Die Trainersuche beim FC Bayern hat in den vergangenen Wochen für viel Aufsehen und Unruhe gesorgt. Damit soll nun bald Schluss sein. Aktuellen Meldungen zufolge möchten Max Eberl & Co. bis Ende April Klarheit im Hinblick auf die Nachfolge von Thomas Tuchel.
Seit knapp zwei Monaten sondiert der FC Bayern mit Hochdruck den Markt auf der Suche nach einem neuen Cheftrainer. Zahlreiche Namen wurden in den letzten Wochen beim FCB gehandelt. Meistermacher und Wunschkandidat Xabi Alonso steht nicht mehr zur Verfügung.
Nach Sky-Informationen ist Julian Nagelsmann mittlerweile der neue Top-Kandidat an der Säbener Straße. Die Gespräche zwischen Klub und Trainerseite sollen bereits weit fortgeschritten sein.
Die Abendzeitung München hingegen vermeldet, dass es FCB-intern bisher keine klare Tendenz oder gar eine Entscheidung pro Nagelsmann geben würde. Der 36-Jährige sei zwar ein Kandidat, der für den Posten infrage kommt; Max Eberl und Christoph Freund würden sich aber weiterhin auch mit anderen Trainern austauschen.
Rangnick und Emery sind noch im Rennen
Laut AZ-Reporter Maximilian Koch sind Ralf Rangnick und Unai Emery ebenfalls noch im Rennen. Über beide Kandidaten wird an der Isar derzeit gesprochen. Roberto de Zerbi hingegen sei kein heißes Thema mehr, so Koch.
Das Problem bei Nagelsmann sei nach wie die Tatsache, dass nicht alle Verantwortlichen in München von einem Comeback überzeugt sind. Eberl hingegen soll der größte Befürworter von Nagelsmann sein und auf eine Rückholaktion drängen.
Interessant ist: Nach Informationen der AZ werden die Trainer-Diskussionen beim FC Bayern nicht mehr lange andauern. Demnach soll der Entscheidungsprozess bis Ende April abgeschlossen sein. Die Bayern wollen so schnell wie möglich mit dem angekündigten Kaderumbruch starten. Heißt im Klartext: Mit dem neuen Trainer sollen entsprechende Ideen besprochen und Entscheidungen getroffen werden. Welche Spieler sollen im Sommer gehen, wer soll bleiben? Und welche Spieler würden den Kader verstärken?
Klar ist: Egal wer am Ende das Rennen machen wird, die Bayern wollen keinen Interimstrainer für eine Saison verpflichten, um sich 2025 um Xabi Alonso oder Jürgen Klopp zu bemühen. Nach drei Trainerwechseln in weniger als drei Jahren wollen die Verantwortlichen endlich Kontinuität auf der Trainerbank.