Bayern-Duelle mit Arsenal: Termine stehen fest

Sebastian Mittag
Foto: Getty Images

Seit der Auslosung ist klar: Der FC Bayern trifft im Viertelfinale der Champions League auf den FC Arsenal. Jetzt hat die UEFA auch die genauen Termine für Hin- und Rückspiel festgelegt.

Die genauen Termine für die zwei Duelle zwischen dem FC Bayern und dem FC Arsenal stehen nun fest. Die UEFA gab die Spieltage für Hin- und Rückspiel bekannt.

Das Hinspiel in London findet am Dienstag, den 9. April statt. Das Rückspiel in München steigt dann eine Woche darauf am Mittwoch, den 17. April. Beide Spiele werden um 21 Uhr deutscher Zeit angepfiffen.

Bayern ohne Auswärtsfans in London

Beim Auswärtsspiel in London werden die Bayern ohne Auswärtssupport der Fans auskommen müssen. Die UEFA verbietet den Verkauf an Tickets für Münchner Anhänger als Strafe für die Vorkommnisse im Achtelfinal-Hinspiel bei Lazio Rom. Dort hatten FCB-Fans Pyrotechnik gezündet und Gegenstände auf das Spielfeld geworfen. Zuvor hatte es bereits eine Bewährungsstrafe wegen ähnlicher Vorfälle gegeben.

Sollten sich die Bayern im Viertelfinale gegen Arsenal durchsetzen, würde man im Halbfinale auf den Sieger des Duells zwischen Real Madrid und Manchester City treffen.

Tuchel über Arsenal: „Gefährliches Team“

Bayern-Trainer Thomas Tuchel sagte über die Spiele gegen Arsenal: „Wir spielen gegen eine der besten Mannschaften in Europa. Sie spielen seit zwei Jahren konstant in der Spitze. Es ist ein homogenes, gefährliches Team, sie schießen extrem viele Tore.“

Sportvorstand Max Eberl erklärte: „Wir wollen ins Halbfinale kommen. Wir fokussieren und freuen uns auf die Spiele. Auf diese Abende fieberst du hin.“

FCB-Sportdirektor Christoph Freund setzt vor allem auf das Rückspiel in der Münchner Allianz Arena: „Es ist ein schwieriges, aber attraktives Los. Wir können uns auf zwei spannende Spiele freuen. Die Entwicklung von Arsenal ist beeindruckend. Aber wir sind der FC Bayern München. Wir brauchen in London ein richtig gutes Auswärtsspiel. Zu Hause mit unseren Fans im Rücken ist dann alles möglich“, so der Österreicher.

Teile diesen Artikel