Nach dem Aus von Thomas Tuchel nimmt der FC Bayern Kontakt mit dem neuen Wunschtrainer auf. Die Verhandlungen könnten schwierig werden, die Chancen werden aber als gut eingeschätzt.
Jetzt gibt der FC Bayern Gas! Die Trennung von Thomas Tuchel wurde gerade erst offiziell verkündet, schon konzentrieren sich die Münchner voll auf die Nachfolgersuche.
Der Plan A heißt dabei ganz klar Xabi Alonso. Nach Sky-Informationen gab es bereits Kontakt. Der FCB hat sich nach der Verfügbarkeit seines früheren Spielers erkundigt.
Laut Sky-Reporter Florian Plettenberg haben die Bayern „gute bis sehr gute Chancen hat, Alonso im Sommer zu bekommen“.
Konkrete Verhandlungen mit dem Leverkusener Coach werden jedoch kompliziert werden, so viel steht jetzt schon fest. Das liegt nicht nur daran, dass mit dem FC Liverpool ein zweiter Interessent mitmischt, sondern an Alonso selbst.
Der 42-Jährige will sich aktuell nicht stark mit seiner Zukunft beschäftigen. Der Fokus liegt beim 42-Jährigen zu 100 Prozent auf der aktuellen Saison mit Bayer Leverkusen.
Alonso hofft auf das historische Triple
Nach 32 Pflichtspielen ohne Niederlage hat die Werkself die Chance auf das Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal und Europa League. Die Bundesliga-Tabelle führt Bayer mit acht Punkten Vorsprung auf den FC Bayern souverän an. Die Aussichten auf den Einzug ins Pokalfinale in Berlin sind ebenfalls gut. Im Halbfinale am 3. April trifft Leverkusen zu Hause auf Zweitligist Fortuna Düsseldorf.
In der Europa League steht die Bayer-Elf im Achtelfinale, der Gegner wird am Freitag ausgelost.
Das in der Vergangenheit als Vizekusen verschriene Leverkusen zum historischen Triple zu führen, wäre ein riesiger Erfolg für Alonso in seiner noch jungen Trainerkarriere.
Und Titel sind das, was den Welt- und Europameister antreiben. Neben seinen Erfolgen mit der spanischen Nationalmannschaft gewann er mit Liverpool und Real Madrid die Champions League. Beim FC Bayern feierte er dreimal hintereinander die deutsche Meisterschaft. Für den Rekordmeister war der Alonso von 2014 bis 2017 aktiv.
Alonsos Vertrag bei Bayer läuft noch bis 30. Juni 2026 und enthält keine Ausstiegsklausel. Dem Vernehmen nach würde Bayer Alonso aber keine Steine in den Weg legen, wenn er eine größere Aufgabe anstrebt.