Gerüchte über einen möglichen Wechsel von Joshua Kimmich halten sich hartnäckig. Gleich drei Topklubs aus der Premier League könnten in den Poker um Kimmich einsteigen.
Da Joshua Kimmich nur noch bis 2025 an den FC Bayern gebunden ist, machen sich einige Vereine Hoffnungen auf eine Verpflichtung des 29-Jährigen. Bisher wurden insbesondere Manchester City und der FC Liverpool mit einem Kimmich-Wechsel in Verbindung gebracht, doch laut dem englischen Portal talkSPORT könnte der FC Arsenal den Citizens und den Reds einen Strich durch die Rechnung machen, sollte sich der deutsche Nationalspieler entscheiden, den Verein zu verlassen. Kimmichs Vielseitigkeit würde demnach perfekt zur Spielidee von Gunners-Coach Mikel Arteta passen.
Der englische Bundesliga-Experte Kevin Hatchard ist der Meinung, Kimmichs Fähigkeiten auf der Sechs, als auch auf der rechten Defensivseite würden dem FC Arsenal massiv weiterhelfen. Was eine mögliche Ablösesumme angeht, ist er sich allerdings nicht so sicher. Im Podcast „Hawksbee & Jacobs Daily“ sagte er: „Es ist immer schwierig, das zu wissen, wenn nur noch ein Jahr übrig ist.“
Verlässt Joshua Kimmich wirklich den FC Bayern?
Was Hatchards Meinung nach auch entscheidend sein wird „ist, wie groß das Interesse sein wird.“ Er ist fest davon überzeugt, dass die Nachfrage groß sein würde. Er findet Kimmich sei „ein Spieler, der in den letzten Jahren weder für den Verein noch für das Land in Topform war, aber im Mittelfeld könne er unter den richtigen Bedingungen exzellent sein, und es gebe nicht viele Spieler, die die Rolle des Außenverteidigers so spielen könnten wie er es kann.
Dass Kimmich in der Premier League einige Interessenten hat, ist mittlerweile gemeinhin bekannt. Neben dem FC Arsenal, scheint der Champions-League-Sieger von 2020 auch an einem Wechsel nach Manchester interessiert zu sein. Laut dem englischen Journalisten Dean Jones, neigt Kimmich dazu, zu seinem ehemaligen Fördere Pep Guadiola zu wechseln.