Xabi Alonso ist nach wie vor Bayerns Wunschkandidat für die Nachfolge von Thomas Tuchel. Zuletzt gab es Berichte, wonach sich der Baske im Falle eines vorzeitigen Leverkusen-Abschieds bereits für einen Wechsel nach München entschieden haben soll. Transfer-Experte Fabrizio Romano widerspricht diesen Meldungen.
Seitdem bekannt wurde, dass Thomas Tuchel und der FC Bayern nach dem Ende der laufenden Saison getrennte Wege gehen werden, ranken sich zahlreiche Gerüchte um die Trainersuche des deutschen Rekordmeisters. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge gilt Leverkusen-Coach Xabi Alonso als absolute Wunschlösung der Bayern-Bosse.
Das bestätigte zuletzt auch Ehrenpräsident Uli Hoeneß. Jedoch erklärte der 72-Jährige, dass „es nicht so einfach“ sei, Alonso von einem Wechsel zu überzeugen. Immerhin habe man mit Bayer Leverkusen, dem FC Liverpool und Real Madrid starke Konkurrenz im Werben um den Spanier.
Dennoch herrsche Zuversicht an der Säbener Straße: „Sie sind selbstbewusst, dass man ihn verpflichten wird. Sie geben Gas. Es gab Gespräche, aber keine Verhandlungen. Es ist schwierig, ihn zu bekommen, aber die Bayern sind zuversichtlich“, verriet Sky-Reporter Florian Plettenberg.
Hat sich Alonso bereits entschieden?
Plettenberg zufolge beruhe die Zuversicht der Bayern-Bosse auch auf der Tatsache, dass Alonso sich bereits gegen einen Wechsel nach Liverpool entschieden hätte: „Unsere klare Information ist: Wenn Xabi Alonso Leverkusen diesen Sommer verlässt, wird er zu Bayern wechseln und nicht zu Liverpool“, so der Transfer-Insider.
Dessen Kollege Fabrizio Romano widerspricht dieser Darstellung nun. Romano zufolge sei die Zukunft Alonsos nach wie vor völlig offen. Der „einzige Fokus“ des früheren Bayern-Stars liege auf der aktuellen Saison.
Zwar habe Alonso zu Beginn der Spielzeit „einige Möglichkeiten“ mit Blick auf einen Leverkusen-Abschied geprüft. Als dem früheren Welt- und Europameister im Winter klar wurde, was in dieser Saison mit der Werkself möglich ist, „änderte sich die Situation komplett“. Seitdem lägen die Planungen Alonsos komplett auf Eis.
Daher werde es schwer „im März oder April etwas Konkretes zu hören“, prophezeite Romano und ergänzte: „Ich bin sicher, dass Liverpool und Bayern von Alonso begeistert sind und ihm ihre Projekte vorstellen wollen, aber es ist wirklich zu früh, um zu wissen, wie er sich entscheiden wird.“