Trotz starker Leistungen: Bayern plant nicht mit Zaragoza

Philipp Pachollek
Foto: IMAGO

Bis zum Sommer spielt Bryan Zaragoza noch auf Leihbasis bei CA Osasuna. Nach aktuellem Stand soll es danach jedoch für den 23-jährigen Offensivakteur nicht beim FC Bayern weitergehen.

Relevo hatte im Oktober berichtet, dass eine Rückkehr von Zaragoza im Sommer unwahrscheinlich sei. Mitte November berichtete das spanische Portal EIGOLdigital.com jedoch, dass der Rekordmeister sehr wohl von Zaragozas Potenzial überzeugt sei.

Im Gegensatz zu den Berichten spanischer Medien melden die Sport Bild-Reporter Christian Falk und Tobias Altschäffl, dass der FC Bayern nicht mit Bryan Zaragoza plant und bereit sei, Angebote für ihn anzuhören.

Der 1,64 Meter große Linksaußen war erst im Winter 2024 zu den Münchenern gewechselt und steht dort noch langfristig bis 2029 unter Vertrag. Lediglich sieben Pflichtspiele hat Zaragoza für den FC Bayern absolviert. Damit würde die Zusammenarbeit vorzeitig enden.

„Bryans Fokus liegt auf dem klaren Ziel, beim FC Bayern eine wichtige Rolle einzunehmen“, hatte sich Sportdirektor Christoph Freund noch bei der Verkündung der Leihe zu Zaragozas Plänen, nicht aber zu denen der Bayern, geäußert. Dabei hatten auch die Verantwortlichen der Münchner sich den Verlauf des Transfers sicherlich anders vorgestellt.

Mittelfußbruch kommt zur Unzeit

Beim Ligaspiel am Montagabend zwischen CA Osasuna und dem FC Sevilla erlitt Zaragoza einen Mittelfußbruch und wird mindestens sechs bis acht Wochen ausfallen. Bis zu diesem Zeitpunkt war die Leihe in die erste spanische Liga ein voller Erfolg: Sechs Scorerpunkte (ein Tor und fünf Assists) in 15 Ligaspielen stehen auf der Habenseite des spanischen Nationalspielers.

Im Länderspiel gegen die Schweiz avancierte Zaragoza beim 3:2 sogar zum Matchwinner. Nun wird der Offensivkünstler zunächst ausgebremst. Möglicherweise kann Zaragoza die FCB-Bosse nach seiner überstandenen Verletzung noch zu einem Umdenken bewegen.

Sollte sich an der vermeintlichen Einschätzung, Zaragoza im Sommer abgeben zu wollen, allerdings nichts mehr ändern, könnte der FC Bayern den Offensivmann im Sommer zu einem beliebigen Verein transferieren. CA Osasuna besitzt offenbar keine Kaufoption. Aktuell beträgt Zaragozas Marktwert 12 Millionen Euro.

Teile diesen Artikel