FC Bayern News

Bayern-Verlängerung lässt auf sich warten: England-Klubs schöpfen neue Hoffnung bei Musiala

Jamal Musiala
Foto: IMAGO

Inzwischen ist klar: Vor Weihnachten wird Jamal Musiala keinen neuen Vertrag beim FC Bayern unterschreiben. Das weckt Begehrlichkeiten aus der Premier League.



Die Zukunft von Jamal Musiala bleibt weiter eines der heißesten Gesprächsthemen beim FC Bayern. Während die Klub-Verantwortlichen seit Monaten alles geben, um das noch bis 2026 gültige Arbeitspapier des Shootingstars vorzeitig zu verlängern, verpasste Musiala den Hoffnungen der Fans des FCB jüngst einen kleinen Dämpfer. Vor Weihnachten werde es keine Einigung zu verkünden geben, sagte der deutsche Nationalspieler im Gespräch mit der Sport BILD: „So schnell wird es keine News geben.“

Während man in München auf ein positiveres Update gehofft hatte, wecken die jüngsten Musiala-Aussagen bei einigen Premier-League-Klubs Hoffnungen auf eine mögliche Rückkehr des Dribbelkünstlers nach England. Gerüchten zufolge gelten vor allem Manchester City und Manchester United als heiße Kandidaten – beide Vereine wären außerdem in der Lage, die beträchtlichen Summen für Ablöse und Gehalt aufbringen zu können.

Doch auch der FC Liverpool, der FC Arsenal und Musialas Ex-Klub FC Chelsea tauchen in den Transfer-Spekulationen der englischen Medien auf. Bei den „Blues“ verbrachte Musiala weite Teile seiner Jugend, ehe er mit 16 Jahren den Wechsel zum FC Bayern vollzog.

Musiala-Verlängerung soll nicht an Finanzen scheitern

Das große Interesse internationaler Spitzenklubs – auch Real Madrid und der FC Barcelona gelten als potenzielle Abnehmer – macht die Vertragsverhandlungen aus Bayern-Sicht nicht leichter. Zumindest den Sorgen, dass der FC Bayern finanziell nicht mit der europäischen Konkurrenz mithalten könne, machte Klub-Präsident Herbert Hainer aber bereits ein Ende. Sollte Musiala einen neuen Vertrag unterschreiben, könnte er beim deutschen Rekordmeister sogar zum Top-Verdiener aufsteigen.

Musiala selber hält sich mit Blick auf den Sommer weiter so bedeckt wir irgend möglich. Auf Vereinsebene gehe es momentan „Schritt für Schritt“, sagte er im Gespräch mit bundesliga.de. „Ich weiß, wir haben Ziele, Titel zu gewinnen und so, aber im Moment geht es einfach darum, Spiele zu gewinnen und das Jahr stark zu beenden.“

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
25 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Wir verdaddeln das noch……
Wusiala in Madrid, nicht in München.

Last edited 30 Tage zuvor by G Punkt Hösenmaar

Der Jamal bleibt bei uns, und der Wirtz geht mit dem Alonso zu Real

Wirtz ist Barca Fan checkt es endlich der geht nicht zu Real.

Zu Barca wird er aber auch nicht gehen, weil die so einen Transfer niemals stemmen können.

Die gehen beide niemals zu Real.

Also Fakt ist zumindest dass Bayern noch nie mit einem Spieler verlängern musste der so einen astronomisch hohen Marktwert besitzt wie musiala. Das ist nun mal Markttechnisch die Liga von mbappe, haaland und bellingham. Ganz neues Fahrwasser für Bayern. Und die Verlängerung fluppt nicht so leicht wie gedacht… wird sich länger hinziehen als einen lieb ist.

Die Chance hat man natürlich, aber musiala ist zwar jung aber auch nicht blöd. Im Hintergrund gibt’s nicht nur Gespräche mit Bayern. Und das dauert seine Zeit….

Er will weg, sonst hätte er schon längst verlängert.

@HFW

Denken die Dauernörgler und Miesmacher!

Wenn er nächstes Jahr unterschreibt geht der Vertrag bis 2030 und dieses Jahr bis 2029 denk mal nach.

Wenn das so sein sollte dann soll er gehen. Reisende soll man nicht aufhalten. Würde mir zwar sehr leid tun aber machen können wir alle nichts daran.

denkt doch mal nach warum er erst 2025 verlängert

Du überforderst so manch einen User hier mit der Bitte mal nachzudenken.

Wenigstens einer der es kapiert. Man kann im neuen Vertrag noch ein Jahr heranhängen.

Wenn Musiala Bayern so toll findet, hätte er schon unterschrieben. Geht immer nur ums Geld.
Kann ich aber auch verstehen. 5 Millionen mehr pro Jahr ist eben ein Argument.

Auch beim FCB wird es für 2 warme Mahlzeiten reichen. Der FCb zählt ohnehin zu den Clubs, die im Gehaltsranking international ganz vorne mit dabei sind.

@ G. Walter

So oan Schmarrn, er verlängert erst im Januar 2025, weil der Vertrag dann bis 2030 datiert werden kann! Mein Gott, das wurde doch oft genug berichtet.

Es wird auf den 1 Febrauar gewartet,weil man dann bis 2030 verlängern kann, mein Gott.

Macht am meisten Sinn. Solange kann man auch noch warten. Bis dahin ist jeder Bericht nur für Klicks gut.

Ist der 1.2. der Stichtag?
Nicht der 1.1.?

Ich frag wirklich aus Interesse.

Man wird den Stichtag abwarten um die größtmögliche Verlängerung zu unterzeichnen.

Fands aber schon komisch, dass musiala in der sportbild extra ein Interview gab wo er den Fans erklärte dass er ihnen kein Weihnachtsgeschenk machen kann.

Hoffentlich ist das nicht nur ein Strohhalm an dem du dich klammerst. Man muss einfach bedenken dass musiala nun mal auch halber Engländer ist und ich glaube schon dass er sich dort schnell einleben könnte

Ganz einfach.Wenn er im Dezember unterschrieben würde,geht der Vertrag höchstens bis 2029. Im Januar unterschreiben geht’s bis 2030 .Was ist besser für uns?
Also abwarten und Tee trinken

Wahrscheinlich wartet Musiala dass der FCB einen guten Torwart holt damit er Titel gewinnen kann

Warum sind hier einige so nervös?
Man kann ab dem 1.1. den Vertrag um 1 Jahr mehr verlängern, als man es noch im Dezember könnte.

Warum sollte man denn dann jetzt den Vertrag verlängern.

Man wird einiges an Geld in die Hand nehmen und wird vermutlich daher mit der Spielerseite den Januar für die Unterschrift angesetzt haben.

Mein Bauchgefühl sagt mir, dass die Musiala Verlängerung längst per Handschlag durch ist.

Und der Junge zählt nicht zu denen, die plötzlich umfallen,nur weil da City oder Real anklopfen.

Und wer sagt dass es ein 5 Jahresvertrag werden wird?

Ich würde an musialas Stelle keinen 5 Jahresvertrag unterschreiben, es gibt beim fc Bayern ja keine ak und musialas einziger Weg ein wenig Selbstkontrolle und Unabhängigkeit zu bewahren wäre die Vertragslaufzeit so zu halten dass er im besten Alter (mit 24 und 27) noch mal große Verträge abschließen kann.

Spieler wie mbappe und haaland zeigen, dass Spieler mit sehr hohem Marktwert durchaus ein Interesse daran haben, sich nicht langfristig einseitig zu binden.

Last edited 29 Tage zuvor by Mats