Mit dem Einzug ins Viertelfinale der Champions League haben die Bayern nicht nur sportlich einen großen Schritt nach vorn gemacht. Auch finanziell klingelt die Kasse an der Säbener Straße durch den Sprung in die nächste Runde der Königsklasse ordentlich.
Der gestrige 3:0-Erfolg gegen Lazio Rom war vermutlich nicht nur für Thomas Tuchel eine Erleichterung, auch die Bayern-Bosse, vor allem Finanzvorstand Michael Diederich war nach dem Schlusspfiff in der Allianz Arena erleichtert. Der Einzug ins Viertelfinale bringt den Bayern zusätzliche 10,6 Millionen Euro.
Wie der Sportinformationsdienst berichtet, hat der deutsche Rekordmeister in der laufenden Champions-League-Saison bereits 86,02 Millionen Euro an UEFA-Prämien kassiert.
Kurios: Bayern profitiert vom CL-Aus anderer Bundesligisten
Neben den UEFA-Prämien können die Münchner zusätzlich mit rund 25 Millionen aus dem sogenannten Marktpool rechnen. Damit belaufen sich die Einnahmen, unabhängig vom weiteren sportlichen Ausgang, auf über 100 Millionen.
Kurios ist: Der Marktpool wird für den FCB noch attraktiver, sollten Borussia Dortmund und/oder RB Leipzig nicht den Sprung ins Viertelfinale schaffen, da man somit den „deutschen Teil“ komplett alleine einstreichen würde.