FC Bayern News

Sollte Sané die Bayern verlassen: Dieser Klub ist in der Pole Position

Leroy Sané
Foto: IMAGO

Die Zukunft von Leroy Sané beim FC Bayern München steht auf der Kippe. Während der Klub die Verträge anderer Schlüsselspieler vorantreibt, scheint der deutsche Nationalspieler zunehmend in den Hintergrund zu rücken. Nun gibt es erste Anzeichen dafür, welches Team bei einem möglichen Wechsel die Nase vorn haben könnte.



Sané, dessen Vertrag bei den Bayern bis 2025 läuft, steht weiter vor einer ungewissen Zukunft. Nachdem er sich vor einigen Wochen noch vermehrt auf der Bank wiederfand, kehrte er zuletzt aufgrund von Verletzungen und Formschwächen anderer Spieler in die Startelf zurück. Seine Leistungen blieben jedoch weiterhin inkonstant, was die Gerüchte um einen möglichen Wechsel weiter anheizt.

Laut dem spanischen Portal Fichajes führt der FC Liverpool das Rennen um den 28-Jährigen an. Da die Verhandlungen zwischen Sané und den Bayern ins Stocken geraten sind, macht sich der Klub Hoffnungen auf einen ablösefreien Transfer des deutschen Nationalspielers im Sommer 2025.

Kürzlich machte Präsident Herbert Hainer auf der Jahreshauptversammlung des Vereins die strategische Ausrichtung des Klubs deutlich und stellte Spieler wie Jamal Musiala, Alphonso Davies und Joshua Kimmich als zentrale Figuren für die Zukunft heraus. „Auch Jamal, Jo und Phonzy sollen sich hier einreihen – und Leitplanken für die nächsten Generationen setzen“, betonte Hainer. Sané wurde in dieser Ansprache nicht erwähnt, und auch ein schriftliches Vertragsangebot ist bislang ausgeblieben.

Sané zeigt Bereitschaft für Gehaltsverzicht

Dennoch soll der deutsche Nationalspieler laut Sky gewillt sein, für einen Verbleib in München finanzielle Einbußen hinzunehmen. Mit einem geschätzten Jahresgehalt von 20 Millionen Euro gehört Sané derzeit zu den Spitzenverdienern des Klubs. Ein leistungsorientierter Vertrag, bei dem das Fixgehalt reduziert wird, könnte eine mögliche Lösung darstellen.

Ein Transfer Sanés könnte jedoch auch Vorteile für die Bayern bieten. Sein Wechsel würde den Verein finanziell entlasten und Spielraum für Neuzugänge schaffen. Besonders Florian Wirtz von Bayer Leverkusen wird als möglicher Kandidat gehandelt.

Neben dem FC Liverpool sollen auch weitere englische Vereine sowie ein Team aus der Serie A Interesse an Sané signalisiert haben. Für die Bayern könnte ein Abgang nicht nur finanzielle Vorteile bringen, sondern auch die Grundlage für eine strategische Neuausrichtung bilden. Sollte der Nationalspieler allerdings durch starke Leistungen überzeugen, könnte dies seine Verhandlungsposition gegenüber dem Rekordmeister noch einmal stärken.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
26 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Man kann nur hoffen, dass wir ihn loswerden.

Warum?

Weil selbst ein leeres Tor nicht trifft

Man kann nur hoffen, dass er dahin geht wo er gewertschätzt wird und vertrauen bekommt. Das hatte tuchel begriffen

Ich würde ihn verkaufen oder ein weiteres Jahr ein Vertrag anbieten aber mit kleineren Ansprüchen

Viel mit verkaufen ist da nicht mehr.

Leroy muss bleiben! Allein für die Kaderbreite ist er unverzichtbar, insbesondere wenn er bereit ist, sich auf eine Gehaltskürzung einzulassen.

Kannst auch jemand anderen für die breite holen mit nem besseren preis-leistungs Verhältnis

schon so..

Für die Kaderbreite haben wir drei bis vier Spieler die um Klassen besser sind als Sane, und bei weiten weniger verdienen! Also weg mit ihm.

Wen meinst du konkret?

Ziemlicher Luxus, sich einen für dann „nur noch“ 13 + x Mio (Beispiel) für die Kaderbreite zu gönnen… so viel bekommt der Bestverdiener beim BVB nicht.

Wenn Sané richtig Bock hat, ist er ne Maschine, die den absoluten Unterschied ausmachen kann. So einen wegzugeben, nur weil viele ihn nicht mögen, wäre schade. Kompany muss ihn nur auf Touren bringen, dann wird er zum K.i.l.l.e.r auf dem Rasen.

Oje – immer noch das Prinzip Hoffung bei Sane. Irgendwann vielleicht wenn … bei einem 29jährigen. Irgendwann muss man auch mal einsehen, daß es fürs höchste Niveau nicht reicht.

Ich glaube, die „vielen, die ihn nur nicht mögen“, wollen einfach nur mehr sehen. Konstant hohes Niveau. Saubere Pässe, dass er sich durchsetzt, assists, echte eigene Abschlüsse und Tore. Und nach dem, was ihm viele zusprechen, „die ihn mögen“: Dass er den Unterschied ausmacht. Am besten hat ihn bisher Tuchel auf Touren gebracht. Letzte Hinrunde war GUT. Mehr aber auch nicht. Alle anderen Spielzeiten (in bald 5 Jahren) waren -sehr wohlwollend- „OKAY“. Verletzungen hin oder her. Mir reicht das nicht. Ich hab 5 Jahre lang das Gegenteil von dem gesehen, was Du in ihm sehen WILLST. Keine Maschine und keinen K.i.l.l.e.r… Sonst hätte ich gejubelt. Egal ob ich ihn „mag“ oder nicht… 😉

Sane muss definitiv weg! Er ist definitiv keiner fur Bayern!!

oje oje soviel Sachverstand ist ja kaum auszuhalten

Lieber FC Liverpool danke das Ihr uns Sane abnehmen wollt!
Wenn ihr uns den richtigen Preis zahlt, könnt ihr in im Winter schon haben!

Ja 20€ sollten reichen.

Liverpool macht in den letzten Jahren sehr intelligente Transfers.

Ergo: Die Meldung ist ne Ente. Oder sie nehmen ihn nur ablösefrei und mit großen Gehaltsabstrichen und ohne Handgeld.

Zurück auf die Insel mit ihm.

In 4 Monaten sprechen wir uns. 🙂

KANN DEM FCB DOCH (MAX EBERL:SCHEISSEGAL) SEIN WO ER HINHEHT WENN SEIN VERTRAG NICHT VERLÄNGERT WIRD. PEP VON CITY MÖCHTE IHN NICHT MEHR

Wenn ich auf meiner Arbeitsstelle an fast jedem Tag wo ich gebraucht werde,so eine Leistung abgeben würde und nach der Arbeit die Jungs die zusahen sagen: Er war stehts bemüht aber hat wieder und wieder und wieder nichts auf die Reihe bekommen.
Ja dann hätte ich ein Problem schon mir selbst gegenüber.
Der Sane sollte sich mal ein Beispiel an den ganz normalen Leuten nehmen die nicht das Glück haben mit soviel Talent gesegnet zu sein und und trotzdem ihre Leistung im Beruf bringen obwohl sie schlechte Laune ober wenig geschlafen oder Ärger mit der Frau oder keine Lust haben.
Bei Sane sieht’s so aus als wenn er es nicht mehr nötig hat oder keine Lust mehr hat.
Kurz gesagt weg mit dem, wenn das mein Arbeitskollege wäre würde ich ihm voll in den Hintern treten.
Wenn ich überlege wie der letzte Hinrunde gespielt hat man man man einfach traurig

denn will wirklich keiner.

Ja leider.. Mister Bock los bloß weg mit dem Holzfuss..

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!