Nach der bitteren Niederlage des FC Bayern gegen Bayer Leverkusen nehmen die Spekulationen rund um einen Trainerwechsel in München erneut Fahrt auf. Ein möglicher Kandidat für die Nachfolge von Thomas Tuchel ist der Ex-Bayern-Star Xabi Alonso. Auch wenn dieser als Favorit auf die Nachfolge von Jürgen Klopp in Liverpool gilt, ist ein Engagement beim FC Bayern offenbar längst nicht vom Tisch.
Der Druck auf Thomas Tuchel beim FC Bayern nimmt spürbar zu. Nach dem erschreckend schwachen Auftritt gegen Bayer Leverkusen wurde der Trainer für seine Aufstellung scharf kritisiert. Finden die Münchener nicht schnellstmöglich zurück in die Spur, droht die erste titellose Saison seit 12 Jahren.
Xabi Alonso ist definitiv Kandidat in Liverpool
Ein Trainer, der immer wieder mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht wird, ist der ehemalige Bayern-Star und aktuelle Leverkusen-Trainer Xabi Alonso. Auch wenn der Vertrag des 42-Jährigen noch bis Sommer 2026 gültig ist, gab es zuletzt immer wieder Spekulationen um eine mögliche Vereinbarung mit den Leverkusener Verantwortlichen, die es Alonso erlauben würde, den Verein im Sommer vorzeitig zu verlassen.
Neben dem FC Bayern gilt insbesondere der FC Liverpool als möglicher Interessent für Alonso. Dort hat Jürgen Klopp vor kurzem bekannt gegeben, dass er die Reds am Ende der Saison verlassen wird. Passend dazu berichtet Transfer-Experte Fabrizio Romano, dass der Premier-League-Klub über die Vertragssituation Alonsos genauestens informiert ist.
Tatsächlich soll der Spanier ganz weit oben auf der Liste der möglichen Klopp-Nachfolger stehen. Allerdings werde Liverpool zunächst einen neuen Sportdirektor verpflichten, der dann in die Trainersuche eingebunden werden soll. Zuvor wurden auch Brighton-Coach Roberto De Zerbi und Ex-Bayern-Tainer Julian Nagelsmann mit den Reds in Verbindung gebracht.
Tuchel-Zukunft entscheidet sich im Sommer
Ob sich die Bayern um Alonso bemühen werden, hängt in erster Linie davon ab, wie es mit Thomas Tuchel weitergeht. Jedoch bestätigte Romano, dass Alonso im Falle einer Trennung zu einem ernsthaften Kandidaten an der Säbener Straße werden könnte.
Aktuell liege der Fokus aber darauf die aktuelle Saison bestmöglich zu beenden. Eine Trennung vor dem Sommer gilt als ausgeschlossen. Auch Klub-Boss Jan-Christian Dreesen erklärte nach der Niederlage am Samstag, dass man Tuchel nach wie vor vertraut.