Watzke träumt von Wembley-Revanche gegen Bayern: „Wäre eine coole Sache“

Tim Schoster
Foto: IMAGO

Zwei deutsche Mannschaften haben es in das Viertelfinale der diesjährigen Champions League geschafft. Mit der Auslosung, die Borussia Dortmund gegen Atletico Madrid und den FC Bayern gegen Arsenal zusammenbringt, öffnet sich das Tor zu einer möglichen hochkarätigen Begegnung. BVB-Geschäftsführer Aki Watzke schwebt ein besonderer Traum im Raum – eine Revanche des denkwürdigen Finales von 2013 in Wembley zwischen dem BVB und dem FC Bayern.



Hans-Joachim Watzke konnte seine Vorfreude nicht verbergen, als er über die Möglichkeit eines erneuten deutsch-deutschen Endspiels in Wembley sprach. „Das wäre eine coole Sache“, erklärte dieser im Gespräch mit Sky.

Bevor jedoch von einem solchen Traumfinale geträumt werden darf, stehen sowohl dem BVB als auch den Bayern herausfordernde Aufgaben bevor. Dortmund reist zum Hinspiel nach Madrid, während die Münchner in London auf Arsenal treffen, was in der Vergangenheit oftmals als gutes Omen galt. Zuletzt trafen die beiden Teams im Achtelfinale der Champions League-Saison 2016/17 aufeinander. Die Münchner gewannen sowohl zuhause als auch auswärts souverän mit 5:1.

Die Auslosung, die unter den wachsamen Augen von John Obi Mikel stattfand, verspricht spannende Begegnungen. Sollten beide deutsche Teams ihre Viertelfinalspiele gewinnen, könnten sie im legendären Wembley-Stadion aufeinandertreffen – eine Chance auf Revanche für Dortmund und eine Gelegenheit für Bayern, ihren Wembley-Erfolg von 2013 zu wiederholen.

Arsenal ist „eine harte Nuss“ für Bayern

Der FC Bayern, unter der Leitung von Thomas Tuchel, steht vor einer schwierigen Herausforderung gegen Arsenal. Die Londoner, die in der Premier League derzeit eine starke Saison spielen, sind nicht zu unterschätzen. Routinier Thomas Müller äußerte sich zum kommenden Duell: „Das wird eine harte Nuss“.

Trainer Tuchel sieht die Situation pragmatisch und betont die Offenheit des Wettbewerbs: „Ab sofort ist alles möglich“. Der 50-jährige Trainer sagte aber auch, die Bayern „spielen jetzt gegen eine der besten Mannschaften in Europa.“ Seine Konzentration liegt jedoch zunächst auf der Bundesliga, wo die Münchner gegen Darmstadt 98 antreten müssen, um die minimale Chance auf die deutsche Meisterschaft zu wahren.

In London herrscht bereits Unruhe. Die englische Presse beschreibt das Los gegen Bayern München als „Albtraum“ für Arsenal. Die Gunners haben sich seit ihrem letzten Aufeinandertreffen mit Bayern erheblich weiterentwickelt, was dieses Match zu einem unvorhersehbaren und mit Sicherheit packenden Erlebnis macht.

Teile diesen Artikel