Die Zukunft von Leroy Sané beim FC Bayern München steht auf der Kippe. Während der Klub die Verträge anderer Schlüsselspieler vorantreibt, scheint der deutsche Nationalspieler zunehmend in den Hintergrund zu rücken. Nun gibt es erste Anzeichen dafür, welches Team bei einem möglichen Wechsel die Nase vorn haben könnte.
Sané, dessen Vertrag bei den Bayern bis 2025 läuft, steht weiter vor einer ungewissen Zukunft. Nachdem er sich vor einigen Wochen noch vermehrt auf der Bank wiederfand, kehrte er zuletzt aufgrund von Verletzungen und Formschwächen anderer Spieler in die Startelf zurück. Seine Leistungen blieben jedoch weiterhin inkonstant, was die Gerüchte um einen möglichen Wechsel weiter anheizt.
Laut dem spanischen Portal Fichajes führt der FC Liverpool das Rennen um den 28-Jährigen an. Da die Verhandlungen zwischen Sané und den Bayern ins Stocken geraten sind, macht sich der Klub Hoffnungen auf einen ablösefreien Transfer des deutschen Nationalspielers im Sommer 2025.
Kürzlich machte Präsident Herbert Hainer auf der Jahreshauptversammlung des Vereins die strategische Ausrichtung des Klubs deutlich und stellte Spieler wie Jamal Musiala, Alphonso Davies und Joshua Kimmich als zentrale Figuren für die Zukunft heraus. „Auch Jamal, Jo und Phonzy sollen sich hier einreihen – und Leitplanken für die nächsten Generationen setzen“, betonte Hainer. Sané wurde in dieser Ansprache nicht erwähnt, und auch ein schriftliches Vertragsangebot ist bislang ausgeblieben.
Sané zeigt Bereitschaft für Gehaltsverzicht
Dennoch soll der deutsche Nationalspieler laut Sky gewillt sein, für einen Verbleib in München finanzielle Einbußen hinzunehmen. Mit einem geschätzten Jahresgehalt von 20 Millionen Euro gehört Sané derzeit zu den Spitzenverdienern des Klubs. Ein leistungsorientierter Vertrag, bei dem das Fixgehalt reduziert wird, könnte eine mögliche Lösung darstellen.
Ein Transfer Sanés könnte jedoch auch Vorteile für die Bayern bieten. Sein Wechsel würde den Verein finanziell entlasten und Spielraum für Neuzugänge schaffen. Besonders Florian Wirtz von Bayer Leverkusen wird als möglicher Kandidat gehandelt.
Neben dem FC Liverpool sollen auch weitere englische Vereine sowie ein Team aus der Serie A Interesse an Sané signalisiert haben. Für die Bayern könnte ein Abgang nicht nur finanzielle Vorteile bringen, sondern auch die Grundlage für eine strategische Neuausrichtung bilden. Sollte der Nationalspieler allerdings durch starke Leistungen überzeugen, könnte dies seine Verhandlungsposition gegenüber dem Rekordmeister noch einmal stärken.