Joshua Kimmich vom FC Bayern verletzte sich im Spiel gegen Union Berlin an der linken Schulter. Bei seinem Fanclub-Besuch kam er mit Armschlinge. Der Mittelfeldspieler wird wohl mehrere Wochen pausieren müssen.
Vier Tage nach seiner Schulterverletzung im Spiel gegen Union Berlin (1:0) musste Joshua Kimmich vom FC Bayern eine Armschlinge tragen. Das sieht man auf Videomaterial von FCB.tv vom Fanclub-Besuch Kimmichs in Au/Hallertau.
Kimmich war in der Nachspielzeit des Spiels gegen die Hauptstädter auf die linke Schulter gefallen. Im Spiel am Samstag beim FC Augsburg hatte der Nationalspieler wegen der Verletzung dem deutschen Rekordmeister gefehlt.
Thomas Tuchel hatte bereits vor der Partie beim FCA über Kimmichs Verletzung gesagt: „Wir schauen von Woche zu Woche, wie der Heilungsverlauf ist, wie das Schmerzempfinden ist. Es ist ganz schwer, bei Josh eine Aussage zu machen über die Ausfallzeit. Es wird konservativ behandelt.“ Das bedeutet: Kimmich wird nicht operiert werden. Die Schlinge soll die verletzte Schulter ruhigstellen.
Einsatz von Kimmich gegen Gladbach wohl nicht möglich
Wie lange wird Kimmich den Bayern jetzt fehlen? Nach Informationen der BILD ist das noch offen. Demnach wird der 28-Jährige wohl sehr sicher auch im nächsten Bundesliga-Heimspiel am Samstag (15.30 Uhr) gegen Borussia Mönchengladbach fehlen.
Kimmich bleibt laut des Berichts auch noch fraglich für die folgenden beiden Spiele bei Bayer Leverkusen (10. Februar) und im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei Lazio Rom (14. Februar).
Kimmichs Mannschaftskollege Manuel Neuer hatte vor der WM 2022 im Oktober und November vier Wochen wegen einer Prellung des linken Schultereckgelenks pausieren müssen.
Bei Kimmich hoffen die Bayern-Verantwortlichen nach Informationen der BILD intern auf eine kürzere Pause.