Keine Gespräche: Zeichen bei Müller deuten auf Karriereende hin
Wie geht es weiter mit Thomas Müller? Es gibt Anzeichen für ein Karriereende des Bayern-Stars im kommenden Sommer.
Derzeit gibt es keine klaren Signale, wie es für Müller beim FC Bayern weitergehen soll. Sein Vertrag läuft im Sommer 2025 aus. Laut BILD wurde bislang weder eine Entscheidung über eine Vertragsverlängerung noch über einen Abschied getroffen – sowohl von Seiten des Spielers als auch des Vereins. Es scheint jedoch immer wahrscheinlicher, dass die laufende Saison seine letzte im Trikot des deutschen Rekordmeisters sein könnte. Zahlreiche Fernsehsender und Werbepartner sollen bereits Interesse bekundet haben, Müller für die Zeit nach seiner aktiven Karriere zu gewinnen.
Die Diskussion um Müllers Zukunft ist nicht neu. Bereits nach der Pokal-Niederlage gegen Bayer Leverkusen zeigte sich der Offensivspieler genervt, als er nach seiner weiteren Planung gefragt wurde. „Die Frage habe ich jetzt wirklich nicht antizipiert“, sagte Müller damals und beendete das Interview abrupt.
Macht Müller Platz für Wirtz?
Auch wenn der Publikumsliebling unter Trainer Vincent Kompany nur noch zu Kurzeinsätzen kommt, gilt er weiterhin als wichtige Säule der Mannschaft. Besonders neben dem Platz ist er von großer Bedeutung für das Mannschaftsgefüge und die internen Abläufe. Doch auch auf dem Platz kann er noch entscheidende Akzente setzen, wie er kürzlich mit seinem Treffer zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung in der Champions League gegen Schachtar Donezk bewies.
Allerdings spielen auch wirtschaftliche Faktoren eine Rolle. Müller zählt mit einem Gehalt von 17 Millionen Euro pro Jahr zu den Spitzenverdienern beim FCB. Angesichts der Bemühungen des Vereins, die Gehaltsstruktur anzupassen, ist eine Verlängerung unter den bisherigen Konditionen unwahrscheinlich. Ein Abgang des Publikumslieblings könnte den Bayern finanziellen Spielraum verschaffen, um Schlüsselspieler wie Joshua Kimmich oder Jamal Musiala langfristig zu binden. Zudem könnte er sowohl kader- als auch gehaltstechnisch Platz für Bayern-Wunschspieler Florian Wirtz schaffen.
Soll Müller 1-2 Jahren Abstand vom fussball nehmen. Denn als starker Mann im Vorstand oder so wiederkommen. Nach vielleicht heim cl Finale, bester Moment um Abschied zu nehmen. Tränen werden fliessen
Heim CL Finale.
Von was manche träumen.
Wir kommen ja nicht mal mehr im DFB Pokal ins 1/4 Finale
Ja warum denn nicht? Welches Team ausser Liverpool spielt denn momentan konstant überragend? Man City? Real? Barca? Arsenal? PSG?
Bis auf Barca, bei dem man richtig auf den Deckel bekommen hat (und das war vermutlich das beste was passieren konnte) hat man JEDES!!! Spiel dominiert auch wenn die Ergebnisse nicht immer gestimmt haben (siehe Frankfurt, Aston Villa) Nun hat sich die Mannschaft stabilisiert und das aus im DFB Pokal war maximal unglücklich. Auch dort konnte man trotz Unterzahl super mithalten und man sollte auch nicht vergessen, dass unser bester Stürmer nicht dabei war. Ich bin guter Dinge, dass es weit gehen wird in der CL. Wie weit wird sich zeigen…hängt natürlich von so vielen Faktoren ab, wie man letzte Saison sehen konnte. Aber das CL Finale ist durchaus realistisch.
Genau darum geht es.
Ich finde etwas erschreckend, welchen Blick manche Leute auf das Thema „Qualitäts- und Leistungsbeurtzeilung“ im Sport haben.
Ich weiß, wo wir als Verein herkommen. Und ich weiß auch, dass Titel keine selbstverständlichkeit sind. Letztes Jahr hab ich so einen prallen Bericht gelesen, wo es sinngemäß hieß, dass jedes Jahr ohne TRIPLE ein verlorenes Jahr für Bayern München sein soll. Da bin ich halt dann echt raus.
Wir reden imm er noch von Sport. Es gibt dort wettbewerb auf hohem Niveau. Und egal wie hoch die Qualität ist, es wird bei Turnieren mit KO-Modus immer wieder Spiele geben, die von Nuancen entscheiden werden. Zum Beispile weil du 70 Minuten in Unterzahl spielst. Oder weil du einen „Grauzonenelfer“ gegen dich kriegst. Oder selbst den „Grauzonenelfer“ nicht kriegst…
Wenn dein Boss Florentino Perez ist, dann kannst du zwar die Quoten massiv zu deinen Gunsten verändern – aber selbst dort gibts keine 100-Prozent-Quote!
In diesem Zusammenhang lohnt sich das lesen des Artikels „Das korrupte Imperium von Florentino Perez“.
In Unterzahl gegen LEV verlieren ist verzeihbar.
Bayern München gehört im europäischen Fußball zum absoluten KERN der Titelfavoriten. Wenn du den Pott aber wirklich holen willst, muss ALLES passen. Dazu gehört auch das Quäntchen Glück!
@Ramsi und LaBon
Viel richtig aber ich glaube trotzdem nicht an den CL Erfolg. Warum? Mir springt aus der Dominanz in den „großen“ Spielen einfach zu wenig raus. Und letztendlich zählt nur das Ergebnis, wie 2012. Da haben wir 119 Minuten dominiert aber es trotzdem nicht gepackt. Ich wäre aber happy, wenn ich falsch liegen würde.
Wirtz und Musiala. Für den FCB. Für Deutschland. Und wir werden alles über den Haufen schießen. (Fussballerisch versteht sich)
Ich glaube, dass Müllers Weg vorgezeichnet ist. Er kann es sich quasi aussuchen, in welcher Funktion er nach der aktiven Karriere beim FCB arbeiten will. Vielleicht macht er nach der Saison wirklich Schluss und nimmt sich ne Auszeit, auch für „privates“. In Katar oder den USA, da sehe ich ihn nicht. Am Ende würde ich ihn aber gerne wieder im Verein sehen, als was auch immer, denn er ist eine Legende.
Persönlich und strategisch würde USA gut passen. Das Jahr vor der WM dort spielen, das würde ihm sicherlich Spaß machen. Zeitgleich könnte er als Botschafter für die FIFA/den WM Ausrichter und natürlich auch den DFB vor Ort einiges bewegen. Während der WM dann die Olympia-Rolle von Snoop Dog übernehmen. Und danach als US-Beauftragter für unseren FCB das Amerikageschäft ausbauen und erste sporen als Manager verdienen
👍
Snoop Dog in Paris – coooool!
MÜLLER HAT VOR DER SAISON NOCHMALS FÜR EIN JAHR EINEN GNADENBROTVERTRAG BEKOMMEN UND DAMIT IST DIE DANKBARKEIT SEITENS DES FCB ABGEGOLTEN. SAUBERER ABSCHIED IM SOMMER UND SPÄTER STEHEN IM ALLE TÜREN AN DER SÄBENER OFFEN
Auch gestern das Spiel hat es trotz des Tors gezeigt, auf allerhöchstem Niveau reicht es physisch nicht mehr. Er kam nie über Athletik, aber das er nochmal einen Schritt verloren hat, macht es sehr schwer ihn auf dem Niveau zu bringen. Für mich ist ein FCB ohne ihn jedoch schwer vorstellbar. Ich bin seit den 90ern Fan und in all den Jahren habe ich keinen Spieler bei Bayern erlebt, den ich mehr gefeiert habe. Absolute Legende, die das absolute Maximum aus seinen Anlagen rausgeholt hat. Ich hoffe sehr, dass er in neuer Funktion weiterhin dem Verein erhalten bleibt. Persönlich würde ich auch glauben, dass er ein sehr guter Trainer werden könnte, aber das kann ich mir kaum wünschen, denn dann würde man ihn sicher in einem anderen Verein erleben…
Ich denke Müller wird sich nach Saudi Arabien verkaufen lassen für 60 Mill. Dort bleibt er 1-2 Jahre und wird anschliessend Präsident von Bayern. Die Ablöse geht zu 50% / 50% an Bayern Basketball und Damen Fussball als Anschubeinlage. Sein Gehalt mit 20 Mill geht dann an Wirtz. Leverkusen bekommt dann noch 20 Mill + Goretka + Coman + Gnabry. WIN WIN WIN
selten so einen Quatsch gelesen
Was?
Zu viel Fifa gespielt?
Bist du betrunken
Nach den ersten 2 Worten weiß man schon, dass das nix bei rum kommt.
Bei allen Verdiensten es wird Zeit , dann ab in Führungsebene , nach einer Auszeit ..
Für Neuer gilt das Gleiche, bessere Torwart Trainer kann man sich nicht vorstellen..
Die Zeit von Müller ist endgültig vorbei. Ich glaube er weiß das auch . Er soll Platz machen für jüngere Talente . Das fürstliche Gehalt, was er nicht mehr wert ist,könnte man sich auch sparen. Bei Neuer sieht es genauso aus.
Man sollte wirklich aufhören wenn die Zeit dafür ist.
Für hochklassigen Profifußball wird es nächste Saison nicht mehr ganz reichen.
Wenn er noch Lust auf Fußballspielen hat wär doch eine Art Spielertrainer in der 2. Mannschaft die ideale Auskling-Bschäftigung für einen Spielertyp wie Thomas Müller
da kann er junge an die Handnehmen und auf dem Feld coachen
Hat bei Musiala hervorragend geklappt und auch jetzt ein Pavlo profitiert von den Live-Coachings eines TM
So kann er auch die „Geheimnisse“ seiner zum Teil unorthodoxen Spielweise weitergeben.
wäre eine win-win-Lösung
Thomas könnte noch halb zum Spaß halb wettkampfmässig weitermachen und mit dem NLZ profitiert davon auch die Profiabteilung wenn die von einer Legede wie Müller mit ausgebildet werden
Finanziell bräuchte er sicherlich nicht arbeiten, sodaß eine angemessene Aufwandsentschädigung auch passend gestaltet werden kann
Er sollte zunächst als Kommunikationsdirektor oder Technischer Direktor anfangen und irgendwann in Eberls oder besser noch Dreesens Fußstapfen treten.
Was macht Dreesen so verkehrt,oder bist du immer mit im Büro?
Dreesen wird nächstes Jahr 58 Jahre alt
Wenn TM diese Karriere einschlagen würde, muss man auch mal mit 2 bis 3 Jahren Pause vom Fußball kalkulieren
Dann braucht er fundierte Betriebswirtschaftliche Ausbildung (rechnen wir hierfür mal 5 jahre) dann noch 2 bis 3 Jahre Einarbeitung in den Verein
Dann hast du 8 bis 12 Jahre bis er Dreesen bewerben könnte, da ist Dreesen dann Mitte bis Ende 60
Sofort nach Ende der aktiven Zeit kann keiner eine Milliarden AG leiten
Beerben…