Hainer öffnet Tür für Lahm-Comeback beim FC Bayern: „Können immer reden“

Philipp Lahm könnte beim FC Bayern eine neue Rolle übernehmen. Präsident Herbert Hainer zeigt sich offen für eine Rückkehr der Vereinslegende.
Der ehemalige Kapitän der Münchner wird seit Jahren mit einer Rückkehr zum Verein in Verbindung gebracht. In einem Interview mit der Sport BILD machte Hainer nun deutlich, dass die Tür für Lahm offen stehe: „Philipp Lahm ist eine Bayern-Legende und ein Weltmeister. Wenn er sich mehr für den FC Bayern engagieren und dem Verein näher kommen will, können wir immer reden.“
Der Weltmeister von 2014 selbst hatte erst kürzlich betont, dass er sich eine Rückkehr vorstellen könne. „Das kann ich mir durchaus vorstellen, auch beim FC Bayern“, erklärte er gegenüber der Abendzeitung München.
Lahm, der fast zwei Jahrzehnte für den FC Bayern spielte und 2017 seine Karriere beendete, hat in den letzten Jahren wertvolle Erfahrungen im Fußballmanagement gesammelt. Als Turnierdirektor der Europameisterschaft 2024 übernahm er Verantwortung und sammelte wichtige Einblicke in die Führungsebene des Sports. „Ich habe die Rolle jetzt kennengelernt und es hat mir Freude gemacht, Einfluss zu nehmen, auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen“, so Lahm weiter. Neben seiner Rolle als EM-Direktor engagiert er sich zudem in verschiedenen Projekten rund um den deutschen Fußball und ist weiterhin eng mit dem FC Bayern verbunden.
Müller, Schweinsteiger und Lahm im Trio?
Mit Blick auf die Zukunft betonte Lahm die Bedeutung von ehemaligen Spielern in Führungspositionen: „Es ist wichtig, und das hat den FC Bayern immer wieder ausgezeichnet, dass Spielerpersönlichkeiten im Verein integriert werden, damit die Führung sportliche Kompetenz hat.“
Besonders eine Konstellation mit anderen Vereinslegenden wie Thomas Müller oder Bastian Schweinsteiger könnte für ihn eine Option sein: „Schauen wir mal, was kommt.“ Er erinnerte an frühere Bayern-Größen, die den Verein über Jahre hinweg prägten: „Wie Franz Beckenbauer, Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge das jahrzehntelang taten und immer noch tun.“
Ob und wann es zu einer Rückkehr Lahms an die Säbener Straße kommt, bleibt abzuwarten. Fest steht, dass der ehemalige Bayern-Kapitän ein hohes Ansehen im Verein genießt und sowohl von der Klubführung als auch den Fans als potenzielle Führungskraft angesehen wird.
Lahm ist zumindest ein sehr guter Geschäftsmann und weiß wie Bayern tickt.
Ich würds gut finden. Hat sportlich Erfahrung als Spieler und was im Kopf. Könnte unser Rolfes werden. Idealerweise in Kombination mit Müller.
Wenn UH und KHR irgendwann aus biologischen Gründen (endgültig) weg sind, brauchst sportliche Kompetenz in allen Führungsebenen. Am besten mit langjährigen Ex-Spielern, die das Business und den Verein kennen.
Das könnte man alles auch über Lothar Matthäus sagen ….
Guter Mann, der weiß was er will.
Aber kein echter Fan will, dass die Arena in bunten Farben leuchtet und dass es in Pausen nur noch alkoholfreies Bier von den Amis und vegane Würstchen gibt.
Lahmi 🦙 🥹
Naja Problem bei seiner Generation von Fußballern ist nun mal nach wie vor dass sie nicht mehr arbeiten müssen.
Er hätte damals seine ersten Erfahrungen im Management eines großen Klubs auch bei uns direkt nach seiner Spielerkarriere sammeln können, doch war ihm das damals nicht gut genug
Jetzt hat er den Umweg dfb genommen, inwiefern er hungrig ist, weiß ich nicht. Aber ähnlich wie Kahn ist er ne Weile raus aus dem Klub gewesen, hat sein Leben entschleunigt. Ob er sofort in dem Modus Bayern-Manager umschalten könnte, bleibt dann abzuwarten…
Der Uli wollt ihn ja nicht haben. Hasan war pflegeleichter bzw. meinungskonformer mit dem Seeheiligen.
Meines wissens wollte lahm den Job als sportdirektor/ teammanager (iwas auf der Ebene) NICHT, weil ihm das zu klein war und er der Ansicht war, dass uli noch zu viel zu sagen hätte.
Am liebsten wäre lahm direkt als Vorstand eingestiegen, das ist natürlich irre meiner Meinung nach. Ihm hätte es gut zu Gesicht gestanden damals kleinere Brötchen zu backen und beim fc Bayern die Arbeit in der Geschäftsführung erstmal kennenzulernen.
Sieht man ja jetzt was er macht. Lockere Beratertätigkeiten für den vfb (sein Platz im Stadion war übrigens immer kalt), iwas beim dfb, auch bei weitem nicht die Jobs die er beim fc Bayern hätte haben können.
Ob der wirklich noch arbeiten will und dafür bereit ist die entsprechenden Schritte zu gehen, ich mach mal ein dickes Fragezeichen dahinter
Nicht jeder möchte die Rolle des Abnickers für Ulis oftmals irrige Meinungen einnehmen. Für Sammer war das auch nix.
Das würde ich Lahm nicht als Nachteil anrechnen, sondern als Pluspunkt, daß er eine eigene Meinung und Charakter hat. Sogar dann noch, wenn er deswegen einen Posten nicht bekommt.
Man kann den Bayern nur wünschen, daß es recht zeitnah zu einer Einbindung von Lahm und Schweinsteiger kommt. Müller wird sicher eingebunden werden. Schön wäre auch eine Rückkehr von Robben und Ribery. In welcher Funktion auch immer. Das sind echte Gesichter des Klubs und würden dem Klub, auch und besonders, in der Außendarstellung sehr gut tun.
👍