Der Vertrag von Thomas Müller beim FC Bayern läuft bis 2025. Offenbar soll danach Schluss sein mit der aktiven Karriere des Nationalspielers. Beim FCB möchte man den Ur-Bayern dann in anderer Funktion in den Klub einbinden.
Bei seiner Vertragsverlängerung beim FC Bayern bis 2025 betonte Thomas Müller, dass das Champions-League-Finale in der Münchner Allianz Arena in diesem Jahr einen besonderen Reiz für ihn darstellt. Sollte der FCB dieses Endspiel erreichen, könnte es Müllers letzte Partie im Trikot des deutschen Rekordmeisters sein.
Nach Informationen des kicker wird die kommende Saison aller Voraussicht nach zu Müllers Abschiedstournee werden. Eine weitere Spielzeit als aktiver Profi ist laut des Berichts – Stand jetzt – nicht vorgesehen.
Vielmehr wird demnach beim FC versucht, den heute 34-Jährigen in einem anderen Amt in den Klub einzubinden. Um welchen Job es sich dabei handeln könnte, wird in dem Bericht nicht genannt.
Wird Müller Trainer?
Schon jetzt dirigiert Müller jedoch viel auf und neben dem Platz. Strebt der Weltmeister von 2014 vielleicht eine Karriere als Trainer an? Dann könnte er möglicherweise im Nachwuchsbereich der Bayern erste Erfahrungen sammeln. Schon jetzt kümmert er sich aktiv um die jungen Talente in der Bayern-Mannschaft. Seine Verbindung zu Jamal Musiala ist bereits legendär, auch Youngster Mathys Tel schwärmte davon, wie Müller sich um seine Integration beim FCB kümmerte.
Sollte im Sommer 2025 wirklich Schluss mit seiner aktiven Karriere sein, kann Müller auf jeden Fall auf eine großartige Laufbahn zurückblicken. 2008 bestritt er sein erstes Spiel für die Profis des FC Bayern. Seitdem gewann er bisher mit dem Verein zweimal die Champions League, zweimal die FIFA Klub-WM, zweimal den UEFA Supercup, zwölfmal die Deutsche Meisterschaft, sechsmal den DFB-Pokal und achtmal den deutschen Supercup.