Neue Details: Bayern-Zuversicht bei Mukiele wächst

Sebastian Mittag
Foto: IMAGO

Die Verhandlungen zwischen dem FC Bayern und Paris Saint-Germain über einen Transfer von Nordi Mukiele schreiten offenbar weiter voran. Die Zuversicht bei den Bayern und auch Mukiele selbst soll wachsen.



Einigt sich der FC Bayern mit PSG über einen Transfer von Nordi Mukiele? Nach Informationen von Transfer-Experte Fabrizio Romano wächst die Zuversicht auf Seiten der Bayern und von Nordi Mukiele, denn es gibt demnach wieder positive Signale für eine Übereinkunft über einen Leihvertrag mit Paris Saint-Germain.

Laut Romano haben die Bayern dem französischen Hauptstadtklub mitgeteilt, dass sie bereit sind, 100 Prozent des Gehalts von Mukiele bis Juni zu übernehmen. Die Verhandlungen gehen weiter. Mukiele will demnach zum FC Bayern, weitere Gespräche über den Transfer werden folgen.

Bayern sucht einen Rechtsverteidiger

Mukiele gilt bei den Bayern weiter als Top-Kandidat für die Position des Rechtsverteidigers. Der 26 Jahre alte Franzose würde schon mit Bundesliga-Erfahrung nach München kommen: Von 2018 bis 2022 spielte er in Deutschland für RB Leipzig. Bisher bestritt er ein Länderspiel für die französische Nationalmannschaft.

Die Bayern haben Bedarf auf der rechten Abwehrseite: Noussair Mazraoui ist häufig verletzt, für ihn musste in dieser Saison mehrmals der gelernte Mittelfeldspieler Konrad Laimer in der Viererkette aushelfen. Nun spielt Mazraoui für Marokko beim Afrika-Cup und steht dem FCB deshalb bis voraussichtlich Mitte Februar nicht zur Verfügung.

Mukiele kann als Rechtsverteidiger und zusätzlich als Innenverteidiger spielen. In der Abwehrzentrale haben die Bayern nach der Verpflichtung von Eric Dier aber nicht mehr ganz so große Personalnot wie auf der rechten Seite.

Als Alternative für Mukiele haben die Bayern wohl auch Sacha Boey von Galatasaray Istanbul auf dem Zettel. Für den französischen Landsmann von Mukiele sollen die Münchner auch schon ein Angebot abgegeben haben, doch die Gala-Bosse lehnten ab. Sie sollen sich für Boey mindestens eine Ablöse in Höhe von 25 Millionen Euro vorstellen.

Teile diesen Artikel