FC Bayern News

100-Millionen-Paket? Daran scheiterte der Tah-Deal der Bayern

Jonathan Tah
Foto: IMAGO

Jonathan Tah war im Sommer schon so gut wie beim FC Bayern, doch am Ende scheiterte der Wechsel überraschend. Zu hohe Kosten und interne Zweifel ließen den fast sicheren Deal platzen. Warum sich die Münchner trotz einer Einigung mit dem Spieler zurückzogen, wirft ein Schlaglicht auf die Entscheidungsprozesse an der Säbener Straße.



Ein Jahr ist vergangen, seit sich der Innenverteidiger und die Münchner Verantwortlichen bereits weitgehend einig gewesen sein sollen. Doch laut ran soll das Gesamtpaket für Tah, bestehend aus einem Fünf-Jahres-Vertrag, einer Ablöse von rund 30 Millionen Euro und einem großzügigen Gehalt, letztlich auf über 100 Millionen Euro angewachsen sein. Dies sorgte laut des Berichts im Aufsichtsrat der Bayern für erhebliche Skepsis. Es sei fraglich gewesen, ob der 28-Jährige angesichts der hohen Kosten die Erwartungen hätte erfüllen können.

Tahs Gehaltsvorstellungen waren dem Bericht zufolge ein entscheidender Faktor. Während bei Bayer Leverkusen sechs Millionen Euro pro Jahr auf dem Gehaltszettel stehen, hätte Tah in München mit Boni fast das Dreifache verdient. Daher konnte Bayern-Sportvorstand Max Eberl den Aufsichtsrat nicht von diesem Paket überzeugen.

Bayer 04 hingegen hatte wenig Interesse daran, den Spieler für eine geringere Summe abzugeben. Der Leverkusener CEO Fernando Carro zeigte sich zudem verärgert über das offensive Verhalten der Münchner: „Ich halte von Max Eberl nichts, absolut nichts“, sagte er einst bei einem Fantreffen.

Konkurrenz um Tah wächst: Zweite Chance für Bayern?

Eberl soll sich mit seiner Einschätzung, Tah günstiger verpflichten zu können, verkalkuliert haben. Der Spieler selbst blieb zuletzt zu seiner Zukunft zurückhaltend. „Ich bin voll und ganz konzentriert auf Leverkusen. Ich freue mich, dass ich hier bin und ich freue mich, dass wir weiter im Wettbewerb sind“, erklärte er grinsend nach dem Achtelfinale des DFB-Pokals gegen die Münchner im Interview mit Sky.

Mit Blick auf die Zukunft könnte der FC Bayern dennoch eine zweite Chance erhalten. Ab Sommer wird Tah ablösefrei auf dem Markt sein. Doch die Konkurrenz ist groß: Barcelona, Real Madrid und Manchester United sollen großes Interesse zeigen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
39 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

18mio Gehalt für Tah??? Ich glaub die Welt steht nicht mehr lang

aber kimmich soll verzichten, kannst du keinem erzählen 😀

@tl

Ich sags doch schon die ganze Zeit: der Eberl hats halt eben nicht drauf.

das glaubst aber nur duuu.

da liegst du nicht ganz richtig, ich glaub das auch.

Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass an dem Bericht etwas Wahrheit dran ist. Dann müsste die ganze Tah-Fraktion aus Verblendeten bestehen. Aber auch Freund und Eberl müsste zu tief ins Glas geschaut haben, wenn sie dachten, dass 18 Mio abgenickt werden. Also niemals. Es hakte an der Ablöse. Kein wirklicher Bedarf bestand und dafür 30 Mio bei der geringen Restlaufzeit. Da war man zu geizig, was auch gut war.

Tah hat den Pass gespielt, der zum 0:1 führte. Er hat zudem gut gegen unsere quirligen Stürmer verteidigt. Ich sah in nicht schlecht. Weder in den Partien gegen uns, noch in anderen Spielen in dieser Saison. 18 Mio ist eine hübsche Summe, aber wir leisten uns den Luxus, einen Thomas Müller unter Vertrag zu haben, der eigentlich nicht mehr spielt und im Spiel auch eigentlich nicht mehr unser Niveau bringt. Wir haben einen Neuer, der gut spielt, aber auch nicht mehr herausragend. Wir haben einen Kimmich, der unter Kompany sich deutlich verbessert hat, aber ein Spielgestalter ist er in meinen Augen nicht. Bevor hierzu der Shitstorm kommt: Ein Thiago konnte das Spiel schnell und langsam machen. Er konnte mal 1:1 gehen. Mir gefällt Pavlovic auf der Position Kimmichs besser.

@Thomas…

Deshalb ist Tah trotzdem keine 18 Millionen wert.

Wie kommt ihr denn auf 18 Millionen? Mannomann, Grundschule geschwänzt? 100-30=70, 70:5=14. Viel viel mehr durfte es nicht gewesen sein, denn bei Gesamtkosten von etwas über 100 Millionen gibt es auch noch einen Berater der abkassiert. Aber auch 14 Millionen für Tah ist komplett absurd. Übrigens außerhalb unserer Bayern gibt es keinen Fußballer in der Bundesliga, der über 10 Millionen Euro verdient. Einem 28-Jährigen würde ich auch maximal einen vierjahresvertrag anbieten, mit 32 will den eh kaum noch jemand verpflichten, so dass du dann in den allermeisten Fällen als Verein immer noch mal günstig verlängern kannst.

Nicht schlecht, 18 Mio, das wäre mal schnell verdreifacht. Plus Handgeld anstelle Ablöse.
Für meinen Geschmack zu viel für Tah.

im Leben nicht! wer erzählt denn so einen Mist. Niemals wird er 18 Mill bekommen. Handgeld 10 Mill + 6-8 Mill Gehalt. Wir wollen die Kaderkosten senken und dann sowas. Nein!!!

Woher kommen die Zahlen.
Man versucht nur Unruhe reinzubringen.
Wie letzte Saison.
Übrigends Wirtz verdient in Leverkusen. 25 Millionen aber Netto

so wenig!!

Und schon wieder so ein 100 Mio Paket.

18 Mio Gehalt für Tah wären wohl auch ein Witz gewesen. Sol er sich seine Wertschätzung doch bei den Pillendrehern holen,Bei den Böcken,die er diese Saison schon geschossen hat, ist er nicht einmal die 6 Mio Gehalt wert. Man gut, dass dieser Krug am FCB vorbeiging!

@H….

Aber Kimmich soll auf Wertschätzung verzichten…
Mit so einer verkorksten Gehaltspolitik ist die Unruhe in der Mannschaft vorprogrammiert.

Wir reden schon von dem Spieler, der den Pass gespielt hat, der zur roten Karte führte? Wir reden schon von dem IV, der nicht ein Duell verloren hat gegen unsere Raketen? Ich fand überhaupt nicht, dass er schlecht gespielt hätte. Teuer ja, aber schlecht gespielt folge ich nicht

@Thomas…

Tah hat in erster Linie die Defensive zu organisieren. Und das gelingt ihm diese Saison nicht mehr so gut wie in der letzten Saison, wie das Torverhältnis von Leverkusen zeigt.

Und einige der Gegentreffer, die Bayer diese Saison bekommen hat, gehen auf das Konto von Tah.

In 1000 kalten Wintern nicht. Das aktuelle Gehalt verdreifachen? Die bekommen echt den Hals nicht voll. Sind die Friseurkosten so exorbitant gestiegen???

Bin ich ganz bei dir.

Im Falle Tah könnens aber die Friseurkosten nicht sein.

Der Aufsichtsrat hat abgelehnt, Tah wurde nicht verpflichtet und das ist auch gut so!

Yep!!! 👍

@Bazi

Da bin ich ganz deiner Meinung.

Eberl wollte Tah das Gehalt verdreifachen von 6 auf 18 Millionen Jahresgehalt?? Geht’s noch??

Da sage noch einer was über Brazzo.

Gut, dass der AR nicht zugestimmt hat.

Von wegen Max, der „Sparfuchs“….

Ich glaube nicht, dass Eberl sparen will. Das hat der Aufsichtsrat bestimmt!

Laut ran . Man sollte nicht alles glauben was hier veröffentlicht wird

@Sascha

Auch wieder richtig

Wer’s glaubt….. aber schön zu sehen, wie alle drauf anspringen. Nie im Leben stimmt dieser Bericht. Atmet mal alle tief durch die Hose.

Keiner von uns kennt die genauen Zahlen. Ich halte das für eine absolute Ente. Immer wieder werden irgendwelche Zahlen in die Runde geworfen. Ist einfach ein dankbares Thema für die Presse. Gehälter und Ablösen bei Bayern. Da waren die ursprünglichen Zahlen die kursierten doch viel glaubhafter.

Glaub ich nieeeemals! Mehr ist dazu nicht zu sagen.

Gehalt verdreifachen, geht’s noch. Gott sei Dank hat der AR hier nicht zugestimmt. ME haut unser Geld genauso raus wie seinerzeit Brazzo. Für soviel Geld, sollte es auf dem Markt jüngere und bessere geben als Tah.

Unter 100-Mio-Paketen machen wir es wohl nicht mehr.
Siehe Kane. Siehe jetzt Musiala.
Und was in Richtung Wirtz so zu lesen ist….*Kopfschüttel*

Vielleicht sollte man mal wieder zur Vernunft zurückkehren und bei Gehältern eine Obergrenze einziehen: Betrag X.
Und wem das nicht reicht, der kann gehen bzw braucht erst gar nicht zu kommen (Wirtz).

Und bei verdienten Spielern (Kimmich), die man nicht mehr zu brauchen glaubt, will man abklemmen.
Die Spieler, die man für zukunftsfähig hält und glaubt, sie unbedingt zu brauchen, schüttet man hingegen mit Geld förmlich zu.

Das Verlogenen daran ist, dass man das mit notwendiger „Gehaltskonsolidierung“ begründet.

Man kann sich nicht ständig über die explodierenden Gehälter beschweren– wie Uli H. das gelegentlich tut– und den Zirkus dann mitmachen und die Gehälter für angebliche oder auch tatsächliche Ausnahmespieler immer weiter ausufern lassen.

Last edited 1 Monat zuvor by Johannes

Ich kann nicht verstehen, dass Du die Gehaelter nicht verstehst.
Welches Paket wurde denn fuer Olise geschnuerrt? Sind auf 5J auch 120 Mio + Handgeld

Natuerlich weiss dies auch jeder Berater. Dies ist nun mal das Gehaltsniveau bei den Top 5 Vereinen.

Einfach mal eine Groessenordnung fuer 5J Vertrag (Abloese, Handgeld, Grundgehalt, Praemie

Top Fuehrungsspieler: 200+ Mio (Kane)
Fuehrungsspieler 100-150 Mio
Stammspieler 70- 80 Mio
Ersatzspieler 50 (Auch ein Tel ist schon ein 60Mio Paket)

Kannst Du zu hoch finden? Kann man nur reduzieren, wenn man wenig Abloese zahlt und den Spieler entwickelt. Jeder Agent kennt die Zahlen und wird entsprechendes fordern.
Zahlt man zu wenig und der Spieler ist gut, dann wechselt er und bekommt im neuen Verein mehr und ohne passenden Ersatz wird es richtig teuer..

@Harry

Prima erklärt.
Danke.

Es geht nicht darum, was ich zu hoch finde.
Das hat auf das ganze null Einfluss.

Dass in einem Club unterschiedlich verdient wird, je nach Qualität und Stellenwert des Spielers, das ist völlig okay.
Die Schere sollte nur nicht zu weit auseinander gehen.

Es geht meines Erachtens um Gerechtigkeit.
Dass die Spieler das Gefühl haben, es geht gerecht zu bei den Gehältern.
Und das ist bei einigen Spielern beim FCB im Moment offenbar nicht der Fall, dass sie dieses Gefühl haben.
Und das muss man schnell wieder ändern, weil es wichtig ist für den Spirit der Mannschaft.

Ogott, jetzt muss es auch noch gerecht sein. 🤦‍♂️ Der schwammigste Begriff in der Geschichte der Menschheit.

Angebot und Nachfrage regeln den Preis im Profifussball. Wer sich ungerecht behandelt fühlt, oder unterbezahlt, geht halt. Sofern er tatsächlich ein besseres Angebot hat und nicht nur pokert.

@Frantz

Ich gebe zu, dass der Begriff „Gerechtigkeit“ nicht einfach zu definieren ist, vor allem nicht im gesellschaftlich-politischen Bereich, wo man ihm das Wort „sozial“ voran setzt, also „soziale Gerechtigkeit.“

Es ist aber durchaus möglich, es zu definieren.
Ich bevorzuge die Definition von JOHN RAWLS.

Das soll jetzt hier aber kein philosophisches Seminar über Gerechtigkeit werden.
Wen der Ansatz von John Rawls interessiert, der kann das leicht recherchieren.

Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis, auch beim Fußball?
Einverstanden.
Aber warum hackt man dann so auf Brazzo & Oli rum, von wegen sie hätten die Gehälter aus dem Ruder laufen lassen??
Die haben nix anderes gemacht als nach Angebot und Nachfrage zu handeln und haben damals begehrten Spielern, die gerade die CL (und das Triple) gewonnen hatten, gut bezahlt, um sie zu halten, weil die Nachfrage nach ihnen hoch war.

Zur relativ gerechten Bezahlung versuche ich mal ein konkretes Beispiel: Kimmich reißt sich für den FCB schon länger den Allerwertertesten auf als beispielsweise Davies.

Würde Davies plötzlich soviel verdienen wie Kimmich oder sogar mehr, dann wäre es absolut nachvollziehbar, dass Kimmich sich ungerecht behandelt fühlt.

Dass hingegen ein Harry Kane mehr verdient als er, das könnte Kimmich aufgrund der Wichtigkeit von Kane sicher nachvollziehen.

Gerchtigkeit ist immer subjektiv, belassen wirs dabei. Ansonsten müssen wir in ein sozialphilosophisches Forum wechseln.

Warum Hasan und Olli kritisiert werden? Weil es fraglich ist, ob sie Angebot und Nachfrage richtig eingeschätzt haben. Ich gehöre zu denen, die stark bezweifeln, daß die Gehaltshöhe von Leuten wie Goretzka und Sane und Gnabry realistisch bewertet wurde. Ich denke, kein Mensch hätte denen dasselbe wie wir gezahlt.

meine Tochter würde nur Weisenheimer sagen

so ist es aber die Sozis hier machen immer eine Neid- oder Gerechtigkeitsdebatte draus.

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!