Remis zur Halbzeit: Gladbach schockt die Bayern, Pavlovic gleicht aus!

Sebastian Mittag
Foto: Getty Images

Der FC Bayern zeigt eigentlich eine starke erste Hälfte im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach, gerät dann aber in Rückstand. Aleksandar Pavlovic sorgt für den Ausgleich kurz vor Halbzeitpfiff.

Im Spiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Mönchengladbach steht es zur Halbzeit 1:1. Die Münchner zeigten eigentlich eine dominante erste Hälfte. Der FCB hatte 62 Prozent Ballbesitz und schnürte die Gladbacher weitestgehend hinten rein.

Dann aber der Schock für die Bayern in der 35. Minute: Nico Elvedi brachte die Gäste überraschend in Führung. Torwart Manuel Neuer misslang ein flacher Pass nach vorne zu Thomas Müller. Elvedi ging dazwischen, spielte einen Doppelpass mit Jordan und stand dann rund 13 Meter frei vor dem Tor. Elvedi versenkte den Ball flach ins untere rechte Eck.

Den verdienten Ausgleich für die Bayern besorgte dann aber Aleksandar Pavlovic kurz vor Halbzeitpfiff in der 45. Minute. Müller legte den Ball geschickt in den Lauf von Pavlovic, der Youngster lief bis zum Fünfereck und schloss dann aus spitzem Winkel ins linke Eck ab.

Sané mit zwei guten Chancen

Zuvor hatten die Bayern mehrere Chancen, in Führung zu gehen. Die erste gute Gelegenheit hatten die Bayern bereits in der 5. Minute. Noussair Mazraoui legte im Strafraum ab für Leroy Sané, der Nationalspieler traf mit einem wuchtigen Schuss die Latte.

Die Bayern machten in der Anfangsphase weiter Druck: In der 10. Spielminute gab es die nächste große Chance für Sané. Müller schickte ihn steil, Sané lief in vollem Tempo auf das Gladbacher Tor zu, spitzelte den Ball aber knapp neben das Tor.

In der 31. Minute gab es dann einen Freistoß aus guter Position für die Bayern. Harry Kane zirkelte den Ball aus rund 19 Metern Richtung oberes rechtes Eck, doch Gladbach-Keeper Moritz Nicolas konnte ihn noch rausfischen. Der hätte sonst gesessen!

Kurz danach fiel dann der Führungstreffer der Gladbacher und die Bayern brauchten zehn weitere Minuten für den Ausgleich zum 1:1-Halbzeitstand.

Teile diesen Artikel