Mega-Gehalt! So viel würde Bayern für Alonso zahlen

Tim Schoster
Foto: Getty Images

Mit dem nahenden Abschied von Thomas Tuchel beim FC Bayern München rückt die Suche nach einem Nachfolger ins Zentrum der Diskussionen. Im Fokus steht dabei Xabi Alonso, der aktuelle Chefcoach von Bayer Leverkusen. Die Bayern sollen bereit sein, für den Spanier tief in die Tasche zu greifen.

Rund 23 Millionen Euro (20 Millionen Pfund) könnte Alonso nach einem Wechsel zum FC Bayern jährlich verdienen, berichtet der Mirror. Damit wären die Münchner bereit, ein Rekordgehalt für den Spanier aufzubringen. Ein solches Angebot würde nicht nur Alonsos bisheriges Gehalt von etwa 6 Millionen Euro bei Leverkusen fast vervierfachen, sondern ihn auch zum bestbezahlten Trainer in der Geschichte der Bundesliga machen.

Während Tuchel derzeit mit einem deutlich geringeren Salär von etwa 12 Millionen Euro auskommen muss, würde Alonso mit dem vorgeschlagenen Gehalt auch fast an die Spitze des weltweiten Trainer-Gehaltsrankings rücken. Einzig Diego Simeone von Atlético Madrid mit einem Jahresgehalt von etwa 34 Millionen Euro würde über dem 42-jährigen Trainer stehen.

Die Bayern-Offerte könnte den Druck auf den FC Liverpool erhöhen, wo Alonso ebenfalls als potenzieller Nachfolger für Jürgen Klopp gehandelt wird. Doch die Entscheidung des Welt- und Europameisters dürfte nicht allein vom Gehalt abhängen. Die sportliche Perspektive und die Rahmenbedingungen bei seinem nächsten Klub werden bei seiner Entscheidung eine wesentliche Rolle spielen.

Alonso soll Zweifel an Bayern-Wechsel haben

Trotz der lukrativen Offerte aus München berichtet die Münchner tz, Alonso habe aufgrund der aktuellen Unruhen beim FC Bayern „massive Zweifel“ an einem Wechsel. Sky hingegen sieht gute Chancen für die Bayern, den Spanier für sich zu gewinnen. Aber auch ein Verbleib in Leverkusen scheint möglich zu sein.

Mit Max Eberl, der als neuer Sportvorstand im März bei den Bayern startet, könnte die Trainerfrage eine neue Dynamik erhalten. Seine bevorstehende Berufung wird mit Spannung erwartet und könnte entscheidend für die Zukunft des Trainerpostens sein.

Neben Alonso werden auch andere Namen wie Sebastian Hoeneß und internationale Top-Trainer wie Zidane als mögliche Kandidaten gehandelt.

THEMEN
Teile diesen Artikel