Nächster Trainer-Kandidat sagt dem FC Bayern ab

Sebastian Mittag
Foto: IMAGO

Der FC Bayern handelte sich bei der Suche nach einem neuen Trainer schon Absagen von Xabi Alonso und Julian Nagelsmann ein. Nun erklärt der nächste Trainer, dass er den Münchnern nicht zur Verfügung steht.

Beim FC Bayern ist man weiter auf der Suche nach einem neuen Trainer und mehrere Kandidaten musste man dabei bereits von der Liste streichen.

Xabi Alonso möchte auch nächste Saison den Deutschen Meister Bayer Leverkusen trainieren. Julian Nagelsmann verlängerte seinen Vertrag beim DFB bis 2026. Sebastian Hoeneß unterschrieb beim VfB Stuttgart ebenfalls einen neuen Vertrag, obwohl er als Kandidat beim deutschen Rekordmeister gehandelt wurde. Ralf Rangnick bekannte sich öffentlich zum österreichischen Verband, wo er aktuell Nationaltrainer ist – auch wenn das wahrscheinlich noch nicht als hundertprozentige Absage an die Bayern zu werten ist.

Jetzt hat der nächste Trainer dem FCB abgesagt, der zumindest in den Medien auf Kandidatenlisten für das Traineramt an der Isar erschien: Roger Schmidt.

Roger Schmidt
Foto: IMAGO

Der deutsche Coach steht aktuell bei Benfica Lissabon in Portugal unter Vertrag und wurde dort auf die Gerüchte um ein mögliches Engagement beim FC Bayern angesprochen.

Der 57-Jährige sagte dazu: „Für mich ist es eine große Ehre, Trainer von Benfica zu sein. Ich wusste genau, was ich tue, als ich einen neuen Vertrag bei Benfica unterschrieb.“

Roger Schmidt: „Treffe Entscheidung für einen Verein“

Schmidt ist seit Mai 2022 in Lissabon im Amt. In seiner ersten Spielzeit in Portugal holte er mit dem Hauptstadt-Klub gleich die Meisterschaft. Aktuell liegt er mit seinem Team auf dem zweiten Platz in der Primeira Liga.

Schmidts Vertrag in Lissabon läuft noch bis 2026. An einen Wechsel zum FC Bayern denkt der Trainer nach eigenen Aussagen nicht: „Wenn man sich meine Karriere anschaut, dann treffe ich eine Entscheidung für einen Verein. Ich treffe nicht ein paar Monate später eine andere Entscheidung“, erklärte er.

Schmidt gewann nicht nur den Titel in Portugal: 2014 wurde er österreichischer Meister und Pokalsieger mit Red Bull Salzburg österreichischer Meister, 2018 gewann er mit Beijing Gouan den chinesischen Pokal. Auch in den Niederlanden holte er mit der PSV Eindhoven den Pokalsieg.

Teile diesen Artikel