Neuer Kaderplaner: Bringt Eberl diesen Vertrauten mit zum FC Bayern?

Tim Schoster
Foto: Getty Images

Nach der Ankündigung der einvernehmlichen Trennung von Trainer Thomas Tuchel zum Saisonende richten sich neben der Trainersuche die Augen vor allem auf Max Eberl. Der ehemalige Sport-Geschäftsführer von RB Leipzig wird in Kürze als neuer Sportvorstand in München vorgestellt. Mit dem bevorstehenden Amtsantritt Eberls brodelt die Gerüchteküche: Steffen Korell, derzeit bei Borussia Mönchengladbach tätig, könnte als Eberls rechte Hand nach München wechseln.

Die Entscheidung über die Ernennung Eberls zum neuen Sportvorstand wird erwartet, wenn der Aufsichtsrat des FC Bayern nächste Woche zusammenkommt. Eberl wird voraussichtlich bereits beim Spiel in Freiburg auf der Tribüne sitzen. Er steht vor der Herausforderung, nicht nur einen neuen Trainer zu finden, sondern auch den Kader umfassend zu erneuern. Hierbei könnte die Zusammenarbeit mit einem vertrauten Gesicht entscheidend sein.

Steffen Korell, aktuell als Scoutingdirektor in leitender Position bei Mönchengladbach und ein langjähriger Weggefährte Eberls, wird als möglicher Neuzugang in der Führungsetage der Bayern gehandelt. Die beiden arbeiteten bereits gemeinsam bei Borussia Mönchengladbach. Eberl äußerte öffentlich deutlich seine Wertschätzung für Korells Arbeit. Sie könnten zukünftig im Gespann mit Sportdirektor Christoph Freund die Fäden beim FC Bayern ziehen.

Steffen Korell
Foto: IMAGO

Neppe und Pilawa vor dem Aus

Der bevorstehende Umbruch bei Bayern könnte auch personelle Konsequenzen für bestehende Teammitglieder haben. So steht der Abgang des technischen Direktors Marco Neppe bereits fest. Sein Vertrag soll nach einem Bruch mit den Verantwortlichen der Bayern aufgelöst werden. Und auch der aktuelle Chef-Scout Markus Pilawa könnte vor dem Aus beim deutschen Rekordmeister stehen. Beide wurden noch von der alten FCB-Führung um Ex-CEO Oliver Kahn und Ex-Sportvorstand Hasan Salihamidzic nach München geholt.

Dabei ist eine der dringlichsten Aufgaben für das neue Führungsteam die Neugestaltung des Kaders. Trotz vorhandener finanzieller Mittel ist die Generierung zusätzlicher Einnahmen durch Spielertransfers für die Realisierung der ambitionierten Pläne unerlässlich. Eberl und sein Team stehen somit vor der Aufgabe, sowohl strategisch als auch wirtschaftlich kluge Entscheidungen zu treffen, um die Ziele des Rekordmeisters zu erreichen.

Teile diesen Artikel