Im Zuge des angestrebten Kaderumbruchs im Sommer steht auch Kingsley Coman offenbar auf der Verkaufsliste der Bayern. Der verletzungsanfällige Franzose könnte ordentlich Geld in die Kassen spülen. Problem: Die Münchner müssten erst mal einen zahlungswilligen Abnehmer finden.
Es sieht so aus, als könnten sich die Wege vom FC Bayern und Coman nach neun insgesamt erfolgreichen Jahren im Sommer trennen. Wie mehrere Medien zuletzt übereinstimmend berichtet haben, sind die Verantwortlichen an der Isar durchaus gesprächsbereit, sollte ein ernsthaftes Angebot für den Offensivspieler auf dem Tisch liegen. Coman wurde bereits mit dem FC Barcelona und damit dem ehemaligen FCB-Coach Hansi Flick in Verbindung gebracht, doch die Spur ist aktuell kalt.
Klar ist: Ist der 27-Jährige fit und in Top-Form, ist er ein Unterschiedsspieler. Allerdings war das in der Vergangenheit nur selten der Fall. Coman war in der letzten Saison gefühlt fast durchgehend verletzt, insgesamt konnte der französische EM-Teilnehmer nur 27 Pflichtspiele absolvieren.
Laut der BILD würde auch Neu-Trainer Vincent Kompany Coman keine Steine in den Weg legen, sollte sich ein Transfer im Sommer anbahnen.
Coman-Paket liegt bei knapp 100 Millionen Euro
Hinzu kommt, dass der Bayern-Star noch bis 2027 in München unter Vertrag steht und zu den Top-Verdienern im Kader gehört. Heißt also: Neben einer hohen Ablöse müsste der neue Verein auch ein stattliches Gehalt übernehmen. Gerüchten zufolge kassiert der Flügelflitzer derzeit rund 15 Millionen Euro pro Saison.
Nach Informationen der BILD hoffen die Bayern auf eine Ablöse von knapp 50 Millionen Euro. Dies würde seinem Marktwert entsprechen, der von Transfermarkt.de auf exakt diese Summe taxiert wird.
Das Gesamtpaket für Coman (Ablöse plus ein Drei-Jahres-Vertrag) würde somit bei circa 100 Millionen Euro liegen. Stand jetzt gibt es keinen ernsthaften Interessenten, der bereit ist, solch eine Summe zu stemmen.