Wegen Kroos: Bayern-Fans machen ihrem Ärger Luft

Markus Lenhardt
Foto: IMAGO

Fans des FC Bayern sind zehn Jahre nach dem Abgang von Toni Kroos noch immer sauer auf die Vereinsbosse. In den sozialen Netzwerken machen die Fans noch mal deutlich, was die Bayern mit dem Abgang von Kroos verpasst haben.

Einige Fans des FC Bayern haben Toni Kroos zum angekündigten Karriereende gehuldigt und machten den Bossen ihres Vereins nochmal klar, dass der Verkauf des Mittelfeldspielers für sie ein großer Fehler war.

Der deutsche Rekordmiester hatte auf X und Instagram Abschiedsposts zu Kroos angekündigtem Karriereende abgesetzt. Darunter kommentieren zahlreiche Nutzer kritische Kommentare wie zum Beispiel: „Erinnert ihr euch noch, als ihr sagtet, er sei nicht Weltklasse?“ oder „Den erfolgreichsten deutschen Spieler aller Zeiten für schlappe 25 Millionen abgegeben tut noch heute weh“.

Mittlerweile rudert selbst FCB-Ehrenpräsident Uli Hoeneß von seinen Aussagen, dass Kroos Querpassspiel aus der Zeit gefallen wäre, zurück. Im Dokumentarfilm Kroos sagte der Bayern-Ehrenpräsident: „Ein Verein muss manchmal harte Entscheidungen treffen und das war eine harte, vielleicht die falsche.“ Selbst die Rückkehr von Kroos in die Nationalmannschaft begrüßte Hoeneß in diesem Jahr.

Eine komplizierte Beziehung zu Bayern

Obwohl Kroos für die Bayern sein Bundesligadebüt feierte und bei ihnen zum Dreh- und Angelpunkt der Nationalmannschaft reifte, hatte er eine Rückkehr nach München immer ausgeschlossen. Er wollte seine Karriere bei Real Madrid beenden, wie er in der aktuellen Folge seines Podcasts „Einfach mal Luppen“ nochmal deutlich machte.


Die Beziehung mit den Münchnern ist aber vor allem vor seinem Transfer zerbrochen. Damals soll Karl-Heinz Rummenigge während der Vertragsverhandlungen zu ihm gesagt haben: „Du bist kein Weltklasse-Spieler“. Auch, dass Hoeneß die damaligen Gehaltsforderungen als „Frechheit“ bezeichnete, stieß ihm wohl sauer auf. Laut seines Beraters Volker Struth wäre Kroos wohl nicht einmal unter den fünf Topverdienern der Bayern gewesen.

Zumindest einen Auftritt bekommt der erfolgreichste deutsche Fußballer der aktuellen Generation aber noch in der Allianz Arena. Am 14. Juni beim Eröffnungsspiel der Europameisterschaft in München.

THEMEN
Teile diesen Artikel