Im August diesen Jahres feierte die Bundesliga ihren 60. Geburtstag. Das nahm die Deutsche Fußball Liga nun zum Anlass und forderte zur Abstimmung über die beste Elf der letzten 60 Jahre Bundesliga auf. Das Ergebnis überrascht enorm.
Man durfte vor der Wahl davon ausgehen, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit der ein oder andere Bayern-Spieler den Weg in die Legenden-Elf finden wird. Die finale Zusammensetzung der Mannschaft versetzte aber bestimmt einige Fans in großes Staunen. Denn: alle elf Positionen wurden mit aktuellen oder ehemaligen FCB-Profis besetzt.
Im Tor findet sich, eher wenig überraschend, der fünffache Welttorhüter Manuel Neuer wieder. Der gebürtige Gelsenkirchener gilt als der wahrscheinlich beste Torhüter aller Zeiten und sorgte mit seiner Spielweise für eine Revolution des Torwart-Spiels. Außerdem interessant: Neuer erhielt insgesamt 803 Punkte und verwies damit nicht nur Bayern-Legende Oliver Kahn (749 Punkte) auf Platz 2 sondern ließ auch Nationalelf-Konkurrent Marc-Andre ter Stegen (747 Punkte) hinter sich.
„Der Kaiser“, Trainer-Liebling und Außenrist-Spezialist bilden die Abwehr
Franz Beckenbauer, Philipp Lahm und Mats Hummels – drei Namen, die auch heute jedem Offensivspieler den Angstschweiß auf die Stirn treiben würden und in der Abstimmung den Abwehrverbund bilden. Vor allem Beckenbauer und Lahm waren langjährige Erfolgsgaranten der Münchner.
Lahm galt während seiner aktiven Zeit als enorm intelligenter Spieler, der die Anweisungen seiner Trainer perfekt umzusetzen wusste. Auch Hummels, aktuell bei Borussia Dortmund unter Vertrag, überzeugte während seiner Zeit in München und liefert bis heute präzise Außenristpässe und kompromisslose Verteidigungsaktionen.
Ein Mittelfeld zum Zungeschnalzen
„Bastian Schweinsteiger ist zusammen mit Sergio Busquets der beste Mittelfeldspieler der Welt“: So äußerte sich der ehemalige Bayern-Coach Jupp Heynckes nach dem Triple-Gewinn 2013 über das Münchner Urgestein. Unvergessen ist Schweinsteigers aufopfernde Leistung im WM-Finale 2014 als er sein Team mit blutender Wunde im Gesicht zum WM-Triumpf führte. „Schweini“ darf also auch in dieser Top-Elf nicht fehlen.
Komplettiert wird das Mittelfeld von nicht weniger bekannten Namen: Thomas Müller, Arjen Robben und Franck Ribery. Alle drei gelten bis heute als Vereinslegenden, Müller steht als gebürtiger Müncher wahrscheinlich sogar etwas über den beiden Flügelflitzern. Seine erst kürzlich verkündete Vertragsverlängerung wurde von allen Anhängern des Rekordmeisters gefeiert.
Auch im Sturm geben sich altbekannte Namen die Ehre. Egal ob der polnische Rekordstürmer Robert Lewandowski, Nationalteam- und FCB-Goalgetter Miroslav Klose oder der “Bomber der Nation“ Gerd Müller, alle haben ihre Qualitäten über Jahre hinweg auf dem Platz gezeigt. Vor allem Gerd Müller gilt bis heute als der vielleicht wichtigste Bayern-Spieler aller Zeiten, da er mit unzähligen Toren für viele Erfolge des Rekordmeisters gesorgt hat.