Nach der Verpflichtung von Vincent Kompany als neuen Cheftrainer liegt der Fokus der Bayern-Verantwortlichen auf dem bevorstehenden Kaderumbruch. Unter anderem das zentrale Mittelfeld möchte man im kommenden Sommer unbedingt verstärken. Adam Wharton von Crystal Palace gilt dabei als ein mögliches Transferziel der Münchner.
Vor knapp einer Woche hat Vincent Kompany seinen Vertrag beim FC Bayern unterschrieben. Der neue Cheftrainer der Münchner hat bereits eine erste Kaderanalyse vorgenommen und treibt nun gemeinsam mit Max Eberl und Christoph Freund den erwarteten Kaderumbruch voran.
Im Mittelpunkt scheint dabei einmal mehr die Suche nach einem defensiven Mittelfeldspieler zu stehen. Laut dem britischen Independent sollen die Bayern nach zahlreichen Analysen zu dem Schluss gekommen sein, dass Adam Wharton die ideale Verstärkung für die Mannschaft des deutschen Rekordmeisters wäre.
Wharton kostet knapp 70 Millionen Euro
Informationen von Sky zufolge ist ein Wharton-Transfer momentan jedoch kein heißes Thema an der Säbener Straße. Demnach seien die Bayern zwar auf der Suche nach einem neuen Mittelfeldspieler, allerdings sei ein Transfer des Engländers bisher nicht ernsthaft in Erwägung gezogen worden.
Das dürfte auch an den finanziellen Rahmenbedingungen eines möglichen Deals liegen. Wharton wechselte erst im Winter für rund 21 Millionen Euro von den Blackburn Rovers zu Crystal Palace und entwickelte sich dort auf Anhieb zum Leistungsträger. Sein Vertrag bei den Eagles läuft noch bis 2029, weshalb die britische Sun davon ausgeht, dass Wharton rund 70 Millionen Euro kosten dürfte.
Mit seinen starken Leistungen hat sich der 20-Jährige nicht nur in das Blickfeld diverser Topklubs, sondern auch in den vorläufigen EM-Kader der englischen Nationalmannschaft gespielt. Am Montag feierte er im Spiel gegen Bosnien sein Debüt für die Three Lions.
Kommt die neue Holding-Six aus der Premier League?
Neben Wharton gilt auch Joao Palhinha vom FC Fulham (erneut) als mögliches Transferziel der Bayern. Der 28-Jährige stand bereits im vergangenen Sommer kurz vor einem Wechsel nach München, der Transfer scheiterte jedoch in letzter Sekunde. Aktuell ist unklar, ob die Bayern tatsächlich einen neuen Anlauf bei Palhinha wagen wollen. Der Portugiese selbst sagte dazu: „Alles im Fußball ist sehr unsicher. Ich kann nicht sagen, ob es eine geschlossene oder offene Tür ist.“
Und auch Amadou Onana vom FC Everton soll auf der Liste der Münchner stehen. Der Belgier gilt als trotz seiner starken Leistungen als Verkaufskandidat. Denn: Everton ist offenbar auf Transfereinnahmen angewiesen, um keine Probleme mit den Financial-Fair-Play-Regeln der Premier League zu bekommen. Für den Ex-Hamburger sollen mindestens 60 Millionen Euro fällig werden.