Sobald Vincent Kompany beim FC Bayern unterschreibt, können die FCB-Bosse zusammen mit dem Trainer in die Kaderplanung gehen. Eine große Baustelle ist die Position des Linksverteidigers. Doch hier muss erst eine Lösung mit Alphonso Davies gefunden werden.
Alphonso Davies macht es dem FC Bayern aktuell schwer, einen Kader für die kommende Saison zusammenzustellen. Zwar möchten die Bayern mit dem Kanadier, der noch einen Vertrag bis 2025 hat, verlängern, doch beim Gehalt wird man sich nicht einig. Die Bayern boten ihm angeblich 13 Millionen Euro im Jahr an, Davies möchte nach BILD-Informationen jedoch mit 20 Millionen Euro Jahresgehalt zu den Topverdienern im Kader gehören.
Bei dieser enormen Differenz scheint es aktuell keine Aussicht auf eine Einigung zu geben. Davies sagte den Bayern aber bisher nicht endgültig ab, weswegen Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund noch keine konkreten Gespräche mit möglichen Nachfolgern führen können. Der Vertrag des 23-Jährigen läuft im Sommer 2025 aus. Sollten die Bayern ihn also noch verkaufen und Geld für einen Ersatz einnehmen wollen, müsste das in diesem Sommer passieren.
Wer spielt nächste Saison als Linksverteidiger?
Die Bayern haben einige Spieler als Ersatz für Davies auf dem Radar. Zunächst gibt es Theo Hernandez – laut Sky das Topziel der Bayern, sollte Davies München verlassen. Der Franzose ist aktuell noch Spieler bei der AC Milan und soll wohl zwischen 80 und 100 Millionen Euro kosten.
Günstiger wäre hingegen Ian Maatsen, der aktuell von Chelsea an Borussia Dortmund ausgeliehen ist. Er soll wohl eine Ausstiegsklausel in Höhe von 40 Millionen Euro haben. Außerdem kennen sich Maatsen und Vincent Kompany sehr gut. Sie stiegen gemeinsam mit dem FC Burnley in der Saison 2022/23 in die Premier League auf.
Option drei wäre wohl eine Verlängerung von Davies. Denn das Interesse, das Real Madrid an dem Kanadier hatte, scheint abgekühlt zu sein. Wenn Davies also keine Alternative zu den Bayern hat, kann es auch sein, dass er seinen Vertrag verlängert.