Die Bekanntgabe des Kaders der deutschen Nationalmannschaft durch Bundestrainer Julian Nagelsmann hat für viel Gesprächsstoff gesorgt. Insbesondere die Entscheidung, Leon Goretzka nicht zu berufen, stößt bei vielen auf Unverständnis. Ex-Bayern-Profi und Fußball-Experte Stefan Effenberg hat sich nun zu diesem Thema geäußert und übt scharfe Kritik.
In seiner Kolumne für t-online spricht Effenberg von einer Situation, die „schwer nachvollziehbar“ sei. Er betont: „Das ist schwer zu verstehen. (…) Goretzka ist seit Wochen wieder sehr stabil und bei Bayern im Zentrum gesetzt.“ Die Entscheidung, einen so etablierten und leistungsstarken Spieler aus dem Kader zu lassen, wirft für Effenberg Fragen auf. Insbesondere mit Hinblick auf die anstehende Heim-EM und die aktuelle Situation der deutschen Nationalmannschaft, zweifelt er Nagelsmann Entscheidung stark an.
Gleichzeitig äußert sich Effenberg zum Torhüter-Duell zwischen Manuel Neuer und Marc-André ter Stegen, das er als „komplett offen“ betrachtet. Er sieht die Entscheidung über die Nummer eins im Tor als eine der großen Entscheidungen an, die Nagelsmann in der Zukunft treffen muss. Effenberg rechnet damit, dass beide Torhüter in den Testspielen gegen Frankreich und die Niederlande zum Einsatz kommen könnten. Nagelsmann solle dann „die Entwicklung bis zur EM weiter beobachten, wie stabil und leistungsstark wer dann Richtung EM geht. Und erst dann eine endgültige Entscheidung treffen.“ Der 36-jährige Trainer hatte zuletzt offen gelassen, ob der wieder genesene Manuel Neuer sofort wieder Stammtorhüter ist.
Pavlovic-Nominierung „richtig“
Zudem lobt Effenberg die Nominierung des jungen Aleksandar Pavlovic, der bei den Bayern unter Thomas Tuchel beeindruckende Leistungen gezeigt hat. Effenberg sagt die Berufung des Teenagers sei „richtig“. Sie könnte allerdings auch politische Hintergründe haben, da der serbische Verband ebenfalls Interesse an dem Spieler gezeigt hatte. Der 55-Jährige betonte aber auch: „Die 17 Pflichtspiele hat er ja auch nicht für irgendeinen Klub gemacht, sondern sich beim FC Bayern durchgesetzt.“
Am 23. und 26. März bestreitet die deutsche Nationalmannschaft gegen Frankreich und die Niederlande die letzten Testspiele vor der Europameisterschaft in Deutschland. Am 14. Juni eröffnet die Mannschaft von Julian Nagelsmann dann das Turnier gegen Schottland.