Bayern-Boss stichelt über Arena-Stimmung: „Wäre verdammt schön…“
Die Stimmung in der Allianz Arena sorgt immer wieder für Diskussionen. Nach der bitteren Pokalpleite gegen Leverkusen nutzte Bayern-Boss Jan-Christian Dreesen auf der Jahreshauptversammlung die Gelegenheit, eine kleine Spitze in Richtung der Fans loszuwerden.
Dreesen blickte bei seiner Rede auf die Pokalniederlage gegen Bayer Leverkusen zurück, bei der die Bayern nach Neuers frühem Platzverweis lange in Unterzahl kämpften. Er lobte die außergewöhnliche Atmosphäre an diesem Abend: „Wie ihr am Dienstag den elften Mann ersetzt habt, wird hier niemand so schnell vergessen. Trotz der Niederlage war die Stimmung sensationell.“
Doch dann fügte er mit einem charmanten Seitenhieb hinzu: „Wenn ich einen persönlichen Wunsch äußern darf: Es wäre schon verdammt schön, wenn das öfter so wäre!“
Die Worte des Vorstandschefs waren weit entfernt von der legendären Wutrede von Uli Hoeneß bei der JHV 2007. Damals schimpfte Hoeneß auf Kritik an der Stimmung und rief den Fans entgegen: „Für die Scheiß-Stimmung seid ihr verantwortlich, nicht wir!“ Eine Aussage, die lange nachhallte und heftige Diskussionen auslöste.
Stimmung in der Allianz Arena deutlich verbessert
Seit diesen hitzigen Tagen hat sich in der Allianz Arena jedoch einiges getan. Die Südkurve ist heute ein zentraler Anlaufpunkt für leidenschaftliche Unterstützung und hat sich mit ihrer kreativen, lautstarken Art als unverzichtbar für die Stimmung etabliert.
Erst kürzlich haben die Fans in der Südkurve ihre eigene Stadionhymne „Immer vorwärts FC Bayern“ eingesungen, die künftig vor Heimspielen gespielt wird. Die Initiative des Club Nr. 12 zeigt, wie engagiert die Kurve mittlerweile ist und welchen Beitrag sie zum Stadionerlebnis leistet.
Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt vor allem die Haupttribüne ein Schwachpunkt in der Diskussion um die Stimmung in der Allianz Arena. Während die Südkurve mit Projekten und leidenschaftlicher Unterstützung überzeugt, wirkt der Rest des Stadions oft zurückhaltend. Genau dort dürfte Dreesens Wunsch nach regelmäßiger Leidenschaft ansetzen – eine Herausforderung, die den Verein und seine Fans auch in Zukunft beschäftigen wird.
Wichtig und richtig. Angefangen bei den Menschen die in der Südkurve stehen und keinen Finger rühren.
hat er recht. Ohne die südkurve geht da immer noch viel zu wenig. nordkurve macht noch gut mit dem Bayern Wechselruf aber an der Seite macht gefühlt nie einer mit
Das ist in anderen Stadien genauso, auch in Dortmund mit der hoch gelobten gelben Wand.
Man muss halt auch sagen, dass aus der Spdkurve immer die gleich langweiligen und abgenutzten Beiträge kommen…
Außer in der Süd, lässt die Stimmung zu wünschen übrig. Ich werde leider jedes Mal, wenn ich im Stadion sein kann, von „Fans“ zur Ordnung und Ruhe gebeten, da ich wohl zu laut und emotional mitfieber. Das sagt leider viel darüber aus, was für Menschen außerhalb der Süd im Stadion sind.. aber grundsätzlich, ist die Stimmung schon besser, als vor 10 Jahren.
Exakt auf den Punkt gebracht. Dann sollen die Leute das Spiel daheim in Ruhe auf dem Sofa schauen. Ich geh ins Stadion um meinen Verein anzufeurern und da gehören Emotionen dazu. Zu viel Opern Publikum im Stadion
beziehst du dich auf DO mit „der Süd“?
Zur Stimmung in der AA. Es ist doch auffällig, dass zu den Pokalspielen oder in der CL eine bessere Stimmung herrscht als am Samstagnachmittag, wenn jeder Chinese der durch Zufall an eine Karte gekommenen ist.
Hab schon oft genug erlebt, dass Leute in der Südkurve stehen, die keine Ahnung haben was da auf dem Rasen abgeht.
Klar, wir sind ein weltoffener Verein anders als der BVB, Schalke oder Köln, wo kaum ein anderer reinkommt. Aber dadurch wird die Stimmung nicht unbedingt besser.
es ist für Nicht-Mitglieder fast unmöglich eine Karte für Samstags zu bekommen. Für ein CL Spiel ist das deutlich einfacher.
Auch Herr Dreesen kann mit gutem Beispiel voran gehen und selbst mitmachen auf den Edelplätzen
Schaut euch mal den Jubel von Dreesen beim 2:1 durch Musiala an.
Der braucht also überhaupt nicht reden.
Sind versteinert sitzen geblieben.
Südkurve ausgenommen, ist das ein typisches Operettenpublikum. Hoeneß hatte mit seiner Scheiss-Stimmung schon ziemlich Recht.
Im Vergleich zu anderen Stadien ist die Stimmung in der AA oft ziemlich mau.
Immer so wie im Pokal gg Leverkusen wäre schon wünschenswert. Es passiert nicht oft, dass ich unserer Führung zustimme, hier aber mal definitiv.
Bravo!
ja, auf den Haupttribünen sitzt viel Operettenpublikum. Aber aus den Kurven kommt auch nur das immer gleiche langweilige Programm. Wenn man das gesamte Publikum aktivieren möchte, muss auch aus der Kurve mehr kommen.
Ja, mitunter stimmt das schon.
Ist aber schon besser geworden.
Trotzdem, verglichen mit ganz vielen anderen Stadien ist die Stimmung bei uns aber leider ziemlich dröge.
Eventi Fans in der Gegengrade
Das ist so. Die Schönen und die Reichen. Sehen und gesehen werden. Zum Kotzen.
Aber: denen kann schön das Geld aus der Tasche ziehen, diesen affektierten Witzfiguren mit ihren botoxverseuchten Heititei-Gummihupen-Tussen.
Auch früher gab es keine Ultras und trotzdem riesige sprtliche Erfolge. Macht die Fans nicht sooooo wichtig.
Das Stadion hat 1 Problem! Den Erfolg und den Reichtum des Clubs. Das macht müde und bringt Touristen mit sich.
Da versucht aber einer den Seegeist nachzumachen
Da hatte der Seegeist aber vollkommen recht. Und Dreesen demnach auch.
Die stänkern lieber nachher und machen einzelne Spieler schlecht.
Wie tief steckt Dreesen beim Hoeneß im Po