Das kommt überraschend! FC Bayern hat BVB-Flop auf dem Zettel

Marcel Köhler
Foto: Getty Images

Im kommenden Sommer wird ein größerer Umbruch im Kader des FC Bayern erwartet. Intern stehen offenbar viele Stars auf dem Prüfstand – insbesondere im zentralen Mittelfeld könnte es Veränderungen geben. Wie nun bekannt wurde, sollen die Bayern einen ehemaligen Spieler von Borussia Dortmund beobachten.

Auf Max Eberl kommt in den nächsten Wochen und Monaten eine Menge Arbeit zu. Zunächst gilt es einen Nachfolger für Thomas Tuchel zu finden, der die Bayern spätestens im kommenden Sommer verlassen wird. Aktuellen Medienberichten zufolge ist Xabi Alonso der absolute Wunschkandidat der Münchner Verantwortlichen.

Danach wird es für Eberl darum gehen, dem neuen Trainer einen für dessen Spielweise geeigneten Kader zur Verfügung zu stellen. „Wir müssen den richtigen Trainer finden, der zu Bayern München passt, und dann die Spieler, die zu diesem Trainer und zum Verein passen“, erklärte der neue Sportvorstand.

Neues Mittelfeldzentrum geplant

Vor allem die Suche nach einem zentralen Mittelfeldspieler dürfte dabei im Fokus stehen. Denn das einstige Erfolgs-Duo, bestehend aus Joshua Kimmich und Leon Goretzka, wird seit geraumer Zeit kritisch betrachtet. Wie Sky berichtet, soll einer der beiden Nationalspieler die Bayern im kommenden Sommer definitiv verlassen.

Bereits im vergangenen Sommer bemühten sich die Bayern wochenlang um die Verpflichtung einer neuen Holding-Six. Nachdem Wunschspieler Declan Rice für rund 120 Millionen Euro zum FC Arsenal wechselte, scheiterte auch der Transfer von Joao Palhinha in letzter Sekunde. Ob die Bayern im Sommer einen neuen Anlauf beim Portugiesen wagen, ist bisher nicht abzusehen.

Bayern beobachten Mikel Merino

Wie der Transfer-Experte Ekrem Konur berichtet, soll der FC Bayern zu den Klubs gehören, die ein Auge auf Mikel Merino von Real Sociedad geworfen haben. Der Spanier spielt eine starke Saison und kommt in 34 Pflichtspieleinsätzen auf fünf Tore und fünf Vorlagen.

Mikel Merino
Foto: Getty Images

Laut Transfermarkt.de liegt der Marktwert des spanischen Nationalspielers bei 50 Millionen Euro. Merinos Vertrag läuft allerdings nur noch bis 2025, sodass sich der FC Bayern im Sommer in einer günstigen Verhandlungsposition befinden könnte.

Der 27-Jährige kennt die Bundesliga bereits aus seiner Zeit bei Borussia Dortmund. Im Sommer 2016 wechselte Merino als vielversprechendes Talent von CA Osasuna zum BVB. Nach einem enttäuschenden ersten Jahr, in dem der 1,88 Meter große Baske auf gerade einmal 311 Spielminuten kam, wechselte Merino erst zu Newcastle United, bevor 2018 schließlich nach Spanien zurückkehrte.

Teile diesen Artikel