Prominente Unterstützung aus Bayern: Goretzka feuert VfL Bochum an

Tim Schoster
Foto: IMAGO

Der Saisonabschluss der Bundesliga bedeutet für viele Spieler eine wohlverdiente Pause. Nicht so für Leon Goretzka vom FC Bayern München, der entschieden hat, seine fußballfreie Zeit anders zu nutzen.

Statt sich in den Urlaub zu begeben, zeigte Goretzka seine Unterstützung für seinen Jugendklub VfL Bochum beim Relegations-Hinspiel gegen Fortuna Düsseldorf. Im vollbesetzten Ruhrstadion in Bochum, wo Goretzka seine fußballerischen Anfänge hatte, wurde der Mittelfeldspieler des FC Bayern gesichtet. Eifrig und in voller Montur eines alten VfL-Trikots feuerte er die Heimmannschaft an.

Goretzkas Verbundenheit zu Bochum ist tief verwurzelt. Als Jugendlicher durchlief er die Reihen des VfL und machte später bei den Profis auf sich aufmerksam. Bereits im Alter von 6 Jahren trat er in die Jugendabteilung der Bochumer ein und gab im Jahr 2012 sein Profi-Debüt. Insgesamt bestritt er 42 Spiele für die 1. Mannschaft des Traditionsvereins aus Bochum, ehe er 2013 für 4,5 Millionen Euro zum FC Schalke wechselte. Fünf Jahre später wechselte er ablösefrei an die Isar zum FC Bayern.

Droht Goretzka die nächste Enttäuschung?

Trotz einer persönlich mittelmäßigen Saison und der großen Enttäuschung der Nicht-Nominierung für die anstehende Heim-EM zeigt Goretzka eindrucksvoll seine Verbundenheit mit seinem Ex-Klub. Für die Bochumer geht es derweil um den so wichtigen Klassenerhalt, nachdem sie in einem schwachen Saisonendspurt noch auf den Relegationsplatz der Bundesliga rutschten.



Während das Hinspiel mit einer deutlichen 0:3-Niederlage endete, steht Bochum vor der schweren Aufgabe, im Rückspiel gegen Düsseldorf das Ergebnis zu drehen. Am Montag, den 27. Mai um 20:30 Uhr wird Leon Goretzka wieder mitfiebern – egal ob vor dem Fernseher oder in der Düsseldorfer Merkur-Spielarena. Ein Bochumer Abstieg wäre eine weitere bittere Enttäuschung für den Mittelfeldspieler des FC Bayern.

Teile diesen Artikel