„Schlecht über 90 Minuten!“: Bayern-Kritik nimmt weiter zu

Nach einer alles andere als überzeugenden Vorstellung hat der FC Bayern das Achtelfinale der Champions League erreicht. TV-Experte Dietmar Hamann äußert sich nach dem 1:1 im Playoff-Rückspiel gegen Celtic Glasgow gewohnt kritisch über den Münchner Auftritt.
Pflicht erfüllt, der Traum vom „Finale Dahoam“ in der Königsklasse lebt weiter! Doch möchten die Bayern tatsächlich ins Endspiel einziehen, bedarf es einer deutlichen Leistungssteigerung. Denn der Auftritt am Dienstagabend gegen Celtic Glasgow war über weite Strecken höchstens durchschnittlich, das späte Remis hart erkämpft. Der schottische Meister, der keinesfalls zu Europas Top-Teams gehört, war über weite Strecken überlegen und hatte den FCB am Rande einer Niederlage.
Dies sah auch Dietmar Hamann so. „Schlecht. Schlecht über 90 Minuten! In der ersten Halbzeit war Celtic besser. Es gab dann Verkettungen von zwei, drei Fehlern in der Bayern-Abwehr und dann machen sie das 1:0. Über die 90 Minuten hat nur eine Mannschaft Fußball gespielt, und die war in Grün-Schwarz. Das war Celtic“, urteilte der ehemalige Nationalspieler über den Bayern-Auftritt bei Sky Sport Austria.
Der 51-Jährige bemängelte unter anderem die fehlende Bewegung und Spielfreude im Münchner Spiel. „Bei Bayern wurde die Verantwortung hin und her geschoben. Sie hatten zwar die eine oder andere Halbchance, aber man hatte nie das Gefühl, dass sie ein Tor machen.“
„So wie sie jetzt spielen, wird das nicht reichen“
Hamann sprach letztlich von einem insgesamt „glücklichen“ Unentschieden. „Weil man ganz klar sagen muss, dass Celtic über 95 Minuten die bessere Mannschaft war“, legte er nach. Erst Alphonso Davies erlöste den FCB spät in der Nachspielzeit und bewahrte sein Team vor der Verlängerung.
Im CL-Achtelfinale warten nun entweder Atlético Madrid oder Bundesliga-Konkurrent Bayer Leverkusen. Zwei echte Kracher also, die da auf die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany zukommen. Fakt ist: Mit der Leistung wie gegen Celtic wird es schwer oder sogar unmöglich, um ins Viertelfinale einzuziehen. „So wie sie jetzt spielen, wird das nicht reichen“, vermutet auch Hamann.
Sein Rat an die Bayern: Endlich eine schonungslose Aufarbeitung! „Du musst diese Sachen schon ansprechen, wenn du „Erfolg“ hast, die Möglichkeit dazu hast. Die hätten sie schon gehabt, haben sie nicht gemacht. Ich hoffe für die nächsten Wochen der Bayern, dass jemand die Sachen anspricht, wie sie wirklich sind. Sie sind nicht gut.“ Sollten die Bayern so weitermachen, wäre das Aus im Achtelfinale gegen Atletico oder Leverkusen für Hamann nicht zu verhindern.
Das ihr dem Didi auch jedesmal eine zusätzliche Plattform bietet… dem „Experten“
DER MUSS SCHON ZU SKY AUSTRIA AUSWEICHEN
Danke Volcon! Ich versuche ihn zu ignorieren.
Gestern hats keinen Spaß gemacht zuzuschauen – diese total überdimensionierte Kritikflut an ALLEM nervt krass.
Man hat in der Buli 8 Punkte Vorsprung und steht im CL-Achtelfinale. Das sind die Fakten.
Hat sich Leverkusen in der Hinrunde für den schmeichelhaften Punkt in München entschuldigt? Kann mich nicht dran erinnern.
Leverkusen kann sich nichts von der allgegenwärtigen Lobhudelei kaufen. Denen wäre am WE ein unverdienter Duselsieg tausendmal lieber gewesen.
Und Celtic gehts genauso!
Natürlich spielt man aktuell nicht gut. Aber man punktet – obwohl man nicht in Topform ist.
Da bin ich Optimist. Wir ham in der Vergangenheit schon oft genug Titel verschenkt und konnten uns hinterher vom Lob nichts kaufen.
Andersrum ists mir lieber. Das Lob an LEV und Celtic – die Big Points an Bayern München.
Sehe ich ganz anders.
Die Mannschaft von Leverkusen und natürlich auch die von Celtic kosten nur ein Bruchteil. Es darf doch nicht der Anspruch sein, dass man gegen solche Mannschaften mit Glück nicht verliert.
Und als Fußballfan möchte ich in erster Linie gute Spiele sehen, nicht so ein rumgestolper.
Du, ich kann deine Sichtweise verstehen. Ich hab gestern mit meinen Kumpels in der Kneipe geschaut. Wir hatten keinen Spaß beim Schauen. Beim Ausgleich natürlich schon.
Natürlich ist SOLCHER Fußball nicht der Anspruch.
Trotzdem: deinen letzten Satz kann ich nicht bestätigen. Ich hab die Niederlage 99 gegen United gesehen. Die Niederlage im Finale Dahoam. Etliche unglückliche Niederlagen gegen Real, wie letzte Saison.
Am Ende geht’s uns Ergebnis. Und notfalls nehme ich in Phasen wo es nicht läuft mit Kusshand den dreckigen Sieg mit.
Ich gehe davon aus, wir werden auch wieder bessere Spiele sehen.
Ich neige nicht dazu, immer draufzuhauen.
Aber leider hat er recht…einzige Hoffnung, jetzt scheisse spielen und im april dann hochform
Einer von wenigen die Tacheles sprechen , Realistisch und kein schönredner.
Zwinkerdidi ohne Ahnung.
Trifft zu auf Samstag in Kusen. Gestern dominant, aber schlampig im Paßspiel. Insbesondere Gnabry.
Keine Ahnung hast Du, ausserdem macht man sich nicht über eine Krankheit eines anderen lustig!
Die Krankheit hatte Didi schon weggesoffen
Schleich dich.
Schlecht gespielt über 90 Minuten? Ja, bestimmt.
Beim Rest hat Suff Didi, der Experte aber einen zu viel gehabt…
762 zu 385 gespielte Pässe, 92% angekommen
67 zu 33 Prozent Ballbesitz
23 zu 5 Torschüsse
24 Flanken…
„Das Spiel gemacht“, verstehe ich anders 🤣🤣
Didi ist mittlerweile leider zu einem peinlichen Dauernörgler geworden. Wie du richtig anhand der deutlichen Statistiken zeigst, sind diese Sätze aus dem Artikel über das gestrige Spiel nicht ernst zu nehmen. Natürlich hat Bayern nicht besonders gut gespielt, aber dennoch war man insgesamt die aktivere und bessere Mannschaft.
… und Kimmich war Weltklasse. Seine stärkste Waffe am Mittelkreis ist der überraschende Pass zu Neuer.😉
Darin ist er unschlagbar.
Ohje ist das peinlich.
Du solltest mal eine Auszeit vom Kommentieren nehmen – es ist ehrlich gesagt nicht mehr normal, dass du einen einzelnen Spieler dauerhaft schlecht reden musst und das sogar unter Kommentaren machst, die überhaupt keinen Bezug zu diesem Spieler haben…
Sag ich doch!
ich gebe Didi nicht gerne Recht, aber diese Mannschaft muss wieder Fussball spielen und vor allem arbeiten wollen, sonst wird das Achtelfinale Endstation sein
Aber mit eurer Hetze gegen Kimmich beweist ihr nur, dass ihr persönlich ein Problem mit ihm habt, denn Kimmich konnte meist gar nicht anders, was sogar Didi richtig erkannt hat und das eigentlich jedem objektiven Betrachter sofort ins Auge fällt.
Es bewegt sich keiner, es ist tatsächlich niemand anspielbar, man hat den Eindruck , dass keiner den Ball will, außer eben Neuer oder Upa.
Deshalb blieb Kimmich gar nix anderes übrig.
Wenn ihr schon gezielt immer auf Kimmich drauf haltet, dann bitte auch wirkliche Mängel aufzählen, nicht welche, die zwangsweise auftreten und für die er tatsächlich nix kann.
Kimmich war einer der wenigen Aktivposten gestern, bei dem man 90min gemerkt hat, er will was bewegen. Wenn du 5-6 Ausfälle um dich rum hast, wirds für jeden schwierig.
was bringen hunderte von Pässen wenn am ende der ball nicht im tor landet???? Nichts!!! Das ist alles nur Statistik die am Ende keine Tor erzielt!
Wenn Didi das sagt, dann kann ja eigentlich nichts mehr schiefgehen – der UCL-Titel ist so gut wie sicher!
Didi als Nachfolger für Kompany, dann kann wirklich nichts mehr schief gehen. Das Triple ist dann immer das minimum.
Kann mir mal einer der zuständigen Herren erklären, warum man hier Personen welche andere Meinungen haben oder Experten mit einer anderen Sichtweise, zum Teil übel beleidigen darf, aber Spieler und Trainer darf man nicht kritisieren? Das ist seit 10 Tagen sehr ausgeprägt so. Ich habe vorher versucht zu schreiben, warum mir die Entwicklung der Mannschaft Sorge bereitet, ohne auffällig zu werden. Und? Zensur!
Ist die Mannschaft im Rückstand, kehrt sie kaum ein Spiel. Im Mittelfeld fehlt jegliches Tempo und Kreativität Position werden ziemlich frei interpretiert (Kimmich). Trifft Kane nicht, dürften die Superstars wie Musiala oder Sané in die Bresche springen. Davon sieht man nichts. Fehlt Davies, fehlt jegliches Tempo von hinten raus. Der Trainer wirkt öfter ratlos und von den Big-Games wird kaum eines gewonnen. Es wurde angedeutet die Mannschaft zu erneuern. Davon habe ich kaum etwas gesehen. Es spielen immer noch die ewigen Gnabry, Goretzka, Sanê, Kimmich, mit denen der DFB noch nichts gewonnen hat. Bin für eine Diskussion oder Korrektur meiner Meinung gerne bereit.
Da gibt es nichts zu korrigieren. Allerdings ist die immer massivere Befestigung zu einer Art Wagenburg gegen den Feind“ von Aussen eine normale Reaktion. Entweder folgen die ueblichen Plattitueden oder der persoenliche Gegenangriff. Das wirklich Letzte waere ein Geständnis, Mist gebaut zu haben. Das ist aber kein singulaeres Bayernproblem. Aktuell darf man wieder auf grosser Bühne beobachten. Bestimmte Gebilde oder System bzw Orgas reagieren so. Verstaendlich, denn andere Reaktionen waeren sehr kritisch. Entscheidend ist allerdings ohnehin, was intern passiert. Seit etwa 4 Jahren offenbar nicht das Richtige. Man wurschelt halt so weiter, trennt sich von Kritikern und holt die passenden Claqueure. Garniert von “ wir lernen daraus“, oder “ wir drehen jeden Stein herum“. Machen aber vor den entscheidenden Halt. Die Liebeserklaerungen fuer die Akteure nicht zu vergessen.
Du kannst es dir immer solange schön reden, bis dann tatsächlich rausgeflogen bist aus einem Wettbewerb. Das Schönreden praktizieren alle Beteiligten und viele Fans ausführlich, aus unterschiedlichen Gründen.
Dann kommt immer der Moment des Ausscheidens. Großes Geheul und Schwüre, daß alles auf den Kopf gestellt wird, daß ein Umbruch erfolgt, und in Zukunft alles besser wird.
4 Wochen später hat man 2 Bundesligaspiele gegen schwache Mammschaften gewonnen sowie ein Freundschaftsspiel zuhause, in dem Mancity mit der 3. Mannschaft angetreten ist. Ab da geht es wieder los, wie toll man doch eigentlich ist, daß das Triple nächstes Jahr wieder in Reichweite ist, und man doch eigentlich eine Top4 Mannschaft in Europa ist.
Dann geht der gleiche Zyklus wieder so los bis zum nächsten frühzeitigen Pokal/CL-Aus. Das wiederholt sich seit Jahren, nur daß on top immer noch der Trainer als Sündenbock ausgemacht wurde, und ausgetauscht wurde. Natürlich ohne Erfolg. Weil er zwar das schwächste Glied, aber nicht das Hauptproblem war.
Warum ist der DFB da rein gerutscht? Mit den Bayern haben die Genannten doch schon ne Menge erreicht. Und bei der Nationalmannschaft waren an den Pleiten auch noch andere Leute beteiligt.
Wenn ich das sagen darf, da machst Du es dir ein bisschen zu einfach. Das sieht so aus, als würdest Du absichtlich diese Spieler verantwortlich machen wollen.
Ich kann es dir ganz einfach erklären: weil diese Spieler mittlerweile seit Jahren das Gerippe der Nationalmannschaft ausmachen und der DFB die letztem 4 Meisterschaften!!! nie weiter gekommen ist als wir kleine Schweiz. Als Bayerm die Championsleague gewann spielte Kimmich hinten und die entscheidenden Faktoren waren ganz andere Spieler. Mehr Fakten geht gar nicht.
seit diesem Jahr spielt Bayern einfach schlecht, sobald Sane nicht in der Startelf steht.
Jedes mal wenn Ich die Experten Gnabry und/oder Coman in der Startelf sehe und Sane auf der Bank weiß Ich, das wird wieder nix
Ich find Humor gut.
Also ja, Celtic hatte die Bayern am Rande der Niederlage, aber übers komplette Spiel, war Bayern schon die bessere Mannschaft. Die Schotten haben gekontert und auf Fehler der Bayern gewartet. Fürs Spiel haben sie gar nichts beigetragen… Verstehe auch nicht, warum viele so tun als hätte in der Verlängerung keine Chance gehabt. Das das Tor noch fällt ist Glück, aber Bayern war nach dem 0:1 deutlich näher am Ausgleich als Celtic ein zweites Tor zu schießen. Die hatte nach der Führung noch genau eine Chance als Stanisic mal wieder im Tiefschlaf war…
Ich finde die Diskussionen über das späte Tor einfach unfair. Wenn wir uns mal erinnern, wie oft Leverkusen im letzten Jahr, oder dieses Jahr im Pokal gegen Köln, in der Nachspielzeit die Punkte geholt hat.
Da hieß es dann, bis zur letzten Minute haben sie an sich geglaubt, das hat Charakter und und und. Bei Bayern ist das Dusel. Fairness geht anders.
Man sagt ja, man wächst an seinen Aufgaben! Oder auch, daß die Hoffnung zuletzt stirbt!
Wer die Bayern in diesem Jahr im Finale der Champions League sieht, betreibt allerdings Realitätsverweigerung.
Ich kann die Spieler zum Teil auch verstehen: Man bekommt täglich zu hören, dass man nicht gebraucht wird und verkauft werden soll., oder auf Gehalt verzichten soll. Warum soll ich mir den A… aufreißen für einen Verein der mich los werden will.
das ist eines der größten Probleme derzeit, verstehe ich auch nicht, warum diese Diskussionen öffentlich verhandelt werden müssen.
Vieleicht will man da Stärke demonstrieren und macht sich dabei selber unglaubwürdig.
Ich verstehe die Spieler die dann sagen so nicht, euch zeige ich es, der Vertrag wird mit maximal durchschnittlicher Leistung ausgesessen.
Ganz einfach, weil es dafür auch ganz ordentlichen Lohn gibt.
Arbeitsverweigerung.
Rein rechtlich wird die Beweislage schwierig. Aber was z. B. Gnabry in der letzten Zeit veranstaltet, ist schon heftig. Er ist nicht der Alleinschuldige, und ich weiß natürlich, daß er besser kann. Er fällt aber auf mit, ist es Lustlosigkeit?
Wir waren schlecht. Ich hoffe wir bekommen Atlético und nicht Leverkusen. Man hat gestern wieder gesehen dass wir viele Durschnittsspieler haben.
Da hat er ein anderes Spiel gesehen. Die X-Goalwerte waren 2,1 zu 1,1 für Bayern. Celtic hat nur gut angelaufen. Das wars dann aber auch.
Hätten aber auch nach 30 Minuten 0:2 führen können, wenn sie ihre guten Chancen genutzt hätten.