FC Bayern News

BL-Titelkampf und Champions League: Müller ruft „Wochen der Wahrheit“ aus

Thomas Müller
Foto: IMAGO

Der FC Bayern hat einen holprigen Start ins neue Jahr hingelegt. Spielerisch hinken die Münchner den eigenen Erwartungen derzeit deutlich hinterher. Dennoch sind Thomas Tuchel und sein Team in der Bundesliga und der Champions League weiter auf Titelkurs. Thomas Müller hat nun deutlich gemacht, dass die Bayern in den kommenden Wochen liefern müssen.



Mit Borussia M’Gladbach und Bayer Leverkusen haben die Bayern zwei wichtige Spiele in der Fußball-Bundesliga vor der Brust. Die Fohlen haben sich in den vergangenen Jahren zu einer Art Angstgegner der Münchner entwickelt. Das Duell gegen Tabellenführer Leverkusen könnte zu einem Wendepunkt im Titelrennen führen. Der FCB jagt die Werkself schon seit Monaten und hatte zwischenzeitlich sieben Punkte Rückstand.

Für Thomas Müller stehen jetzt „echte Wochen der Wahrheit“ an, wie er in seinem aktuellen Mail-Newsletter schrieb: „Normalerweise sind der Januar und Februar eher geprägt von der Jagd nach Punkten und der ‚unsichtbaren Arbeit‘ der Saison. Aber das können wir getrost über Bord werfen.“ Der 34-Jährige spürt, dass die Bayern mit zwei Siegen gegen Gladbach und Leverkusen das Ruder umreißen können: „Mit zwei Siegen gegen Gladbach und Leverkusen können wir uns aus eigener Kraft an die Spitze setzen.“

„Wir sind als Mannschaft in dieser Hinsicht gereift“

Der DFB-Nationalspieler ist sich durchaus bewusst, dass die Bayern derzeit ihre Topform nicht abrufen können. Dennoch ist der Offensivspieler davon überzeugt, dass die Mannschaft in den letzten Wochen einen Schritt nach vorn gemacht hat: „Auch wenn wir nicht immer glänzen, schätze ich an unseren aktuellen Auftritten, dass wir trotz Verletzungssorgen weiterhin unseren Weg gehen. Wir sind als Mannschaft in dieser Hinsicht gereift und können auch mit erzwungenen Umstellungen Punkte holen.“

In Bezug auf die Champions League machte Müller deutlich, dass das Achtelfinale gegen Lazio Rom aufgrund der bevorstehenden Bundesliga-Aufgaben „bis jetzt nicht wirklich“ in seinem Fokus sei. „Aber ich habe das schon oft genug erlebt, um zu wissen, dass die Schritt-für-Schritt-Methode, auch wenn sie langweilig klingt, am besten funktioniert.“

Müller äußerte sich optimistisch über das bevorstehende Spiel in Rom: „Es wird Spaß machen. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir das bessere Ende für uns haben werden.“

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
19 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Viel Glück FCB. weiterhin und für die nächsten 3 Spiele, die sehr entscheidend sein können für Meisterschaft und CL!
Ihr schaft einiges-Meister und in der CL-weit!

Warum lässt Redakteur Keskic einen wesentlichen Satz aus Müllers Interview raus?:

„Auch wenn wir nicht immer brillieren, schätze ich an unseren aktuellen Auftritten, dass wir trotz Verletzungsmisere weiter unser Ding machen“, schrieb Müller in seinem monatlichen Newsletter. „Wir sind als Mannschaft in dieser Hinsicht gereift.“

https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2024/02/muller-sieht-reifeprozess-beim-fcb-vor-wochen-der-wahrheit

Passt die von Müller aufgezeigte Weiterentwicklung und Zustimmung zu wenig zum hier gerne geführten Anti-Tuchel Duktus?

Last edited 11 Monate zuvor by Grosser Zé

Ändert nix..TT ist nicht empathisch und wird es nicht mehr..das Teile innerhalb der Mannschaft doch gut verstehen heisst nicht das TT die gesamte Mannschaft hinter sich hat

Ah, jetzt Du wieder mit „Fakten & Tatsachen“…is schon recht.

Du baust dir deine Meinung aus der Presse zusammen. Du bist weder in der Kabine, noch auf dem Platz mit dabei, also wirst du kaum beurteilen können, ob TT empathisch ist oder nicht. Genauso wenig weißt du, ob TT die Mannschaft hinter sich hat oder nicht. Dass du hier bei jeder Gelegenheit gegen Tuchel wetterst ist ja mittlerweile hinlänglich bekannt. Deine Kommentare sind eigentlich immer gleich.

Exakt das beweist wieder einmal, wie man versucht einen nichtexistierenden Keil zwischen Trainer und Mannschaft zu treiben. Und dieses Gequatsche über Empathie kann ich auch nicht mehr hören. Einige machen aus TT ständig einen Menschen ohne Empathie. So ein Quatsch. Er ist nur eher introvertiert . Das er Emotionen hat und seine Spieler verteidigt, bewies er letztes Spiel als er bspw Pavlovic verteidigte.

Bin mir noch nicht mal sicher, ob introvertiert die treffende Beschreibung wäre, dazu waren die Po-Tritte gegen Neymar und Sane genauso zu offen, wie auch die Umarmung von bspw. Kim als er das erste mal in München in die Kabine kam. Würde eher von außen bestätigen, dass er so ist, wie er sich auch selbst einmal in einem Interview beschrieben hat: sobald es um Fussball und das Spiel seiner Mannschaft geht arbeiten im Kopf so viele Dinge bei ihm, dass er in eine Art Tunnel kommt und rein auf sachlich-analytische Themen rund um das Spiel an sich anspringt und darauf fokussiert.
Dass da irgendwelche Leute, egal ob aus Medien oder Fanszene, dann mangelnde Empathie und Feindseligkeit hineinschwurbeln zeigt einfach nur entweder deren eigenen begrenzte geistige Kapazität sich vorzustellen, dass es Leute gibt die wie ein Rennfahrer im Rennen in einen Tunnel eintauchen – oder eben deren bewusste Hexenjagd und Provokation.

Richtig erkannt. Wobei ich ohnehin bezweifle, ob hier jeder den inzwischen inflationaeren und meistens unpassend verwendeten Begriff Empathie definieren kann und versteht. Von der „Verwechslung“ von Show und Inszenierung einerseits und “ echten“ Emotion ganz abgesehen. Wenn einem heute argumentativ nichts einfällt, krakelt er einfach ein paar Schlagworte wie z. B. Empathie.

@Jürgen SW

Da bin ich ganz deiner Meinung.
TT würde ich nicht unbedingt als introvertiert bezeichnen.
Er ist einfach nur authentisch und entspricht nicht immer den Erwartungen der Medien.
Wenn ihm was nicht passt, dann zeigt und sagt er das auch.
Und eckt damit bei den Schreiberlingen natürlich an.
Macht aber nix.

Stimme ich dir zu. Wahrscheinlich trifft nachdenklich, grübelnd eher zu als introvertiert. Er ist einfach ganz bei sich und hochkonzentriert. Dabei spielen Emotionen schon eine grosse Rolle für ihn. Aber dabei sehr authentisch.

1. Ist das kein Interview, sondern sein persönlicher Newsletter
2. Ist diese Aussage bzw. das Zitat in der News enthalten, sogar in der Zwischenüberschrift…

Bitte erst lesen und dann kritisieren 😉

Geht s raus und spielt einfach Fußball..

Mehr muss Bayern nicht machen. Sie sind stark genug und können jeden schlagen.

Sie müssen nur alle klar im Kopf sein, eigene Bedürfnisse zurückstecken und alle zusammenhalten.

Trainer, Verantwortliche und Mannschaft. Das wird sich jetzt in den nächsten Wochen zeigen, ob sie alle das können.

Freue mich jetzt erstmal Mega die neuen Spieler am WE zu sehen. Auf geht s!

Benjamin Haas
Die erste Liebe rostet nicht, so ist es auch bei Benni und dem FC Bayern. Der gebürtige Münchner geht nicht nur regelmäßig in die Allianz Arena, sondern schreibt auch mindestens genau so gerne über den deutschen Rekordmeister.