FC Bayern Campus

Done Deal! Top-Talent unterschreibt Bayern-Vertrag

Christoph Freund
Foto: IMAGO

Der FC Bayern verstärkt seine Jugend und setzt auf ein vielversprechendes Talent. Ein brasilianischer Youngster erhält einen langfristigen Vertrag.



Der deutsche Rekordmeister hat sich die Dienste von Maycon Cardozo gesichert. Der 16-jährige Brasilianer, der bislang im FC Bayern World Squad spielte, hat einen Vertrag bis 2027 unterschrieben und wird künftig für die U17 des Klubs auflaufen, wie der Verein offiziell mitteilte. Der offensive Mittelfeldspieler überzeugte im Nachwuchsprogramm so sehr, dass man ihm nun einen festen Platz auf dem Bayern Campus gibt.

Cardozo kam im April 2024 nach München, nachdem er zuvor in Bangkok aktiv war. Sein Vater, Douglas Cardozo, spielte lange als Profi in Thailand und arbeitet mittlerweile als Trainer. Zuletzt betreute er Kanchanaburi Power FC in der zweiten thailändischen Liga. Mit seinem Wechsel zum FC Bayern setzt sein Sohn nun auf eine Karriere in Europa – der Rekordmeister will künftig mehr Talente über den Campus in die erste Mannschaft führen.

Cardozo folgt klarer Bayern-Strategie

Die Verpflichtung von Cardozo fügt sich in die Strategie des Klubs ein, vermehrt auf junge Spieler zu setzen, um sich langfristig teure Transfers zu sparen. Sportdirektor Max Eberl erklärte bereits vor der aktuellen Saison: „Wir wollen evolutionieren, nicht revolutionieren.“ Die Verzahnung zwischen dem Bayern Campus und den Profis soll unter Trainer Vincent Kompany weiter ausgebaut werden. Präsident Herbert Hainer betonte zudem damals: „Wir brauchen wieder mehr Statement-Spieler made by Bayern.“

Zwar scheiterten zuletzt immer wieder Talente in München – das jüngste Beispiel ist Mathys Tel –, doch die Münchner halten an ihrer Strategie fest und wollen sie durch gezielte Leihen weiter optimieren.

Auch Co-Trainer René Maric spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung junger Talente beim Rekordmeister, da er als Verbindung zwischen dem Nachwuchs und den Profis fungieren soll. Cardozo mag zunächst für die U17 eingeplant sein, doch mittelfristig könnte er den Sprung in den Profikader schaffen – ein Ziel, das der FC Bayern mit seiner langfristigen Nachwuchsstrategie klar verfolgt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
26 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Maradona reborn.. 😉

… eine Wette auf die Zukunft.. 🙂

Last edited 27 Tage zuvor by The real Sophie! ❤

Hast du das FCB World Squad schonmal spielen sehen?
Interessantes Formatz eigentlich. Kann man z.T. ja auch auf Youtube verfolgen.

Grüß dich, wie sind seine Leistungen dort gewesen? Wie würdest du den Spieler einschätzen?🙂

Habs leider aktuell nicht verfolgt, kann zum Spieler tatsächlich nichts sagen.
Grundsätzlich sind das aber viele junge Leute, die den Traum leben, einmal für die Bayern zu spielen und sich selbst bewerben.

Das ist schon relativ gutes Niveau. Alle Spieler müssen U19 sein.Head Coach war zeitweise Augenthaler. Aktuell ist es Makaay. Die fordern schon was, und haben auch den Blick für die Jungs, die herausragen.
Ich finds ja witzig, wenn auf dem Weg ein junger Spieler die Chance seines Lebnens kriegt.

Klingt echt nach einem coolen Konzept.

Das ist perfekt. Bringt dem FCB nächstes Jahr bestimmt 10 Mio im Verkauf. Somit hat man das Gehalt von Gnabry schon mal für 6 Monate refinanziert. Eberl ist ein Fuchs. Weiter so.

Ach, ein neues Talent hat mal wieder unterschrieben??
Dann wird bestimmt bald alles gut.

Ist halt ne richtige Talent-Granate, der Christoph F.

Cardozo spielte als Profi in Thailand?
Na dann kann nix mehr schief gehen.
Ist bekanntlich ne Top-Liga…

–„Wir wollen evolution.ieren, nicht revolutionieren“–(Der Max).

Für solche 📅-Sprüche liebe ich ihn.

Damit bekommt er problemlos einen Teilzeit-Job als Teacher im Abendkurs „Management“ der Volkshochschule.

@Johannes

Das mit der Evolution ist ja alles schön und gut, Max.
Sie könnte nur etwas schneller vonstatten gehen.
Wir haben nämlich die letzten Jahre einfach zu viele (Transfer)Fehler gemacht.

Die aktuelle Truppe pfeift aus dem letzten Loch und braucht dringend eine schnelle Auffrischung.
Man sollte sich nicht darauf verlassen, dass Pillenkusen auch kommende Saison etwas verhalten startet und uns ungewöhnlich viele remis gegen Mittelklasse-Clubs beschert.

ich kann nur Rodolfo Esteban Cardoso beurteilen, der war ein Gesicht der Breisgau Brasilianer, obwohl er ein Argentinier ist.
Jetzt noch das z durch ein s ersetzen dann hat der Maxl doch alles richtig gemacht, oder?

Und was bringt der jetzt, ausser Geld wegfressen. Der Vermittler hat bestimmt 6 Mio kassiert.

Fangen die schon an, den Campus zu vergrößern?

Mathys Tel ist nicht gescheitert…

Würde mir wünschen, dass Kusi-Asare dann auch mal von Beginn an im Sturm spielt, wenn Kane ausfällt. Den hat man für 4,5 Mio. geholt, er ist 17 Jahre alt und Mittelstürmer. Diese Position spielt ja sonst niemand im Kader von Haus aus.

Toll…

Talente, Diamanten ect. und das aus der zweiten thailändischen Liga.
Mal ernsthaft, ist unser Nachwuchs in Deutschland wirklich so schlecht, das man jetzt schon Talente aus der zweiten thailändischen Liga holen muss.

Mal wieder ein Spieler, der Potenzial hätte und am Ende dann wieder nicht in der 1. Mannschaft spielen darf.

Jeder Verein hat die Möglichkeit 40 oder mehr Spieler zu verpflichten , es sollte aber eine Richtlinie geben nicht mehr als zwei Spieler zu verleihen . Dann hört der ganze Schmu im Fußballgeschäft auch auf und die jungen Spieler gehen da hin wo sie auch spielen können .

Wieder ein „Talent “ wahrscheinlich wieder von Freund…wir wissen ja wie das endet….2. Mannschaft….Leihe….hochgelobt dann tief gefallen….weiter so

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!