Das letzte Angebot des FC Bayern für Kieran Trippier wurde am gestrigen Dienstag von Newcastle United abgelehnt. Jetzt stehen die Münchner offenbar vor dem Rückzug aus den Verhandlungen. Damit könnte der Transfer des Rechtsverteidigers gescheitert sein.
Platzt jetzt der Transfer von Kieran Trippier zum FC Bayern? Nach Informationen von Sky stehen die Münchner kurz vor dem Rückzug aus den Verhandlungen. Demnach wollen die Bayern nach neuen internen Gesprächen heute Morgen derzeit kein neues Angebot für den englischen Rechtsverteidiger vorlegen.
Die Bayern-Verantwortlichen sind laut des Berichts nicht bereit, jeden Preis für den 33-Jährigen zu zahlen und wollen nichts Unvernünftiges tun.
Bayern war demnach bereit, 15 bis 16 Millionen Euro an Ablösesumme für Trippier zu bezahlen – nicht mehr. Ein Angebot in dieser Höhe wurde gestern von Newcastle abgelehnt.
Schon das dritte Angebot der Bayern für Trippier abgelehnt?
Laut der englischen Times gaben die Bayern damit bereits drei Angebote für Trippier ab: Ein Leihangebot und zwei Offerten für einen dauerhaften Transfer. Es wäre jedoch ein „signifikantes finanzielles Angebot“ nötig, um Newcastle zu einem Verkauf von Trippier zu bewegen, berichtete die Zeitung.
Nach Informationen von Sky war Trippier zuletzt eigentlich die erste Option für die Bayern für die rechte Abwehrseite. Die Gespräche mit Paris Saint-Germain über Nordi Mukiele, der lange als der Top-Kandidat der Bayern-Bosse galt, wurden zwar noch nicht abgebrochen, dennoch richtete man beim FCB den Fokus in den letzten Tagen wohl eher auf Trippier. Auch laut BILD soll dieser der Wunschkandidat von Bayern-Trainer Thomas Tuchel sein.
Mit dem Spieler selbst verständigten sich die Bayern wohl bereits am vergangenen Wochenende auf die Konditionen eines möglichen Vertrags in München. Trippier hätte danach wohl zwischen acht und neun Millionen Euro beim deutschen Rekordmeister verdienen können.