Nach einer alles andere als überzeugenden Vorstellung hat der FC Bayern das Achtelfinale der Champions League erreicht. TV-Experte Dietmar Hamann äußert sich nach dem 1:1 im Playoff-Rückspiel gegen Celtic Glasgow gewohnt kritisch über den Münchner Auftritt.
Pflicht erfüllt, der Traum vom „Finale Dahoam“ in der Königsklasse lebt weiter! Doch möchten die Bayern tatsächlich ins Endspiel einziehen, bedarf es einer deutlichen Leistungssteigerung. Denn der Auftritt am Dienstagabend gegen Celtic Glasgow war über weite Strecken höchstens durchschnittlich, das späte Remis hart erkämpft. Der schottische Meister, der keinesfalls zu Europas Top-Teams gehört, war über weite Strecken überlegen und hatte den FCB am Rande einer Niederlage.
Dies sah auch Dietmar Hamann so. „Schlecht. Schlecht über 90 Minuten! In der ersten Halbzeit war Celtic besser. Es gab dann Verkettungen von zwei, drei Fehlern in der Bayern-Abwehr und dann machen sie das 1:0. Über die 90 Minuten hat nur eine Mannschaft Fußball gespielt, und die war in Grün-Schwarz. Das war Celtic“, urteilte der ehemalige Nationalspieler über den Bayern-Auftritt bei Sky Sport Austria.
Der 51-Jährige bemängelte unter anderem die fehlende Bewegung und Spielfreude im Münchner Spiel. „Bei Bayern wurde die Verantwortung hin und her geschoben. Sie hatten zwar die eine oder andere Halbchance, aber man hatte nie das Gefühl, dass sie ein Tor machen.“
„So wie sie jetzt spielen, wird das nicht reichen“
Hamann sprach letztlich von einem insgesamt „glücklichen“ Unentschieden. „Weil man ganz klar sagen muss, dass Celtic über 95 Minuten die bessere Mannschaft war“, legte er nach. Erst Alphonso Davies erlöste den FCB spät in der Nachspielzeit und bewahrte sein Team vor der Verlängerung.
Im CL-Achtelfinale warten nun entweder Atlético Madrid oder Bundesliga-Konkurrent Bayer Leverkusen. Zwei echte Kracher also, die da auf die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany zukommen. Fakt ist: Mit der Leistung wie gegen Celtic wird es schwer oder sogar unmöglich, um ins Viertelfinale einzuziehen. „So wie sie jetzt spielen, wird das nicht reichen“, vermutet auch Hamann.
Sein Rat an die Bayern: Endlich eine schonungslose Aufarbeitung! „Du musst diese Sachen schon ansprechen, wenn du „Erfolg“ hast, die Möglichkeit dazu hast. Die hätten sie schon gehabt, haben sie nicht gemacht. Ich hoffe für die nächsten Wochen der Bayern, dass jemand die Sachen anspricht, wie sie wirklich sind. Sie sind nicht gut.“ Sollten die Bayern so weitermachen, wäre das Aus im Achtelfinale gegen Atletico oder Leverkusen für Hamann nicht zu verhindern.