto: Getty Images

Der FC Bayern ist offenbar weiter interessiert an einer Verpflichtung von Raphael Varane von Manchester United. Real Madrid galt dabei als Konkurrent, jetzt könnten sich die Königlichen aber zurückgezogen haben.

Nach dem Kreuzbandriss von David Alaba ist Real Madrid wohl immer noch auf der Suche nach einem neuen Verteidiger. Raphael Varane wird aber offenbar nicht zu den Madrilenen zurückkehren. Nach Informationen der spanischen Marca soll eine Verpflichtung von Varane kein Thema mehr bei Real sein.

Der mächtige Klub-Präsident Florentino Perez soll sein Veto eingelegt habe. Zuvor war ein Transfer von Varane zu Real noch als realistisch eingeschätzt worden. Aus welchem Grund sich Perez gegen Varane aussprach, wurde in dem Bericht nicht genannt. Der französische Verteidiger hatte bereits von 2011 bis 2021 bei Real Madrid gespielt. Dabei machte er 360 Pflichtspiele für den Verein. Danach wechselte der Weltmeister für die Ablösesumme von 40 Millionen Euro zu Manchester United.

Aktuell läuft es dort aber nicht rund. Die „Red Devils“ stehen in der Tabelle der Premier League nur auf Platz acht. Aus der europäischen Geschäft musste man sich schon verabschieden. In der Champions-League-Gruppe, in der die Bayern als Tabllenerster dominierten, wurde United nur Vierter und verpasste somit sogar den Einzug in die Europa League.

FC Bayern wohl weiterhin interessiert an Raphael Varane

Wenn Varane in der zweiten Saisonhälfte wieder europäisch spielen will, könnte der FC Bayern eine Option für den 30-Jährigen sein. Die Münchner suchen in der anstehenden Transferperiode nach einem Verteidiger. 

Nach Informationen der spanischen AS sind die Bayern weiterhin konkret interessiert an Varane und sollen bereit sein, für ihn ein Angebot zwischen zehn und 20 Millionen Euro abzugeben. Angeblich läuft Varanes Vertrag demnach unter Umständen schon im kommenden Sommer aus. Eigentlich war man bisher immer davon ausgegangen, dass sein Arbeitspapier in Manchester noch bis Sommer 2025 gültig ist.

Sollte das Interesse der Bayern weiter bestehen, wäre durch den Rückzug von Real Madrid ein mächtiger Konkurrent aus dem Rennen.

Teile diesen Artikel