Weiter auf der Liste: Eberl plant neuen Bayern-Anlauf bei Xavi
Der FC Bayern hat Xavi Simons auch weiterhin auf der Liste. Wie nun bekannt wurde, plant Sportvorstand Max Eberl im kommenden Sommer offenbar einen neuen Anlauf beim 21-Jährigen. Der Niederländer könnte die Optionen in der Offensive des deutschen Rekordmeisters noch einmal deutlich erhöhen.
Xavi Simons ist beim FC Bayern weiterhin ein ernstzunehmender Kandidat für die Offensive. Insbesondere Sportvorstand Max Eberl gilt seit gemeinsamen Tagen bei RB Leipzig als großer Fan des Spielers. Im kommenden Sommer könnte diese Personalie nun offenbar erneut Fahrt aufnehmen.
Wie die Sport BILD berichtet, befindet sich der Niederländer nach wie vor auf der Liste des Sportvorstands. Eberl dürfte demnach im kommenden Sommer einen weiteren Versuch unternehmen, den 21-Jährigen von einem Transfer nach München zu überzeugen. Bereits im vergangenen Jahr arbeitete der FC Bayern wochenlang an einer Verpflichtung des Offensivspielers. Schlussendlich erhielt erneut RB Leipzig den Zuschlag für Simons, der noch bis Saisonende von Paris Saint-Germain ausgeliehen ist. Bei den Franzosen steht er noch bis 2027 unter Vertrag.
Simons als Wirtz-Alternative?
Der Niederländer könnte auch deshalb erneut in den Fokus des deutschen Rekordmeisters rücken, da Wunschspieler Florian Wirtz aller Voraussicht nach nicht auf dem Markt sein wird. Auch wenn die Verantwortlichen der Werkself eine Vertragsverlängerung ihres Superstars zuletzt noch dementierten, scheint ein Verbleib in Leverkusen derzeit am wahrscheinlichsten. Simons gilt in diesem Fall als Plan B des FC Bayern.
Anders als bei Wirtz soll der deutsche Rekordmeister beim Niederländer auch weiterhin gute Chancen auf eine Verpflichtung besitzen. Ein Verbleib in Paris erscheint nach heutigem Stand eher unwahrscheinlich. Erhält der französische Serienmeister ein zufriedenstellendes Angebot für den 21-Jährigen, könnten sich die Verantwortlichen durchaus gesprächsbereit zeigen, da sie den kommenden Sommer als idealen Verkaufszeitpunkt ansehen sollen.
Simons passt ideal zu Musiala, Wirtz wäre ohnehin zu ähnlich und dahinter wäre kein Platz mehr für Kimmich.
Den tät ich nicht mehr holen, da er uns schon 2 mal abgesagt hat
Deswegen spielen Musiala und Wirtz ja auch gemeinsam in der N11… und das mit Erfolg!
Das mit der N11 ist zwar richtig, aber hinter den beiden passt ein weiterer Spielgestalter wie Kimmich, der den 6er dazu missbraucht einfach nicht, siehe N11 dort sind die Abräumer Andrich und Co hinter den beiden gesetzt und eben nicht Kimmich, weil Musiala und Wirtz eine Sicherheit auf der 6 benötigen. Wenn Kimmich beim fcb weiterhin auf der 6 gesetzt ist, passt Simmons besser zu Musiala als Wirtz……da er Räume mit seiner Schnelligkeit zumachen kann…..
Korrekt.
Xavi ne gute Lösung
auch eine gute Option für den Flügel, vorne ein bisschen Rotation reinbringen. Coman, Gnabry und Sané mit jüngeren Versionen ersetzen. Glaube Williams dazu wird preislich zu hoch, vielleicht mit Gittens/ Wanner/ Irankunda/ Quenda junge hungrige in zweite Reihe
Williams ist günstiger als Xavi
Hör auf mit dem Traumtänzer<
Was wollt ihr mit Williams? Hatte ne gute EM und geht gerade auch baden. Nicht mal zweistellig bei torbeteiligung!
Bilbao ist keine Top Mannschaft.
Zum 1000. mal😃
Finde ich besser als Wirtz
Was in dem Bericht noch fehlt, ist daß Simons nicht in der Kaderplanung von Paris steht und Paris eine Ablöse von 80 Millionen fordert. Konnte man heute anderweitig lesen, aber im Endeffekt auch nichts neues.
Eberl ist ein kreatives Kerlchen. Simons, Olmo , Wirtz seit schon nach einer klaren Strategie aus. Na dann – scaun mer mal. Gut, daß es denn Aufsichtsrat gibt.
olmo jetzt und Simons im Sommer… hoffentlich hält Leverkusen seinen Kader zusammen!
Auf der „Liste“ stehen viele.
Hallo bayern Bosse aufwachen xavi simons ist viel zu teuer. Außerdem habt ihr im Kader offensiv Spieler. Was denkt ihr eigentlich nur noch kaufen kaufen kaufen meine Güte genauso wie brazzo und Kahn nie Geld verwalten oder sparen wollen was ist mit bayern los.