FC Bayern News

„Angriff auf ihr Königreich“: Reschke kritisiert Bayern-Vorgehen im Wirtz-Poker

Florian Wirtz
Foto: IMAGO

Der FC Bayern hat großes Interesse an Florian Wirtz und hat dies in den vergangenen Tagen sehr deutlich zum Ausdruck gebracht. Ex-FCB-Manager Michael Reschke sieht die Münchner Transfer-Strategie kritisch.



Michael Reschke, der sowohl für Bayer Leverkusen als auch für den FC Bayern tätig war, betrachtet die öffentlichen Avancen der Münchner in Richtung Wirtz mit Skepsis. „Man stelle sich mal vor, Werner Wenning hätte erklärt, sein Traum sei es, Musiala zu verpflichten – auch wenn das völlig illusorisch ist. Die Bayern hätten dies als Angriff auf ihr Königreich bewertet und vermutlich deftig zurückgefeuert“, erklärte er im Gespräch mit t-online.

Für einen Wechsel nach München spricht vor allem Bayerns Philosophie, deutsche Top-Talente langfristig an sich zu binden. Doch Reschke glaubt nicht, dass ein Transfer unmittelbar bevorsteht: „Ich halte es für sehr gut möglich, dass Wirtz noch ein Jahr in Leverkusen bleiben wird. Seine Entwicklung ist eng mit der des Vereins und vor allem mit Trainer Xabi Alonso verbunden, dies ist eine besondere Symbiose.“ Zudem habe sich der Offensivspieler mit seinem Vater bisher sehr überlegt für jeden Karriereschritt entschieden.

Reschke mit steiler Real-These

Die Konkurrenz um Wirtz ist allerdings gewaltig. Nicht nur Bayern, sondern auch die europäische Elite beobachtet seine Entwicklung genau. Laut Reschke könnte dabei eine ganz andere Option besonders reizvoll sein: „Xabi wird sich natürlich extrem bemühen, Wirtz von Real zu überzeugen.“ Der spanische Trainer gilt als heißer Kandidat für die Nachfolge von Carlo Ancelotti bei den Königlichen – ein Wechsel des 21-Jährigen nach Madrid wäre also keineswegs ausgeschlossen.

Für den FC Bayern könnte die Verpflichtung von Wirtz zudem zu einer finanziellen Herausforderung werden. Reschke sieht hier eine große Hürde: Dafür müssten die Bayern zu einem extrem hohen Transferinvestment bereit sein und zudem auch ein sehr hohes Gehalt stemmen.“ Schon die Vertragsverlängerung mit Jamal Musiala sei wirtschaftlich anspruchsvoll gewesen, ein Transfer von Wirtz würde aber noch einmal in eine ganz andere Dimension fallen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
26 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Natürlich muss man einen Transfer von Wirtz auch unter dem Gesichtspunkt betrachten, Bayer nennenswert zu schwächen. Die Hoffnung, dass letzte Saison ein Ausrutscher von ihnen war, hat sich ja zerschlagen. Und sollten beide Teams in der CL doch aufeinandertreffen, sehe ich die Hürde ähnlich, als würden wir gg. Real oder City spielen.
Und zum Thema Gehalt verstehe ich die Panikmache nicht, der FCB könnte sich das nicht leisten. Geht Müller in Rente, wird ein üppiger Gehaltsplatz frei. Man muss halt aufpassen, was in der Vergangenheit nicht so der Fall war, dass nicht jeder Spieler an die 20 Millionen verdienen kann. Geht ein hochbezahlter Profi, kann auch einer nachkommen.

Das stimmt.

Was ich an Reschkes Aussage halt spannend finde: Er weiß doch, wie die Medienlandschaft, bzw das mediale Interesse um Bayern München aussieht.

Man muss doch nur mal beobachten und lesen, welche Stories täglich (auch hier!) über den Äther laufen.

Da sollte er Ursache und Wirkung nicht verwechseln. Es ist völlig egal, ob die Bayern ein Interesse bestätigen oder ob sie es dementieren. Weil selbst wenn sie es dementieren, würde doch medial über das Gegenteil spekuliert.

Eberl und Freund halten sich doch öffentlich bei allen Personalien ziemlich zurück.

Was mir halt momentan auffällt: Vielen „neutralen“ Beobachtern würde es schwer fallen, Wirtz im Bayerntrikot zu sehen. Nur gibt das SO keiner zu. Da kommt dann jetzt von Reschke eher Kritik an der „Art und Weise“. Von Helmes kam gestern der Hinweis, „Bayern Müchen sein ein sportlicher Rückschritt gegenüber Leverkusen“. Und am Samstag wars beim Doppelpass dieser komische Journalist Cedrick Pick, der es sinngemäß genau wie Helmes dargestellt hat.

Persönlich bin ich mir selbst nicht schlüssig, ob es für die Bayern und auch für Wirtz eine ideale Entscheidung wäre. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es stemmbar wäre.

Sicher bin ich aber, dass es kein „Rückschritt“ wäre.
Und ich bin auch absolut der Meinung, dass die Bayern ZWINGEND jetzt um ihn werben müssen. (So wie sie vor 2 Jahren zwingend um Haaland werben mussten!!) Wenn Wirtz zu City oder Real geht, wird man ihn vermutlich nämlich NIE WIEDER bekommen können. Darum MUSS man es jetzt versuchen. So einfach ist das.

Dass das nicht ganz Fussballdeutschland gefällt, VERSTEHE ich.
Wäre aber schön, wenn es diese „Fachleute“ halt genau SO auch zugeben würden. Wäre die glaubhaftere Diskussion – finde ich.

Last edited 1 Monat zuvor by LaBonbonera

Beim Thema mediales Interesse bin ich ganz bei Dir. Jeder noch so kleine Experte wird zum Thema Wirtz gefragt oder hat eine Meinung. Eberl und Freund halten sich eher bedeckt, Uli ist halt Uli. Keinen Menschen interessiert es, was ein Verantwortlicher eines anderen Clubs zu einem Bayernspieler denkt. Umgekehrt werden die FCB-Verantwortlichen zu jedem Spieler gefragt, der drei Pässe am Stück an den Mann gebracht hat. Und dann reicht es halt schon aus, dass man sagt: „Das ist ein Guter.“ Schon ist der FCB an dem Spieler dran und die nächsten Artikel sind gesichert. Und das sollte Reschke halt wissen und differenzieren. Natürlich kann man gebetsmühlenartig sagen, wir äußern uns nicht zu Spielern anderer Vereine aber dann sollte die Medien auch mal mit der Fragerei aufhören. Die Fragen vor und nach dem Spiel heute Abend werden sich auch wieder um Wirtz drehen.

Last edited 1 Monat zuvor by Paul

@La…

JoJo hat in seiner Antwort auf dich gut erklärt, warum der FCB für Wirtz nicht interessant sein könnte.

Zudem käme bei einem Wechsel der bekannte Vorwurf, kaum ist mal ein Konkurrent da, kauft Bayern ihm den besten Spieler weg.
Das ist nicht gerade originell.

Der Einwand wäre zutreffend.

Ich persönlich glaube nicht, dass Wirtz Interesse an einem Wechsel zu uns hat.

Last edited 1 Monat zuvor by Johannes

@Johannes und JoJo: Ich denke, wir reden von 2 verscheidenen Dingen.

Ich sage nirgends, dass Wirtz nach München muss. Und räume ja sogar ein, dass es für beide Parteien sinnvollere andere Optionen geben mag. Oersönlich hab ich schon X-mal geschrieben, dass ich die Notwendigkeit eines 100+X-Mio-Transfers für diese Position in München nicht sehe. Punkt.

Ob das Thema „Bayern kauft die Liga leer“ hochkocht, kratzt mich ehrlich gesagt nicht die Bohne.

Wirtz wird doch nicht in Leverkusen bleiben wenn die Bayern die Finger weglassen. Das ist eine ziemlich alberne Vorstellung. Sollen die Bayern ihn kampflos ins Ausland ziehen lassen. Bei manchen Gedankengängen bin ich fassungslos.

Zum Thema, ob „Wirtz Interesse hat“ …?! Wer will das beurteilen? Ich kennen ihn nicht persönlich. Seine Berater haben bisher einen sehr besonnenen Karriereweg für ihn geplant, sich die nächsten schritte immer gut überlegt, und der „Geldfaktor“ schien nie an oberster Stelle zu stehen. Er ist 21. Könnte gut sein, dass er eben NICHT unbedingt mit 22 in Haifischbecken nach Madrid wechseln will. Selbst wenn Alonso, sein mentor dorthin wechseln sollte.

Dere eine kann sich gut eine Kombi mit belliongham vorstellen – vielleicht kann Wirtz sich auch gut eine Kombi mit Musiala vorstellen.
Was bitte soll jetzt für den einen und gegen den anderen sprechen?

Und wenn hier jemand einen raushaut, dass z.N. Valverde mit seinen berechtigten 130 Mio Marktwert keine Konkurrenz für Wirtz sein soll – naja, dann erübrigt sich für mich die Diskussion ein Stück weit.

Bei den Bayern wäre sein Konkurrent in der Starelf vermutlich Gnabry. Da muss sich der Flo natürlich warm anziehen. Das wird nicht so einfach wie bei Real.

P.S. Wenn real mit 3 Stürmern (Rodrygo, Mbappe und Vini) spielet, dann ist sein KONKURRENT um den Platz in der Startelf Bellingham. Geschenkt.

@La…

Einverstanden.

Ich habe deine Gedankengänge ja auch nicht kritisiert.
Und ich bin ebenfalls der Meinung, dass wir nicht unbedingt soviel Geld ausgeben müssen.
Wir haben Musiala.

Ich denke nur, es hat für Wirtz sportlich wenig Reiz, noch lange gegen Augsburg, Mainz und Bremen zu spielen, egal, ob in Leverkusen oder bei uns.

Wirtz traue ich zu, sich auch gegen einen Bellingham durchzusetzen (falls er zu RM geht).

Ich persönlich tippe eher auf ManCity.

Aber warten wir es einfach ab…

Persönlich hätte ich Kvaratskhelia perfekt gefunden. Von der Position her – also über links – genau das, was man gebraucht hätte.

Wünschen würde ich mir aber tatsächlich, dass man GAR keinen teuren Transfer macht, sondern Wanner ein Jahr die Chance gibt.

@La…

Bei Kvara bin ich (auch) deiner Meinung.
Hat leider nicht geklappt.

Ob man Wanner bei uns die Zeit gibt, sich zu entwickeln??
Man sollte es tun.
Aber da sind wir wieder beim bekannten Thema der FCB und der Zwang (oder Anspruch) zum schnellen Erfolg.

Vielleicht wird es nächste Saison im MF kreativer mit Musiala, Bischof, Pavlovic & Wanner?
Bedingung ist, dass man Kimmich hält (da bin ich auch anderer Meinung als Niersi, mit dem ich häufig übereinstimme. Niersi möchte Kimmich verkauft sehen).

Und vielleicht überrascht uns Eberl mit einem kreativen Sommer-Transfer??

Auch wenn wir aktuell in der BL gut dastehen:, mir ist das Gekicke oft zu unattraktiv.
Da braucht es–wie gegen Bremen- einen Elfer, um in Führung zu gehen.

Das muss besser werden!

Pillenkusen spielt da eindeutig attraktiver.

Nicht unbedingt. Wenn Real ein 4-3-3 spielt, ist nicht unbedingt gesagt, dass Bellingham sein Konkurrent wäre. Es sind zwei unterschiedliche Spielertypen. Bellingham kommt eher über die Kraft und Wirtz über die Technik. Wenn Real Spieler für Ü-100 Mio. verpflichtet, hat man auch einen Plan mit dem Spieler.
Frage mich ehrlich gesagt, welchen Reiz der FCB auf Wirtz ausüben sollte. Der Fußball, den der FCB spielt, empfinde ich als unattraktiver als den der Leverkusener.
Gebe dir bei allem aber recht, dass der FCB natürlich nicht untätig daneben sitzen sollte, wenn Wirtz auf den Markt kommt. Sehe nur keine Chance für eine Verpflichtung. Das schöne ist, dass es da unterschiedliche Meinungen gibt, sonst hätte man nichts zu diskutieren

Hhmmm jetzt nimm mal bei Leverkusen den Wirtz raus!
Und stelle Dir Wirtz im Bayern-Team vor!
Dann ist das Leverkusenspiel mit einem Schlag viel unattraktiver und der FC Bayern hätte mehr Spielwitz!

@ LaBonbonera

Denke auch nicht, dass ein Wechsel zum FCB ein Rückschritt wäre, bin aber der Meinung, dass es auch nicht der Schritt nach vorne in seiner Entwicklung wäre. Beide Mannschaften spielen auf etwa dem gleichen Niveau. Man muss sich fragen, welche Perspektive Wirtz beim FCB hat. Er würde weiterhin gegen Mannschaften wie Heidenheim, Kiel, Bremen, Hoffenheim, Mainz etc. spielen.
Die Buli ist nicht die stärkste Liga und hat in den letzten Jahren schon recht abgebaut gegenüber England, Spanien und Italien, was man an den internationalen Wettbewerben sieht. Ich denke, es reizt viele Spieler, gegen Mannschaften wie Arsenal, ManCity, ManU, Chelsea, Liverpool, Villa zu spielen. Es ist nun mal so, dass dort, die besten Spieler der Welt spielen.
Kann mir auch sehr gut vorstellen, dass Wirtz noch ein Jahr gemeinsam mit Alonso in Leverkusen bleiben wird und dass beide dann zu Real wechseln.
Bei Real hört Modric auf, einen adäquaten Kroos Ersatz gibt es auch noch nicht. Tchouameni und Valverde sind keine Konkurrenten. Wirtz‘ Spielweise ist schon außergewöhnlich. Könnte mir sehr gut eine Kombi mit Bellingham vorstellen.

@JoJo

Top-Analyse!

Real Madrid war bisher in dieser CL-Saison auch nicht so überzeugend!
Und wer weis, vllt fliegen sie morgen zu Hause gegen ManCity doch noch raus?
Und zu La Liga:
Real hat 2 Gegner gegen die es spannend oder etwas herausfordernder wird!
Gegen den FC Barcelona und das Derby gegen Atlético Madrid!
In der Bundesliga war es für Leverkusen eine Ausnahme-Saison!
Ja am We waren sie ziemlich stark (wie der FCB im Hinspiel).
Leverkusen hat aber in der Bundesliga durchaus Gegner die eine Herausforderung darstellen:
FC Bayern
VFB Stuttgart
Eintracht Frankfurt
RB Leipzig
normal auch Borussia Dortmund!
Dazu gibt es in den Spielen gegen
Borussia Mönchengladbach
Bald den 1. FC Köln
VFL Bochum
wunderbare Derbies!
Da gibt es nicht immer haushohe Siege!
England ist sicher attraktiver! Soll aber keiner erzählen, das die spanische Liga die attraktivere gegenüber der Bundesliga wäre!
Vom Wetter und auch kulinarisch ist Spanien natürlich sehr lebenswert!
Entscheidend ist: was will er?

Last edited 1 Monat zuvor by Atze

Reschke ist überall gescheitert

Jeder ist der Meinung er könne zu dem Thema was sagen, das schlimme ist das am Ende keiner weiß wo die Reise hingeht. Also lasst das Thema doch einfach mal ruhen. Vorallem in der jetzigen Phase der Saison…was soll denn das ganze Theater?

@Tobi

Da bin ich ganz deiner Meinung.
Jeden Tag äußert sich ein anderer zu einem Thema, das aktuell nicht spruchreif ist.

Wobei man in dem Kontext wirklich auch mal sagen muss, was erwarten sich unsere Medienvertreter, wenn sie Hinz und Kunz seit Monaten immer das Gleiche fragen, ob Wirtz zu Bayern geht, ob das finanziell stemmbar ist, und ob gut mit Musiala kann. Das ist doch nach dem 247. Mal langweilig und ein Armutszeugnis für die Reporter.
Es passiert aktuell nix, es gibt keine neue Entwicklung. Realistisch ist, nach allem was man von Carro/Rolfes/Wirtz hört, daß Wirtz auch nächstes Jahr in Leverkusen spielt.

In kurz: solange es keine neue Entwicklung gibt, wirds langsam langweilig.

@Frantz

Auf den Punkt gebracht.

Gut so👍👍👍

Asozial und Respektlos….wie er richtig sagt:Gott was hätten die Bayern anfangen zu heulen wenn man an denen ihre Fifis rumgebaggert hätte….geht gar nicht,deshalb hat Bayern such so ein Ansehen in Europa…nämlich garkeins

Das hat Bayern sich erarbeitet in den letzten fast 60 Jahren!! Natürlich geht er zu Bayern wenn er nicht ins Ausland geht!!!! Und im Ausland hat Bayern münchen noch einen 10 mal höheren Stellenwert als in Deutschland, weil der Neid in anderen Ländern nicht so krank ist wie hier in Deutschland! Und Menschen mit Minderwertigkeitskomplexen wie du sind auch nicht so viele im Ausland

Unabhängig davon wie viel schlechtes man evtl über die aktuellen Entwicklungen bei Bayern sagen kann, eins ist klar:

Bayern ist weiterhin der einzige deutsche Verein der international überhaupt irgendeine Relevanz hat. Das Standing ist das eines Weltvereins, von dem es tatsächlich nur eine Hand voll gibt. An Manchester United, die ebenfalls einer sind, sieht man auch gut, dass kurzfristige Ergebnisse keinen Einfluss auf das Standing haben. Leverkusener kann die nächsten 5 Jahre Meister werden und die meisten Leute in Mexiko oder Japan kennen trotzdem nur Bayern.

@Namor

Das ist absolut richtig!

Herr Reschke hat in vielen Punkten Recht. Aber Leverkusen wir im Sommer ohnehin mehrere seiner Stammspieler verlieren (z.B. Tah uznd Frimpong). Selbst wenn es ihnen gelingt guten Ersatz zu bekommen, muss dieser erst einmal die gleiche Leistung wie die derzeitigen Stars, die ihnen dann fehlen. Das heißt Leverkusen wird in der nächsten Saison ohnehin nicht mehr die Rolle spielen wie in dieser und der letzten Saison. Wirtz ist ein Weltklassespieler, die Zentrale n Keverkusen ist aber Granit Xaka. Florian Wirtz muss mal sehen, wer bei Real alles auf seiner Position spielt. Ich denke nicht, dass er gut beraten ist sich plötzlich mit einem Bellingham um eine Position zu streiten. Dort sind noch mehr hochlkaräter wie in München. In München wäre ihm ein Stammplatz sicher bei Real zumindest fraglich.

Leverkusen ist monokusen und Dortmund hat es geschafft uns 2 mal ärgern.. und beide sind nächstes Jahr Geschichte und dann werden es die Dosen probieren,nur 10x Meister das ist Qualität statt one Hit Wonder..Mia san Mia

Werner wer?

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!